Seite 1 von 2

ybr Stoßdämpfer

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 17:05
von wastel
Hallo,

habe mir heute stoßdämpfer der yamaha ybr eingebaut.

Dank Vidioanleitung hat alles super einfach geklappt. 1 Stunde und fertig :up2:

Der Fahrtest auf verschiedenen Wegen war einfach klasse. Ein gewaltiger Unterschied.

Habe jetzt, :mrgreen: glaue ich ein neues Mopped.

Gruß erwin

Re: ybr Stoßdämpfer

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 21:43
von Moman
Super,

Haste den Link zur Videoanleitung?

Moman

Re: ybr Stoßdämpfer

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 22:15
von Puhhh
Wo hast du sie gekauft? Neu? Gebraucht? Wie teuer?

Re: ybr Stoßdämpfer

Verfasst: So 18. Mai 2014, 00:35
von banditop
Neu gibt's die originalen Yamaha Federbeine hier für 143,80 Euro: http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... LF22100100

Gebraucht ist immer so eine Sache, kann gut gehen, muss es aber nicht. Zumal man gebraucht auch meistens noch ca. die Hälfte vom Neupreis hinlegt.

Dann lieber neu...

Wer die Yamaha-Teilenummer braucht: 5VL-F2210-01-00 ersetzt die Nummer 5VL-F2210-00

Gruß

Olli

Re: ybr Stoßdämpfer

Verfasst: So 18. Mai 2014, 12:15
von wastel
Habe Sie schon im Oktober bei E- Bay Kleinzeigen gekauft.

War ne Unfallmaschine mit 7500 km. Preis 50 Euro.

Anleitungen gibt es hier unter FAQ Beiträge.

Beitrag hintere Verkleidung.

Mußt nur die Stahlbuchsen aus den alten Stoßdämpfern in die neuen einpressen. ( Schraubstock)

Am Kettenkasten eine 2mm Unterlagsscheibe zum Kettenkasten hinterlegen. Dann passt alles.

Gruß Erwin

Re: ybr Stoßdämpfer

Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 10:03
von wastel
Habe gestern den ultimativen Test gemacht.

200 kg Lebendgewicht transportiert.

Auch mit dieser Last waren die Dämpfer überfordert.

Schluckte alles sehr gut weg. Kein Durchschlagen o. ä.

Gruß Erwin

Re: ybr Stoßdämpfer

Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 11:17
von Bastlwastl
ich denke du meinst "nicht" überfordert ;)

Re: ybr Stoßdämpfer

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 21:08
von wolfgang2011
:?: Hilfe , :?:
ich lese hier aussagen wie :

"einfach klasse :? , schluckt alles sehr gut weg :?: , kein durchschlagen :cry: , ein gewaltiger Unterschied :| ..."
...mmhhm , was heißt ..schluckt alles....???...knüppelhart??? :stirn:

Mein Anspruch : ich möchte es komfortabler haben , für mein alterndes Kreuz,
ich möchte nicht bei jedem Schienenübergang oder Fahrbahn Unebenheit daran erinnert werden,
das mir das früher , als ich noch jung war , nicht gestört hat.

Es muss doch irgendwo auf der Welt Federelement geben , die dem "Demografischen Wandel" entgegenkommen ,
und die an der Inno passen , und von mir aus ,mit leichten Modifikationen montierbar sind , und meinem Anspruch
entgegen kommen. ..und wenn sie ein paar Euros mehr kosten , mein Rücken ist es mir das Wert. :)

Hier war schon mal ein Fahrer , der die Inno getauscht hat , und als Begründung die harten Dämpfungseigenschaft
angegeben hat. ......ich dachte damals ,.. das ist halt bei der Inno so ........aber was stört mich das Geschwätz von gestern,
langsam stört es mich auch , vielleicht auch ,....weil unsere Straßen schneller altern als wir.

Also ,...her mit den guten Vorschlägen , ...ich möchte mit der Inno " alt werden " :sonne:
...mit weichen komfortablen Dämpfern , die natürlich nicht durschlagen sollen.

Gruß
Wolfgang2011

Re: ybr Stoßdämpfer

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 21:14
von Bernd
An meiner Super 120 sind die Stoßdämpfer der Skyteam Dax eingebaut.

