"Endlesskette" oder mit Schloss

Allgemeines
fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

"Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von fafno »

Grusst Euch Freunde
Ich habe gerade meine Kette genau angeschaut. Es hat einen Kettenschloss. Ich meine die meisten Ketten im Angebot sind ohne.
Vorteile / Nachteile?
Kjell
Honda Innova 2007
Bild

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von seaman100 »

Hallo fafno,

meine Kette hatte ein Kettenschloß, ich glaube, bei der PS-Stärke der Innova tut es diese ganz gut.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Mechanic »

Das ist in dieser Hubraumklasse kein Thema. Wichtig ist nur das der Sicherungsclip in die richtige Richtung zeigt. Wenn z.B. das Schloss auf die obere Kettenseite gedreht ist muss die geschlossene Seite des Clip nach vorne zeigen. So kann er sich nicht selbstständig öffnen falls er z.B. aufgrund zu lockerer Kette irgendwo hängenbleibt.

Gruß Stefan

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Marsmännchen »

Na toll. Von den möglichen 50 Prozent mal wieder die 100 Prozent falsche genommen.

Stefan, wenn ich dich richtig verstehe ist das Schloss da unter genau verkehrt rum drauf :stirn: .

Vielen Dank und Gruß Dieter
Dateianhänge
Kette.jpg

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von teddy »

Marsmännchen hat geschrieben:Stefan, wenn ich dich richtig verstehe ist das Schloss da unter genau verkehrt rum drauf :stirn: .
Hallo Dieter,
Bin zwar nicht Stefan aber trotzdem.
Das Schloss ist verkehrtherum montiert.
Was macht der Metallabrieb auf der Kette? Den Flanken vorne und hinten.
Rost... oh wie schoen anzusehen. Sogar auf der Kette falls mich die Vergroesserung des Fotos nicht truegt.

Hast schon noch was vor Dir.

Gruesse, Peter.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Marsmännchen »

Hallo Peter
Der tägliche Winterbetrieb hat seine Spuren hinterlassen.
Bin Ehrlich gesagt selbst erschrocken :oops: .
An Ketten-Öl habe ich nie gespart. So jede zweite Woche sprühte ich was drauf.
Egal, morgen bau ich den Kettenkasten ab und bring das mit dem Schloss i.O. .
Die Kette wird dann danach auch wieder " bling" glänzen.

Gruss Dieter

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von velociped »

Buuhh!!! ;)
in den See, in den See, mit einem Gewicht an den Füßen!!! :D
Dateianhänge
fondue.jpg
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Pille »

:laugh2:

An der Kette is doch nix dran. :P

Das mit dem Schloß is blöd, ich würde auch anders herum montieren und dabei genau beachten ob es weiterhin stramm sitzt.
( wieviel gelaufen? Evt kann man ja schon flexen :roll: :lol: )
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Marsmännchen »

velociped hat geschrieben:Buuhh!!! ;)
in den See, in den See, mit einem Gewicht an den Füßen!!! :D
Eine so heftige Strafe, für so einen kleinen Fehler :o ?
Sind ja Sitten wie im alten Rom.

Gruss Dieter :motzen: ;)

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Zweirad »

Guten Abend,

der Clip muß in Laufrichtung der Kette mit der geschlossenen Seite nach vorne zeigen. Dann ist alles richtig montiert.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von teddy »

Marsmännchen hat geschrieben:An Ketten-Öl habe ich nie gespart. So jede zweite Woche sprühte ich was drauf.
Egal, morgen bau ich den Kettenkasten ab und bring das mit dem Schloss i.O. .
Die Kette wird dann danach auch wieder " bling" glänzen.
Hallo Dieter,
Spruehen ist schoen... und teuer... und nicht sehr effektiv obendrein, wie Du selbst auch gesehen hast.

Kettensaegen-Oel, kein Bio wegen dem Verharzen, den billigsten Pinsel aus einem Baumarkt und schon wird die Kette und Umgebung fabelhaft geschmiert, Brauchst ja nicht, so wie ich in einem anderen Fred geschrieben hatte, die Ritzelabdeckung dafuer runternehmen, durchs Loch gehts auch, aber ich finde halt meine Methode etwas effektiver weil man da auch einfachst die Radseite der Kette schmieren kann.
Aber sag einmal, was ist mit dem Metallabrieb - oder hab ich da was auf dem Foto falsch gesehen?
Gruesse und schoene Ostern, Peter.

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von holgens »

Hallo zusammen,

also ich hab mir folgendes angewöhnt zum Thema Kette abschmieren.
Alle 5000 Km reicht vollkommen, da so gut wie kein Dreck an die Kette kommt im Kasten.
Bei mir sieht das dann so aus:
Kettenkasten weg, Ritzelabdeckung weg, Kettenschloss raus, Ultraschallbad mit Bremsenreiniger füllen, Kette rein vorm Schlafengehn, Kette morgens raus, sieht aus wie aus dem Laden, Von Hand im ausgebauten Zustand mit HKS- Kettenspray penibelst durchtränken in einer Schüssel, Ritzel und Kettenrad mit Bremsenreiniger reinigen, Kette wieder montieren, eventuell mal nachsprühen nach 2000 km und alles. 428 er Kette ist natürlich Pflicht, 35000 km hat meine DID jetzt drauf und wurde 2 mal leicht nachgespannt und Freunde ich tret schon mal 2 Gänge runter, dass das Hinterrad blockiert.
Nach 15000 Km musste ich die Originalkette damals in den Müll werfen. Also, Männer und böse Buben fahren 428 Kettenkits, da spart man Geld und deshalb fährt man Innova.

MFG Holgens

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Moman »

Wow, coole Story Brother!!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Pille »

holgens hat geschrieben:Hallo zusammen,

also ich hab mir folgendes angewöhnt zum Thema Kette abschmieren.
Alle 5000 Km reicht vollkommen, da so gut wie kein Dreck an die Kette kommt im Kasten.
Bei mir sieht das dann so aus:
Kettenkasten weg, Ritzelabdeckung weg, Kettenschloss raus, Ultraschallbad mit Bremsenreiniger füllen, Kette rein vorm Schlafengehn, Kette morgens raus, sieht aus wie aus dem Laden, Von Hand im ausgebauten Zustand mit HKS- Kettenspray penibelst durchtränken in einer Schüssel, Ritzel und Kettenrad mit Bremsenreiniger reinigen, Kette wieder montieren, eventuell mal nachsprühen nach 2000 km und alles. 428 er Kette ist natürlich Pflicht, 35000 km hat meine DID jetzt drauf und wurde 2 mal leicht nachgespannt und Freunde ich tret schon mal 2 Gänge runter, dass das Hinterrad blockiert.
Nach 15000 Km musste ich die Originalkette damals in den Müll werfen. Also, Männer und böse Buben fahren 428 Kettenkits, da spart man Geld und deshalb fährt man Innova.

MFG Holgens
:up2: 8-)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von velociped »

Dazu bin ich zu faul! ;)
Nach jedem zweiten Tanken Kasten ab, satt Kettensägenöl draufpinseln, Ölstand checken, fertig.
Wenn die originale Kette fertig ist, irgendwann in ferner Zukunft, wird alles auf 428 umgerüstet.
Bild

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“