Seite 1 von 2

Dunlop TT 900

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 08:15
von robbster
Hallo zusammen,
hier habe ich noch originale Dunlops bestellen können. :superfreu: Sind gestern angekommen und Dot 28/31 2013.
Der Shop ordert nach eigener Aussage direkt bei Honda Deutschland.
Vielleicht hat ja noch jemand Bedarf.

LG Robert

https://3c.web.de/mail/client/dereferre ... gs669dreb6

https://3c.web.de/mail/client/dereferre ... -40P-.html

Re: Dunlop TT 900

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 08:17
von robbster

Re: Dunlop TT 900

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 09:42
von Fritten-Robert
Hi Robert,

danke für den Tipp. Hab mal auf gut Glück beim FHH angerufen und den Preis abgefragt. 47,42€ inkl. Versand. Man spart wo man kann. Bestellt.

Jetzt habe ich Dunlop-Hinterreifen für die nächsten ca. 30.000km, und dann sehen wir weiter...

Gruß
Robert

Re: Dunlop TT 900

Verfasst: Di 24. Jun 2014, 13:56
von fafno
Grüßt Euch
Hier in Thailand sind die Dunlops noch zu haben. Zwei von den Hinterreifen bringe ich nach Hause. Etwa 16 Euro pro Stück. Tt 900 80/90 44 p mit mittelrille wie beim Vorderreifen. Dann kann man besser Verschleiß kontrollieren.
So nebenbei. Lenkerlager und dichtungsatz für den Motor. Etwa 9 Euro insgesamt.
Kettensatz von JT. 11 Euro. Bremsbelag vorne 3,50 Euro.
Einen schönen Sommer wünsche ich euch.
Kjell

Re: Dunlop TT 900

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 06:12
von fafno
Ich muss mich ein wenig korrigieren. Die vorderreifen dimension 70/100 x 17 is anscheinend nicht mehr erhältlich in Thailand. Die original Ausstattung bei der Wave ist jetzt 70/90 x 17. Ich will kein kleinerer gummipolster als vorher. Ein 80/90 reifen auch vorne wäre vielleicht die alternative.

Uebrigens sehe ich gerade die Michelin pilot street 70/90-17 RF TT/TL 43 MC erhältlich bei reifendirekt zu einem guten preis. Wird sich der raddurchmesser sich viel ändern bei dem wechseln von 70/100 zu 70/90?
Gruss
Kjell

Re: Dunlop TT 900

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 19:45
von teddy
fafno hat geschrieben: Wird sich der raddurchmesser sich viel ändern bei dem wechseln von 70/100 zu 70/90?
Hallo Kjell,
Aus meiner Schulzeit - ist schon einige Zeit her - erinnere ich mich an noch an eine Aufgabe unseres Geometrie-Lehrers.
"Spanne am Aequator der Erde eine Schnur rundherum, wie lange ist die?" "Richtig, 40.000 Kilometer" "Jetzt schlage entlang dem Aequator ueberall Stoecke ein, die 1 Meter ueber der Oberflaeche herausstehen und lege dann eine zweite Schnur darauf." "Wieviel laenger muss nun diese zweite Schnur sein?"

Gruesse, Peter.

Re: Dunlop TT 900

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 21:16
von fafno
Hallo Peter
Wie krumm ist eine Banane?
Fragen auf Fragen und keine Antworten.
Spass bei seite. Ein grosser Unterschied ist es wohl nicht.
Vielleicht prozentual etwas mehr als bei der Frage deines Lehrers.
Implizit habe ich wohl nach einem Tabellenwert gefragt.
( wie bei Autoreifen vorhanden ist)
Sonst fragen wir lieber deinen Lehrer.
Grüße
Kjell

Re: Dunlop TT 900

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 21:26
von Metzelsuppe
Ungefähr 6,28 Meter.

Re: Dunlop TT 900

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 21:30
von Innova-raser
teddy hat geschrieben: "Wieviel laenger muss nun diese zweite Schnur sein?"
Das dürfte aber kaum einen überfordern. Grundkurs Mathematik. :mrgreen:

Da musst du schon mit was anderem auftrumpfen und uns hier aus der Ruhe zu bringen. :prost2:

Re: Dunlop TT 900

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 19:33
von teddy
Innova-raser hat geschrieben:
teddy hat geschrieben: "Wieviel laenger muss nun diese zweite Schnur sein?"
Das dürfte aber kaum einen überfordern. Grundkurs Mathematik. :mrgreen:
Da musst du schon mit was anderem auftrumpfen und uns hier aus der Ruhe zu bringen. :prost2:
Und warum hast Du nicht auch gleich die Loesung fuer Kjell's urspruengliche Frage dazugeschrieben??
Wenn Du doch soviel weisst und von meiner Bemerkung groeblichst UNTERfordert bist?