Die sind schön weich und komfortabel. Allerdings ist die Dämpfung nicht die alltertollste. Sie schwingen ein wenig nach. Wir Schwaben sagen dazu, sie gautscht, was mit sie schaukelt übersetzt werden kann.

Gruß
Bernd

Re: ybr Stoßdämpfer

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 22:28
von CB50_1980
@Wolfgang:

Wie wäre es mit Hagons? Siehe diesen Faden.

Zusammen mit der von Crischan optimierten Sitzbank und der Heckversteifung durch die Kofferhalterung ein Traum. Sänftengleich. Zwar nur hinten, aber für meinen Rücken eine Wohltat. Kannst Du gerne mal fahren auf dem OST.

Gruß, Martin

Re: ybr Stoßdämpfer

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 00:06
von Done #30
Danke für die Tips!
CB50_1980 hat geschrieben:Heckversteifung durch die Kofferhalterung
Merkst du echt was, dass das Heck stabiler ist? Mir ist nichts aufgefallen. Ich hab mir ja auch einen Träger für die Givi E21, bzw Kappa K21 gebastelt. Meiner ist allerdings etwas höher, so dass meine Monokey E36 und E45 auch an die Seite passen.
Crischans Sitzbank ist spitze. Ich kenns nicht anders ;-)
YBR für die Inno und Hagons für eine Kawasaki Z 550 GT hab ich rumliegen. Muss mal schauen, ob die passen .....

Re: ybr Stoßdämpfer

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 05:30
von wolfgang2011
CB50_1980 hat geschrieben:@Wolfgang:

Wie wäre es mit Hagons? Siehe diesen Faden.

Zusammen mit der von Crischan optimierten Sitzbank und der Heckversteifung durch die Kofferhalterung ein Traum. Sänftengleich. Zwar nur hinten, aber für meinen Rücken eine Wohltat. Kannst Du gerne mal fahren auf dem OST.

Gruß, Martin
" Sänftengleich " , das hört sich gut an , ......und an eine "Crischan Sitzbankoptimierung" , das könnte auch was bringen.

Bei Crischan einen Auftrag zu platzieren wird wohl kein Problem sein ,
aber bei der Wilbert Bestellung reicht da die Nummer , die Du angegeben hast , oder wurden noch weitere Angaben gemacht??

Gruß
Wolfgang

Re: ybr Stoßdämpfer

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 10:36
von CB50_1980
Da sind eine Reihe von Angaben erforderlich. Steht aber alles in meinem Beitrag. Am besten rufst Du mal bei Wilbers an. Und bei mir hat es sechs Wochen gedauert. Die Hagons kommen ja aus England.

Gruß, Martin

Re: ybr Stoßdämpfer

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 10:59
von CB50_1980
@done:

Ja, bei meiner Inno ist das Heck kein Wackelschwänzchen mehr. Die Kofferhalterung ist jeweils am Ausleger für die Soziusrasten und der Aufnahme für die Originalblinker befestigt, zusätzlich sind die beiden Seiten mit einem Stahlblech miteinander verbunden. Bilder dazu siehe meinen E21-Faden.

-> Link

Gruß, Martin

Re: ybr Stoßdämpfer

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 15:38
von ul-power
Hallo liebe Innovaner,

habe das gleiche Problem bei meiner fast neuen Innova, so dass ich die orig. Stossdämpfer lieber heute als morgen austauschen möchte. Möchte aber auf jeden Fall vermeiden, an dem guten Stück irgendwelche irreversiblen Änderungen vorzunehmen (Verkleidung am Stossdämpfer auffräsen, Kettenkasten eindrücken). Mit Unterlegscheiben an der unteren Stossdämpferaufnahme den Abstand zum Kettenkasten zu vergrössern, das ist okay. Könnt ihr mir denn sagen, welchen Stossdämpfer ich dann bedenkenlos nehmen kann (den von der YBR, die YSS bei Faddybike oder Motorlandasiea oder die COMBIZ bzw. Black Edition bei Faddybike)? Oder gibt es noch andere, einstellbare Alternativen, die problemlos passen?

Freue mich sehr auf eure kompetenten Antworten.

Mit innovativen Grüssen

Ralf