Seite 1 von 2
Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 16:56
von velociped
Der LR-Wechsle steht an und ich wollte mir einen Sicherungsstift als Reserve zulegen, unendlich hin- und herfalten lässt sich der bestimmt nicht. Gabs natürlich nicht im Großraum DA, bin ich eben nur zum Vergnügen um die Dosen herumgezischt
Jetzt bestell ich mir die Dinger hier:
http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Splint ... 0874637145
(falls jemand aus dem Raum DA auch welche braucht, einfach sagen),
aber welche Größe brauche ich?
Es gibt Durchmesser 1,0-1,6-2,0-2,5-3,2
und Längen von 10 bis 50mm.
Wer gibt mir eine Empfehlung, bitte.
Re: Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 18:06
von Böcki
extra was bestellen? nen Nagel durch und krummbiegen, feddich...so mach ich das schon seit zig Jahren

Re: Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 18:16
von Metzelsuppe
oder such mal nach "Split" und "Sortiment" auf den geläufigen Seiten.
So nen kleinen Kasten gibts ab ca. 5 Euro ...
Re: Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 18:40
von Bastlwastl
ganzes set für 2,99 im baumarkt
nim nen nagel

Re: Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 19:02
von velociped
Jungs, ihr macht mich fertig

Re: Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 19:34
von teddy
Böcki hat geschrieben:extra was bestellen? nen Nagel durch und krummbiegen, feddich...so mach ich das schon seit zig Jahren

Stimmt, so ging das frueher und perfekt war es. Wir kniffen dann halt auch noch, vorsichtigkeitshalber, die Spitze des Nagels ab, ein Piekser mit so einem verdreckten Ding war tagelang ganz schoen peinlich. Aber das hast Du, nur der Kuerze halber, nicht mehr dazugeschrieben.
Problem aber, so sehe ich das wenigstens: was sagt der TUeV-Graukittel, wenn er keinen 'ordnungsgemaessen' Splint sieht sondern eine "Murks"-Loesung? Ich wuerds nicht riskieren.
Loesung: den Originalsplint rausholen und aufheben, 2 Jahre mit dem Nagel fahren und erst am Tag vorm TUeV den Splint wieder rein. Nach der Abnahme den Splint wieder raus und einen neuen Nagel rein. Die paar Ueberpruefungen bis die CUB am Ende ist, uebersteht so ein Splint wohl anstandslos. Er braucht ja nicht immer schoen rundherum geschlagen zu werden:-)
Gruesse, Peter.
Re: Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 20:04
von Innova-raser
Ich glaube nicht dass da für den TueV ein Splint notwendig ist. Ich denke eher dass, wenn überhaupt, da eine Schraubensicherung sein muss. Wir lösten dass mit Draht ab Rolle.
Re: Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 20:55
von sznuffi
Hier wird schon sehr darauf geachtet und da ich die Tage eh die Spurstangenköpfe am Auto wechseln muss habe ich mir soeben auch ein Splinte Sortiment gekauft.
http://www.ebay.de/itm/1000tlg-Sortimen ... RP:DE:1123
Re: Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 21:01
von Böcki
ein kleiner Schlüsselring geht auch, immer wieder verwendbar, hält ewig und rostet nicht

Re: Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 21:14
von NORTON
Neue M8er Stoppmutter+gut isses.
(Ok, weil ich "Zwangsneurotiker" bin, habe ich zusätzlich noch einen 1,5er Splint durch)
Nagel geht auch, aber unästethisch.
Kauf Dir das Sortiment von LOUIS, dann hast Du Jahre davon , Alex!

Re: Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 22:49
von crischan
Ein Nagel tuts und mein Kittelmann hat beim letzten mal auch nichts dazu gesagt. Das ist ja auch keine Schraubensicherung, sondern eine Schraubenverlierverhinderungseinrichtung es soll ja nur verhindert werden, daß die Schraube verloren werden kann.
Re: Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: So 16. Mär 2014, 01:39
von drugfixxer
Nimm doch nen VA-Federsplint; günstig, anwenderfreundlich und hält ewig.
http://horse-24.de/feder-klappsplinte-c ... b6bf8a3184
Re: Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: So 16. Mär 2014, 09:43
von sznuffi
Stimmt, die Frage ist aber auch wie oft man diese benötigt und wechselt.
Die im Link angebotenen sind aber mega teuer

und erst ab einem D von 3 mm.
Gibt es auch günstiger im Set auf Exxy und im kleinerem Durchmesser sofern erforderlich.
Für meine Spurstangenköpfe am Auto brauche ich die mit 2,4 mm und dessen Wechsel stand jetzt mal nach 25 Jahren an.
Re: Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: So 16. Mär 2014, 10:01
von Pingelfred
Hallo Micha,
ich nehme für die Sicherung Sicherungsringe aus V4A , werden im Yachtbereich für Steckbolzen in Wantenspannern usw. eingesetzt.
Praktisch, Haltbar, preiswert, kosten nur ein paar Cent...
Hatte die Tage mal Bilder meiner Inno reingestellt, darauf ist der Ring zu erkennen.
Nagel wäre nur eine Notlösung für unterwegs, wenn nichts anderes vorhanden wäre.
Gruß Frank
PS Und sich ein Splintsortimaent auf Lager zu legen, wovon 98% des Inhaltes nur oxidieren, und bei Bedarf eines Splints
garantiert nicht in der benötigten Größe Bestandteil des Sortimentes sind... Murphys Gesetz...
Re: Sicherungssplint für Bremsankermutter
Verfasst: So 16. Mär 2014, 10:18
von Atomo
Wenn nichts anderes da ist: mit Kunstoff ummantelter Blumendraht und mehrfach rumgetüdelt. Hab ich bei allen Motorrädern in der Werkzeugbox. Als ich noch die Dnepr hatte galt der Spruch: "Mit Hammer, Zange, Draht, kommst Du bis nach Wolgograd". An der Möhre hatte der Draht so einiges zusammengehalten (Splintersatz für Achsmuttern, aussen befestigte Zündspule von einem 2CV, zur Kabelfixiereung, Auspuffhalterung, Schutzblech...).
