Seite 1 von 2

neue innova - vorsorge

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 00:21
von ul-power
Liebe Innovaner, hatte mich in dem tollen forum ja bereits vorgestellt und schon gute tips bekommen. Habe jetzt aber doch noch eine frage: Habe mir eine "neue" von ztk gekauft und würde gern wissen, was ihr mir an konservierungs- oder anderen massnahmen empfehlen könnt, damit ich lange an ihr freude habe. Hatte von frühzeitigem Flugrost an den felgen gelesen und bin a bisserl verunsichert. Honda-qualität?
Danke im voraus und LG von der ostalb
Ralf

Re: neue innova - vorsorge

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 08:06
von Marsmännchen
Das wichtigste, du darfst die Chromschicht nicht beschädigen.
Auf aggressive Reinigungsmittel verzichten und immer schön Ölig halten.
Mehr kann man dazu nicht sagen.

Ich habe mir diesen Winter mal eine Selfmade Konservierung ausgedacht.

Als erstes habe ich die Felgen mit Bio Kettensägenöl eingeschmotzt.
Danach bestreute ich die Felge mit Asche aus dem Kachelofen.
Zusammen ergab das eine Pampe, die sich auch in Pfützen nicht abgewaschen hat.

Im Frühling entferne ich die Konservierung und :D :up2: ,und?? darunter bildete sich kein Rost.
Ich übernehme keine Garantie und schön siehts auch nicht aus, aber ich mache es nächstes Jähr wieder.

Gruß Dieter

Re: neue innova - vorsorge

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 09:08
von hovawart_flo
Zur Not bei Faddy in einen Satz Alu-Speichenräder investieren. Hier kann man sich dann auch noch entscheiden, ob es nicht vielleicht sogar Speichenfelgen mit goldenen "Bett" sein sollen.
Die Qualität ist wirklich gut und der Preis ist auch ok.

Re: neue innova - vorsorge

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 09:44
von sivas
entweder WD-40 in der Pumpzerstäuberflasche oder AFC-50 oder den Tip von Marsmännchen-Dieter
Dieter dh

Re: neue innova - vorsorge

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 11:17
von VR 46
...und auch den Auspuff ordentlich mit WD 40 behandeln! Anschliessend sofort ne Runde drehen,damit es sich "einbrennt".

Re: neue innova - vorsorge

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 12:22
von braucki
Und ich frage mich immer, wer die ganzen Dosen von dem Zeugs 3mal im Jahr bei Aldi und Lidl alle wegkauft, wenn die dort mal wieder im Angebot sind ;) OK ich mus gestehen bei mir stehen auch mind. drei Dosen rum (Keller, Garage und Gartenschuppen), da ich das Zeug auch auf alles metallische zur Pflege und Rostvorsorge draufballer...mittlerweile mag ich sogar den Geruch.

Re: neue innova - vorsorge

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 12:31
von VR 46
braucki hat geschrieben:...mittlerweile mag ich sogar den Geruch.
:laugh2: ...genau DAS isses! :up2:

Re: neue innova - vorsorge

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 12:32
von sznuffi
Zum konservieren von Metallteilen nehme ich Balistrol = Waffenöl

Re: neue innova - vorsorge

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 12:54
von Jo Black
Putze seit Jahr und Tag all meine Motorräder regelmässig mit WD 40, selbst bei der Indischen Chromqualität und Winterlichen Beanspruchung hatte ich auf der Royal-Enfield keinen Rost, und die Reinigungsqualität ist unübertroffen, selbst hartneckige Kettenöl verschmierte felgen, einsprühen-abwischen-sauber

Re: neue innova - vorsorge

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 15:02
von Bastlwastl
hallo

es gibt xtra konservierungmittel für blanke metalle die wie ein leichter wachs/schmierfilm drauf bleiben und mit
reinigungsmittel problemlos wegwischbar sind

kriech auch mal unten rein und spüh überall wo du hinkommst konservierungswachs in alle öffnungen und vor allem
schweißnähte , das sind die gängigen roststellen

zur pflege Balistol (wasserlöslich! )
oder WD40 ,wobei da auch gleich petrolium genommen werden kann
nix anderes is in dem WD 40 drinn

ansonnsten gibts dem spieltrieb keine grenzen was ideal wäre
is wie mit dem Öl , ein nie endendes thema ......

beste pflege ist den winter und das salz zu meiden


gruß Bastl

Re: neue innova - vorsorge

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 15:40
von hovawart_flo
Mit WD40 kann man auch prima die guten Lederhandschuhe pflegen (besonders nach einer längeren Regen-Fahrt -wie gestern-)

Re: neue innova - vorsorge

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 16:06
von Pille
Meine vorgehensweise(ganzjahresfahrer)

Vorm Winter: penibel reinigen, lack mit langzeitschutz konservieren/einmassieren. Alles andere mit fett aus der Spraydose dick und fett zugekleistert.