Re: Dunlop TT 900

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 20:17
von teddy
fafno hat geschrieben:Ein grosser Unterschied ist es wohl nicht.
Vielleicht prozentual etwas mehr als bei der Frage deines Lehrers.
Implizit habe ich wohl nach einem Tabellenwert gefragt.
( wie bei Autoreifen vorhanden ist)
Moeglich, dass bei intensiverem Rumschauen bei Google, Bing und wie sie alle heissen, irgendwo auch so eine Tabelle fuer Motorradreifen zu finden ist. Machte es einfacher und auf ein paar Stellen hinter dem Komma genauer, weil dann auch der *echte* Abrollumfang einfliesst. Der ist naemlich geringer als der mathematisch berechnete.
Aber wirklich so genau zu rechnen ist bei unseren CUB's wohl schwer uebertrieben.
70/100 bedeutet, dass der Reifen 7 cm breit und 7 cm hoch ist (100).
70/90 bedeutet, dass der Reifen 7 cm breit aber nur 6,3 cm hoch ist (90).
Und jetzt - unter Einbeziehung des Felgendurchmessers - die Formel "pi*D" auf Beide loslassen und schon siehst Du, dass, wie bereits von Dir erwaehnt, der Unterschied gar nicht so gross ist.
Simplifiziert: pi*(D-1,4cm) oder grob 10 cm weniger Umfang als bei 70/100,

Gruesse, Peter.

Re: Dunlop TT 900

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 21:05
von Innova-raser
teddy hat geschrieben:
Innova-raser hat geschrieben:
teddy hat geschrieben: "Wieviel laenger muss nun diese zweite Schnur sein?"
Das dürfte aber kaum einen überfordern. Grundkurs Mathematik. :mrgreen:
Da musst du schon mit was anderem auftrumpfen und uns hier aus der Ruhe zu bringen. :prost2:
Und warum hast Du nicht auch gleich die Loesung fuer Kjell's urspruengliche Frage dazugeschrieben??
Wenn Du doch soviel weisst und von meiner Bemerkung groeblichst UNTERfordert bist?
:laugh2:
OK, bitte gnädiger Herr. Also dein Problem mit dem Aequator würde sich dadurch lösen lassen dass sich der Radius um 1 Meter vergrössert. Und damit wäre das ja auch schon die Lösung des "Problems".

Für rechenfaule gibts hier ein Formular dass einem die Rechenarbeit abnimmt. :prost2:

Re: Dunlop TT 900

Verfasst: So 29. Jun 2014, 00:28
von crischan
Also nochmal gaanz langsam...
Auf unseren Reifen steht jede Menge verschlüsseltes Zeugs drauf. Auf dem Hinterreifen unter Anderem: 80/90-17 M/C reinf 50P
Das bedeutet im Klartext und im Einzelnen:
Der Reifen ist an der breitesten Stelle 80mm breit und seine Flankenhöhe beträgt 90% davon.
- es handelt sich um einen Diagonalreifen.
17 Zoll Felgendurchmesser
M/C abgeleitet von motor cycle, es handelt sich um einen Motorradreifen
REINF reinforced verstärkte Karkasse und damit höhere Tragfähigkeit als ohne REINF
50 Lastindex 50 also 190kg Traglast
P Geschwindigkeitsindex P also 150 km/h

Ein 80/90 17 Reifen hat also einen Radius von 80mm x90/100 +17/2 x 25,4
also72mm + 215,9 = 287,9mm Radius.
Der Vorderreifen ist 70/100 17 also hat er einen Radius von 285,9mm
Die Reifen wären problemlos vorne wie Hinten montierbar, wenn, ja wenn da nicht der unterschiedliche Lastindex wäre. Der vordere darf nur Lastindex 40 also nur 140kg tragen.

Re: Dunlop TT 900

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 16:13
von banditop
(Alles wieder gut, Text editiert!)

Re: Dunlop TT 900

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 16:15
von Done #30
Ruhig Brauner

Hier gehts zu wie mit meinen Geld. Es ist nicht weg, es ist nur woanders.
Es ist soweit ich gesehen habe nichts verschwunden. klick