Seite 1 von 2

Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 12:23
von Done #30
Womöglich eine blöde Frage, aber ich kenn das Innenleben der inno noch nicht so genau:
Hab gestern die Inno durch die Nacht geprügelt. Dabei kam ich mit Endgeschwindigkeit an eine Senke, die sich sonst mit odentlich Schwung durchfahren lässt.
Ist es schädlich bei Vmax bergab einfach auf den Schalthebel zu treten, dass der Motor ausgekuppelt wird? Kann da was kaputt gehen?

Re: Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 12:39
von Cpt. Kono
Wenn Du dabei das Gas wegnimmst, wird nix kaputt gehen. ;)

Re: Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 13:52
von bike-didi
Done #30 hat geschrieben:Kann da was kaputt gehen?
Theoretisch ja - das Ausrücklager! Keine Ahnung, wie lange das solche Aktionen mitmacht, wenn die regelmäßig sind. Wie bei anderen Fahrzeug wird das aber sicher auch bei der Inno/Wave nicht auf Dauerbelastung ausgelegt sein.

Re: Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 14:19
von sivas
Hat Dir der Ralf keine Garantie gegeben? so 10 Jahre ...

Re: Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 14:58
von Done #30
Deswegen frag ich doch!
Der wird mich kreuzigen, wenn ich innerhalb der nächsten 10 Jahre an dem Moped was kaputt mache ;-)

Das Ausrücklager, also doch. Danke. Aber das wird doch auch bei jedem Kuppelvorgang belastet. Bekommt das keine Schmierung ab?
Edit: Ach Quatsch, habs inzwischen kapiert wie so ein Ausrücklager funktioniert.
Also keine gute Idee

Re: Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 17:56
von velociped
Done #30 hat geschrieben: Der wird mich kreuzigen, wenn ich innerhalb der nächsten 10 Jahre an dem Moped was kaputt mache ;-)
Ralf, der Schrecken des Odenwaldes, Beschützer von Witwen und Waisen, Rächer der Entwaveten ;)
http://armorgames.com/play/12871/kungfu-grandpa

Re: Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 20:33
von NORTON
:?:











:stirn:






:prost2: :laugh2:

Re: Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 20:45
von olster
Ich kann mich erinnern, dass Kollege "evomoto" das Auskuppel ausgiebig nutzt. Von Defekten hat er, meine ich, noch nichts berichtet.
Er hat sich aber auch schon lange nicht mehr gezeigt. :?

Re: Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 23:59
von Bastlwastl
hallo

ich behaupte jez einfach mal die innova hat gar kein ausrücklager
ich glaub meine guzzi und ziemlich alle mopeds mit trockenkupplung habn eines

aber der rest hat zu 99% eine anlaufscheibe auf der kupplungsdruckplatte
da ist eine gehärtete scheibe auf der druckplatte wo wiederum die abgerundete druckstange
drauf wirkt beim kuppeln und durch die im öl laufende kupplung sollte es keinerlei bedenken deswegen geben

andere bedenken hätte ich eben bei der dauer und der drehzahl beim aus und wieder einkuppeln da tritt der meiste verschleiß auf

und noch ein anderer gedanke wo micht beschäftig
is die frage "Warum?" will man das

gruß Bastl

Re: Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 00:38
von Done #30
Bastlwastl hat geschrieben:und noch ein anderer gedanke wo micht beschäftig
is die frage "Warum?" will man das
Danke für deine Einschätzung.
Zum "Warum?" lies bitte nochmals meine Eingangsfrage. Ich komm bereits mit Höchstdrehzahl an eine Senke, die ich mit Schwung durchfahren möchte. Dabei würde aber der Motor kurzzeitig überdrehen. Gang raus nehmen is nich bei der Schüssel. Also kurz vor dem Überdrehen Fuß auf die Wippe und "Segeln" laasen wie das Kollege "evomoto" offenbar auch macht. Bei 100km/h wieder Vollgas geben und Fuß vom Pedal, müsste doch passen.

Das hab ich früher mit meinem VW T3 mit der brachialen CS-Maschine (1,6l, Diesel, 50 PS, 4-Gänge, Vmax ca 110km/h) auch immer gemacht. Da konnt ich bei Vollspeed einfach den Gang rausnehmen und dann gings mit 135 im Standgas z.B. den Aichelberg, Irschenberg, Kasseler Berge etc runter. Totenstille an Bord, nur das Pfeifen des Windes, das Singen der Bereifung, Ludwig Hirsch im Radio, die Mitfahrer murmelten ihre Gebete und langsam ging die Temperaturanzeige zurück. Unten bei 110km/h wieder Vollgas, dann lies sich der vierte Gang ohne Kupplung ganz leicht wieder einlegen, die Mitfahrer lagen sich in den Armen und prosteten sich ob des überstandenen Trips wieder zu.