Jetzt muss man ganz hart sein:
erst
Im Frühjahr
wieder penibelst reinigen , Lack massieren, und alles andere mit krichöl zukleistern.

Das fett bildet eine pflegende Schicht/Kruste und konserviert hervorragend.

Dann im laufe des Sommers mal nach Belieben die sichtbaren teile abwischen und nachsprühen(oder auch nicht :mrgreen: )

Ich selbst hab vor längerem mal nen 5l Kanister wd40 in Keller gestellt. Die normalen Dosen sind mir zu teuer.
Ein Alte Bike ohne Plastik wurden von mir ebenfalls komplett nur mit wd40 geputzt und gepflegt. Und das Ergebnis war zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich sag mal seidenschimmer ;)

Was den Auspuff oder gar krümmer angeht: da verliert man. Jedenfalls als Winterfahrer. Vorletzte Saison regelmäßig gewd40t, letzte Saison nichts gemacht: selbes Ergebnis.
Entweder man kann mit dem Rost leben, oder schrubbelt den Rost zum Frühjahr runter und lackiert jedes Jahr neu. Aufwand ist hoch, Lack kostet auch. Das was der Pott länger hält kann man wohl genausogut für'n neuen ausgeben wenn's (natürlich erst zum TÜV, vorher schweißen etc alles probieren :roll: ) soweit ist.

Und dann kann man immer noch besser nach günstigen gebrauchtteilen im laufe des auspufflebens schauen, oder man hat zb nen Teileträger stehen mit nem neuwertigen Pott dran ;)

Und wenn schon der neue Pott kommt: mal über flammspritzen lassen nachdenken...aber das was er dann länger hält kann man na auch wieder einfach in nen neuen Pott investieren, bei den Preisen von denen wir hier reden...

Abgesehen davon haben wohl die Nichtwinter und ein paar tausend im Jahr Fahrer da eh kein Stress mit :)

Wichtiger als das konservieren ist meiner Meinung nach, das das Moped stets gut ablüften kann. Es kann besser das ganze Jahr im Regen stehen und dann schnell vom Wind umschmeichelt werden und trocknen, als in iIhnen verschlossenen Gerage und im schlimmsten falls sogar noch nass unter einer luftdichten Plane zu verschwinden...

Re: neue innova - vorsorge

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 17:34
von Heinz
Jungs, probiert doch mal Hohlraumversiegelung aus der Spraydose (gibt's bei Mercedes) auf Wachsbasis.
Ich hab damit immer meine KTM konserviert, besonders die empfindlichen Leichtmetallfelgen und die Speichen, wenn ich beim Elefantentreffen war.
Rost?
keine Chance.
Auspuff ist allerdings problematisch, evtl. flammspritzen

Re: neue innova - vorsorge

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 18:24
von Moman
Hi,
ich sag nur Kettendurchhang!

war bei mir viiieeeeeel zu straff am Anfang, hab damals beim heimfahren von FHH beim Einfedern schon gemerkt. (you can feel it in your Pants :D )

PS:
Die Inno hat eine Automatische Kettendurchhangserkennung eingebaut, kurz bevor die Ketten in unbelastetem Zustand am Kettenkasten Streift einen Klick nachspannen.
Habs bei über 10 KKM erst zwei mal machen müssen und Kette und Ritzel noch Tiptop :up2:
Kette regelmässig schmieren (alle 500 - 1KKM) mir Kettensägenöl, vollsynthetisch.

Moman

Re: neue innova - vorsorge

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 02:50
von Sachsenring
Als an meinem Auspuff die ersten Rockfleckchen auftraten, habe ich ihn kurzerhand demontiert, geschliffen und firsch mit Ofenlack lackiert.

Hält sich bis jetzt ganz gut. Wichtig ist regelmäßige bis häufige Reinigung.

Viele Grüße