Seite 1 von 1

Dichtsatz

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 21:10
von NORTON
Ganz ehrlich, liebe Schrauberkollegen:

http://www.ebay.de/itm/Motor-Dichtsatz- ... 2c76e71c9e

taugt der was?

Re: Dichtsatz

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 22:38
von sivas
steht doch oben drauf: "High Quality & High Performance" und "made in Thailand". Jedenfalls sparst Du Dir damit 'ne Menge Schnippelarbeit, wird schon passgenau sein.
Grüße in den schönen Odenwald, Dieter

Re: Dichtsatz

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 03:36
von Böcki
ja, der taugt was. Aber ich würde nicht die Faddy-Apotheke unterstützen, sondern nehm den hier:

http://www.makinaparts.com/lang-en/hond ... nova-.html

ich glaube, viel günstiger sind die hier in Thailand auch nicht... ;)

Re: Dichtsatz

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 08:04
von NORTON
Danke Jungs! :prost2:

Re: Dichtsatz

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 12:57
von Fritten-Robert
Moin Ralf,

mir liegt der von Böcki genannte Dichtsatz vor. Einschätzung: s. hier:

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... &start=250

Was liegt an bei Deiner Inno, hoffentlich nix schlimmes? Mir ist beim Motorzusammenbau (Schnattermotor) leicht säuerlich aufgestoßen, daß die Dichtflächen für die Zylinderfußdichtung nicht perfekt zueinander stehen. Dabei sind doch genau dafür Paßhülsen in den beiden Motorgehäusehälften verbaut. Fällt Dir dazu was ein?

Falls Du bei Fa. Makina bestellst frag doch bei der Gelegenheit gleich nach einer Getriebeausgangswelle für Exxon. Das Ding ist vermutlich nicht gelistet auf der Shopseite. War bei den Kurbelwellenlagern auch so. Hab dann nachgefragt und dann als Antwort nen Link zur eigenen Shopseite bekommen, wo urplötzlich die Kurbelwellenlager gelistet waren...

Gruß
Robert

Re: Dichtsatz

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 13:25
von Pingelfred
Hallo Ralf,

ehrliche Antwort: Nur original Dichtungen

Nachbau bleibt Nachbau, habe hier diverse Dichtsätze liegen. Alleine am Beispiel des Ölsiebs habe ich vor gut drei Jahren
die Gehäusedichtung Kupplungsdeckel und Zentrifugendichtung beim Honda Händler erstanden. Beide verglichen mit einem
Thai-Satz sehen erheblich stabiler aus, wesentlich dickereres Dichtungspapier.

Was mich auch an den Dichtsätzen stört: die Simmeringe für Schaltwelle und Kickstarter sind nie dabei. Dafür Ventilschaftdichtungen zweifelhafter Qualität.

Wenn Du einen Motor überholst machen die Dichtungen zwar einen nicht unerheblichen Anteil aus, ich hätte keine Lust die Arbeit doppelt zu machen. Wer billig kauft, kauft doppelt.

Ich will mich auf meine Motoren verlassen können und Papier mit Aufdrucken wie high Quality ist sehr geduldig. Da wäre wohl Dichtungspapier geschnitten aus einem 6-Träger Bierkarton die bessere Wahl. Ich schneide mir viele Dichtungen aus Elring Papier selbst, gibt es in großen Bögen im Werkstattbedarf. Gehäuseteile können oft als Stempel genutzt werden.

Simmeringe gibt es außer beim HH, auch bei Händler für Dichtungstechnik. Ebenso Radlager etc. z.B. SKF/FAG/INA...

Meine Meinung. Für Schund bin ich zu arm.
Gruß Frank

PS. Dichtsatz Honda 06112-KTM-D21 Gasket Kit, B kostet gerade mal 11,00€

http://www.my-bikeshop.de/advanced_sear ... 21&x=0&y=0
Steht wieder auf lieferbar !

Re: Dichtsatz

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 16:19
von NORTON
@Robert und Frank= meinen herzlichsten Dank! :prost2: :sonne: