Seite 1 von 2

Schaltwippe umbauen

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 13:39
von wobo
Hallo Leute
Nachdem ich mich bei meiner 1.Tour einige mal derbe verschaltet habe, was die
Inno mit einem herzzerreißenden Geheul quittierte... :wein: , habe ich zu Flex
und Schweißgerät gegriffen und das Pedal geändert.
Gut 50 Jahre Motorrad lassen sich halt nicht so einfach abstellen... :roll:
inno-002.jpg
inno-003.jpg
Nun hat die Fußspitze keine Möglichkeit mehr, nach Motorradart den Schalthebel
hoch zu ziehen und damit versehentlich runter zu schalten, obwohl man doch
gerade beschleunigt und hoch schalten wollte... :oops:

Gruß Wolf...

Re: Schaltwippe umbauen

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 14:22
von crischan
Ahh, mal ne neue Idee... Und? Besser für dich so?
BTW kommst du am Sonntag nach Hodenhagen? Würde mich freuen.

Re: Schaltwippe umbauen

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 15:16
von Cpt. Kono
Was ist das denn? Ich glaub mir fällt der Vogel raus. :laugh2:

Das Wort Innovation bekommt durch Dich ja eine völlig neue Bedeutung. Bist ein echter Querdenker.

Auf solche Ideen muß man erstmal kommen. :prost2:

Re: Schaltwippe umbauen

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 16:53
von wobo
Jau,...deutlich besser, um mit der Hacke runter zu schalten, muß ich die
hintere Wippe sehr hoch stellen, da ich immer mit Stiefel unterwegs bin,
dann war ich aber vorne zu tief... :wein: ...also hatte ich sie Vorn so hoch
eingestellt, daß ich wie beim Motorrad, rauf und runter mit der Fußspitze
geschaltet habe, was wiederum zu unerfreulichen Verwechslungen führte... :roll:
ixx02.jpg
Nach ausgiebigen Testfahrten am "Heiligen Berg" hat sich diese Pedalstellung
als gut herausgestellt, damit ist auch am Hang sehr schnelles zurückschalten möglich... :up2:

PS: Hodenhagen kann ich leider nicht, da habe ich die Enkel an der Backe ... :mrgreen:

Gruß Wolf...

Re: Schaltwippe umbauen

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 19:24
von NORTON
Geil! :up2:

Ich hate ja anfangs das gleich Problem+kurzerhand die Hacke abgesägt, dann aber reumütig sauber wieder angeschweißt.

Ist immer wieder ein Thema bei Moppedfahrern, die Inno-Novizen sind.
ich glaube, rachtsgeschaltete Italiener und Engländer, tlw. umgekehrtes Schaltscheme wie bei meiner DUCATI 450 Scrambler seinerzeit, härtet ab!

Du wirst Dich dran gewöhnen. Optimal ist die umgekehrte Schalterei für uns "Moppedianer" noch nie gewesen. Für mich jedenfalls nicht.

Re: Schaltwippe umbauen

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 20:02
von Innova-raser
Bin ja fast vom Stuhl gefallen! :o :o

Naja, wenns passt dann passts.

Würde gerne dem Tüv Prüfer zuschauen wie er das Mopped dann bewegt.

Aber bezüglich mit der Hacke schalten: Das muss nicht sein. Ich schalte, wie viele andere übringes auch, mit der Fussspitze. Sowohl runter als auch rauf. Da kannst du es richtig krachen lassen und voll mit dem Schuh auf die Wippe tretten.

Re: Schaltwippe umbauen

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 20:42
von wolfgang2011
wobo hat geschrieben:Hallo Leute
Nachdem ich mich bei meiner 1.Tour einige mal derbe verschaltet habe, was die
Inno mit einem herzzerreißenden Geheul quittierte... :wein: , habe ich zu Flex
und Schweißgerät gegriffen und das Pedal geändert.
Gut 50 Jahre Motorrad lassen sich halt nicht so einfach abstellen... :roll:

Gruß Wolf...
:up2: :up2: Echt gute Idee :superfreu:
aber,
fahre erst mal einige Monate mit der Inno ,
und...
dann bin ich gespannt wie du deine anderen Mopeds umbaust,
um dort nicht falsch zu schalten :lol: :lol:

Re: Schaltwippe umbauen

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 21:09
von wobo
wolfgang2011 hat geschrieben: ....dann bin ich gespannt wie du deine anderen Mopeds umbaust,
um dort nicht falsch zu schalten
Da ist es nicht ganz so dramatisch, weil man mit der Handkupplung
einiges ausbügeln kann, ... hast du dich bei der Inno verhaspelt,
sind alle Messen gesungen... :wein:

Gruß Wolf...

Re: Schaltwippe umbauen

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 21:31
von Pille
Mir sinn all Jecke, ävver jede Jeck ess andersch

Re: Schaltwippe umbauen

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 19:37
von teddy
Innova-raser hat geschrieben:Aber bezüglich mit der Hacke schalten: Das muss nicht sein. Ich schalte, wie viele andere übringes auch, mit der Fussspitze. Sowohl runter als auch rauf. Da kannst du es richtig krachen lassen und voll mit dem Schuh auf die Wippe tretten.
Ja, das RAUFschalten war und ist nie ein Problem bei der Inno gewesen!
Nur das RUNTERschalten speziell in den zweiten und gar den ersten Gang waehrend des Fahrens ist schon mit der Ferse einigermassen problematisch. Nicht wegen der Kraft um die Kupplung und das Schaltgedoens innen drin zu betaetigen, sondern das Gefuehl aufzubringen um die Kupplung wieder *sanft* einkuppeln zu lassen.
Und das sollen, ausser trainierten Ballettaenzern, ganz normale Menschen - eventuell sogar mit steifen Stiefeln - mit den Zehenspitzen in kurzer Zeit lernen/schaffen? Ich weiss nicht.
Jedoch jeder Inno-Fahrer soll auf seine Art gluecklich werden!

Re: Schaltwippe umbauen

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 20:10
von Jo Black
Mit der inno Schaltung komme ich prima klar, dafür haperts jetzt bei der CX, hab mich gestern dauernd verschaltet, einmal an der Ampel abgewürgt weil ich den ersten ohne Kupplung reingehauen hab :? :? :) :)

Re: Schaltwippe umbauen

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 20:52
von Cpt. Kono
Ich hab gestern eine kleine CB-1 probegefahren. Es gab nichtmal eine Tendenz zum Verschalten.
Hat mich schon etwas gewundert nach so langer Zeit ausschließlich Inno fahren.

Re: Schaltwippe umbauen

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 23:41
von sivas
Leutz, fahrt erst mal abwechselnd INNO und DAX ... beides Wippenschalter, aber gegensätzlich rauf / runter schaltend!
Da wünscht man sich dann eine Schaltwalze, bei der die Steuerkurven spiegelbildlich eingefräst sind ...

Re: Schaltwippe umbauen

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 23:52
von crischan
also doch cvt :?: :wech:

Re: Schaltwippe umbauen

Verfasst: So 30. Mär 2014, 00:02
von Innova-raser
Eben, runterschalten geht auch mit der Fussspitze. Einfach den Fuss heben und mit den Zehen auf das hintere Ende der Schaltwippe kicken. Muss ziemlich anspruchslos sein. Denn bei uns schalten die kleinsten (Und hätten in D noch lange Jahre zu warten auf einen FS) auf diese Weise. :prost2: