Seite 1 von 1

Welches Ritzel

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 13:17
von mystasia
Hallo Zusammen, sehe ich das so richtig: Wenn ich über ein geändertes Ritzel/Kettenrad bei Landstrassenfahrt eine niedrigere Drehzahl beim gleichem Tempo, bzw eine höhere Endgeschwindigkeit haben möchte wechsle ich das vordere Ritzel von 14 auf 15 Zähne. Der "Anzug" wird daruch vermutlich etwas leiden. Stimmt das und hat jemand eine günstige Adresse um ein solches Kettenrad zu kaufen? Vielen Dank für die Hilfe

Re: Welches Ritzel

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 13:22
von HondaFan
ich habe noch so ein 15er Rädchen hier, ca. 500km gefehren, kannst Du für 5€ inkl. Briefversand haben.

Re: Welches Ritzel

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 13:32
von seaman100
Hallo,

ich habe am WE auch gewechselt, bestellt habe ich hier

http://www.motorradteile-service.de/
oder bei Stefan oder das von Tri. Mit den Heidenau K58 zeigt der Tacho dann 3 - 4 km/h zu wenig an, ich habe beim Wechsel nur den Fehler gemacht, das neue Ritzel bis zum Ende auf die Welle zu stecken, dann kriegt man es aber nicht verschraubt. Nach 10 Minuten fummeln und anschl. Blick in das Werkstatthandbuch, ging es dann aber.

seaman100/Martin

Re: Welches Ritzel

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 13:43
von sivas
mystasia hat geschrieben:Der "Anzug" wird daruch vermutlich etwas leiden.
Das mit dem Anzug wirst Du wohl gar nicht bemerken. Wo sich die Innova aber schwerer tun wird, ist beim Erreichen und Halten der Endgeschwindigkeit, da ist sie dann meiner Meinung nach zu lang übersetzt. Aber jeder muss durch Ausprobieren die Übersetzung herausfinden, die seinem Fahrstil und seinen Bedürfnissen am ehesten nahekommt.

Re: Welches Ritzel

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 19:36
von teddy
sivas hat geschrieben:Das mit dem Anzug wirst Du wohl gar nicht bemerken. Wo sich die Innova aber schwerer tun wird, ist beim Erreichen und Halten der Endgeschwindigkeit, da ist sie dann meiner Meinung nach zu lang übersetzt.
Stimmt im, sagen wir halt, Flachland und dort, wo keine staerkeren Gegenwinde zu erwarten sind.
Wenn es aber huegeliger wird, dann verhungert bergauf das laenger uebersetzte Spuckerl ehe man es sich versieht am ausgestreckten Arm. Ebenso, wenn Einem ein etwas kraefiger Gegenwind (auch von schraeg) entgegenblaest. Runterschalten und die Drehzahl hochjagen. Was bringt das schliessendlich?
Aber jeder muss durch Ausprobieren die Übersetzung herausfinden, die seinem Fahrstil und seinen Bedürfnissen am ehesten nahekommt.
Haargenau! Die Ritzel kosten ja nicht die Welt. Und das Vordere ist sogar ziemlich einfach zum Wechseln.
Gruesse, Peter.

Re: Welches Ritzel

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 21:29
von olster
sivas hat geschrieben:Aber jeder muss durch Ausprobieren die Übersetzung herausfinden, die seinem Fahrstil und seinen Bedürfnissen am ehesten nahekommt.
genau! und als kleinen Hinweis: es gibt auch noch ein 16er und 17er Ritzel, die es lohnen für ein paar € mal ausprobiert zu werden.

Re: Welches Ritzel

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 21:48
von Pille
Wobei man da irgendwann die Abdeckung umbasteln muss, das passt dann nicht mehr. Ich würde auch sagen für den Alltag die inno mit nem 15 er bestücken und laufen lassen.

Re: Welches Ritzel

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 21:52
von olster
stimmt - ab dem 16er muss man fummeln. ;)

Re: Welches Ritzel

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 08:03
von mystasia
Hallo Zusammen, Vielen Dank für die reichlichen Infos. Ich werde es mal mit nem 15er Ritzel probieren. Wenn es in die Berge geht nimm ich meine Vespa, für die flachen Landstrassen hier nehm ich dann meine 15er Inno :superfreu:

Re: Welches Ritzel

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 10:20
von seaman100
Mit meine K58 Reifen und vorne einen 15 Ritzel geht der Km-Zähler wohl nach, lt. Tacho bin ich genau 8km gefahren, lt GPS sind es 9 km. Werde es weiter beobachten.

seaman100/Martin

Re: Welches Ritzel

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 10:25
von Pille
Ja ist bei den Innos so wegen dem Sensor. Die Wave hingegen hat ne schnöde tachoschnecke. Da kann man an der übersetzung basteln wie immer man will.

Re: Welches Ritzel

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 10:32
von seaman100
Erst einmal Glückwunsch und Danke.

seaman100/Martin

Re: Welches Ritzel

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 10:46
von Pille
:danke: :prost2:

Re: Welches Ritzel

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 09:20
von corollali
15er Ritzel hat (bei mir) nur Vorteile.
1.) das Kreischen ist komplett weg weil die Öltemperatur einiges geringer ist ( egal wie heiß es draußen ist seitdem für immer verschwunden)
2.) Geräusch ist angenehmer durch die geringere Drehzahl
3.) Anzug beim anfahren ohne Einschränkungen
4.) geringerer Spritverbrauch (ca.0,2l)
5.) zieht alle Hügel mit dem 4ten hoch, wenn man doch in den dritten schalten muß ist das immer noch angenehmer als vorher
6.) der Tacho geht nun genau und eilt nicht vor (teste mal die effektive Geschwindigkeit mit GPS vor und nach der Umrüstung) --> du wirst möglicherweise wie ich keinen Unterschied feststellen. Der Tacho und er Klang suggeriert nur eine geringere Geschwindigkeit
Gruß
Roman

Re: Welches Ritzel

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 09:42
von seaman100
Hallo,

ich habe gestern wieder auf die orginalle Übersetzung zurückgewechselt, für mich war der 4 Gang zu träge, ich muss ja auch mal die Berge rauf.

seaman100/Martin