War ja nur so ne Idee ....

Re: Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 04:20
von sivas
Done #30 hat geschrieben:Edit: Ach Quatsch, habs inzwischen kapiert wie so ein Ausrücklager funktioniert.
Wirklich?

Das Ausrücklager ist ein ganz normales Kugellager, welches im Ausrückring der Kupplung sitzt. Genau wie die Kupplung kriegt es Motoröl ab, ist also geschmiert, was auch erforderlich ist, da es sich ständig unbelastet mitdreht, was bei einem Ausrücklager z.B. bei der Trockenkupplung eines PKW's nicht der Fall ist.

Was passiert beim Einstellen der Kupplung? bzw. zuerst mal beim Auskuppeln?

Betätigt wird die Kupplung der CUB's, indem die nicht mitrotierende Ausrücknockenscheibe, welche im Innenring des Ausrücklager sitzt, leicht verdreht wird, was automatisch mit dem Drehen der Schaltwelle geschieht. Dieses Verdrehen bewirkt ein Auseinandergehen von Ausrücknockenscheibe und der nicht drehbaren Gegenscheibe, indem die Kugeln des Kugelausrückers auf die Nocken auflaufen, die Scheiben auseinanderdrücken und damit auskuppeln. Die Gegenscheibe sitzt auf dem Ausrückzapfen, der nach aussen geführt ist und kann mittels Verdrehen desselben näher an die Ausrücknockenscheibe gebracht werden. Auf diese Weise wird das Kupplungsspiel eingestellt und der Ausrückzapfen wird anschliessend mit der aussen befindlichen Mutter fixiert - kapiert?

Fazit: Das Ausrücklager dreht sich ständig und ist geschmiert. Wenn Du "segelst" wird es zusätzlich noch belastet. Dafür sollte es ausgelegt sein. Musst halt nur schauen, dass Du bei der ganzen Aktion keinen Wadenkrampf kriegst ...

Das Wort "segeln" gefällt mir in diesem Zusammenhang nicht (VW verwendet es), besser wäre "gleiten", da ja kein Antrieb wirsam ist, ausser der Schwerkraft.

Re: Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 06:26
von NORTON
Wolfgang, evomoto macht das nicht
Die evomoto ist so sauschnell und laaaang uebersetzt,dass sie sich ohnehin ganz anders als orischinol faehrt.
Gruss Ralf, der Garantie ausgeschlossen hat.,vor allem bei solchen Henkern wie @done :mrgreen:

Re: Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 07:05
von olster
NORTON hat geschrieben:Wolfgang, evomoto macht das nicht
Doch.

Das schöne an der "Fußkupplung": ist man im 4. Gang und kommt an ein Gefälle (und das muß gar nicht so steil sein, wegen der guten Aerodynamik), so kann man mit dem rechten Fuß den Hebel drücken und dann den Berg runter "segeln", Motor ist dann im Leerlauf und quasi nicht hörbar. Das spart zwar nur ein bischen Sprit (müsste dazu noch mehr Messfahrten machen) aber es macht auf jeden Fall einen Mordsspaß, v.a. wenn es recht kurvig bergab geht. Endet das Gefälle, so nimmt man den rechten Fuß wieder zurück, der 4. Gang wird wieder eingekuppelt und weiter geht´s.

Zitat evomoto 14.10.2010

Re: Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 08:26
von NORTON
Ok, das wusste ich nicht. Wolfgang ist mir auch so gnadenlos davon gefahren ;)

Re: Auskuppeln bei Vmax bergab schädlich?

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 08:34
von Bastlwastl
ok jez hab ich den grundgedanken auch kapiert :D

die sache mit dem Bulli kenn ich selber noch
ein Traum die motorisierung ^^

seit dem T4/2,5 TDI :up2:

meine idee wäre wenn du wirklich solche fahrstrecken hast bei dir ,
bau dir ne andere übersetzung rein !
so das der 4te als art overdrive fungiert
tipps uns ritzelmöglichkeiten sind hier im forum zu finden

das wird auf dauer schonender für dich und die maschine