Seite 1 von 2
1.Mal Kette spannen
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 14:25
von velociped
Bei km-Stand 3100ebbes war es wohl mal nötig.
Links den Kettenspanner 1 Umdrehung zu, dann war auf beiden Seoiten der Abstand der Bolzen gleich. Die daraus resultierende Kettenspannung ist jetzt bei unbelasteter Inno so:
Unten schauen die Kette mit ihrer unteren Kante knapp über den Rand des Schaufensters.
Nach oben läßt sich die Kette soweit drücken, dass mein erstes Fingerglied bis zur Gelenkfalte im Schauloch verschwindet.
Ich habe eine Bilderserie gemacht und die gibt das ganz gut wieder.
Ok so oder muss ich nochmal ran?
Re: 1.Mal Kette spannen
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 14:55
von seaman100
Soll man nicht den Durchhang bei Belastung messen?
Was steht den im Handbuch?
seaman100/Martin
Re: 1.Mal Kette spannen
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 15:36
von Bastlwastl
der angegebene wert von 35 mm ist mit person aufn sattel
aber zu locker geht fast ned ^^
meistens wenn ma welche sieht sind sie zu straff
Re: 1.Mal Kette spannen
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 17:52
von NORTON
Hallo,
komme vorbei, wir kontrolieren das mit Dir druff! Rein "gefühlsmäßig" ist mir das zu straff.................
Gruß

Re: 1.Mal Kette spannen
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 17:59
von Moman
Bastlwastl hat geschrieben:der angegebene wert von 35 mm ist mit person aufn sattel
aber zu locker geht fast ned ^^
meistens wenn ma welche sieht sind sie zu straff
zu locker geht fast ned ist völlig korrekt.
steht das wirklich im Handbuch drinn das man das unter belastung checked?
Also ich hab meine neachdem ich se vom FHH abgeholt hab erstmal gelokert weil viiieel zu stramm, das hab ich schon beim heimfahren gemertkt. (feel it in your Pants)
und nun nach 10K Km 2x nachgestellt, immer wenns rappelt im Kettenkasten
Moman
Re: 1.Mal Kette spannen
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 21:16
von Bastlwastl
hallo
um da missverständnisse vorzubeugen
unbesetzt ca 40mm
mit person drauf eher 20 als weniger mm
habs mal nach den angaben damals gemacht
und war zu streng beim einfedern .....
Re: 1.Mal Kette spannen
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 22:40
von sivas
Hallo Alex und dem Rest,
ich hab mal Ritzelwelle, Schwingenlager und Hinterachse auf eine Linie gebracht - ohne einen Stoßdämpfer zu lösen war das nicht möglich! das wird auch unter "Belastung" nicht so einfach sein. Die Schwinge ist im Ruhezustand unheimlich weit ausgefedert.
Mein Fazit: auf'm Ständer stehend 35 mm und es passt. So ist es auch im Handbuch beschrieben.
Grüße, auch an Andrej, Dieter
Re: 1.Mal Kette spannen
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 22:57
von velociped
Hallo Dieter
Ich bringe die Federung hinten gelegentlich locker zum Durchschlagen. Morgen mittag bin ich bei Mister Inno, aka Ralf, zur Kontrolle. Werde dann berichten.
Re: 1.Mal Kette spannen
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 23:13
von GroßerKolben
seaman100 hat geschrieben:Soll man nicht den Durchhang bei Belastung messen?
Was steht den im Handbuch?
seaman100/Martin
Das wäre ja mal extrem unpraktisch, wenn man die Kette nicht alleine prüfen könnte! Das würde garantiert auch den Inspektionspreis stark erhöhen, wenn der Geselle immer den Meister rufen müsste, damit der sich aufs Moped setzt.

Re: 1.Mal Kette spannen
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 02:53
von crischan
Klar geht das alleine: UNBELASTET den Pröpsel ab, Kette nach unten drücken und wenn sie nicht unten anschlägt ist alles gut... Ralf wird das schon machen

Re: 1.Mal Kette spannen
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 06:58
von velociped
Genau, und damit habe ich dann einen Anhaltspunkt mit dem ich in Zukunft arbeiten kann.
Re: 1.Mal Kette spannen
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 12:18
von Mechanic
Immer im belastetem Zustand prüfen, egal an welchen Fahrzeug. Der Hersteller kennt euer Gewicht und eure Beladung nicht, der Hersteller weiss nicht ob ihr ein anderes Fahrwerk eingebaut habt bzw. wie das originale eingestellt ist oder ob ihr evtl. einen Tieferlegungssatz fahrt u.s.w.
Es gibt einfach zu viele Faktoren die zu beachten sind, also draufsetzen und testen. Das geht bei ca. 95% aller Motorräder mit Kette alleine zu testen.
Gerade die Innova ist so ein Kandidat an der sich die Kettenspannung bei Belastung sehr stark verändert, da sollte erst recht im belastetem Zustand geprüft werden.
Gruß Stefan
Re: 1.Mal Kette spannen
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 13:58
von Mauri
Und am aller wichtigsten vor dem Einstellen/Prüfen erstmal die strammste Stelle der Kette (jede gelaufene Kette längt sich ungleichmäßig)ermitteln und dann dort Prüfen/Einstellen

.Wenn man nämlich aus Zufall die lockerste Stelle der Kette erwischt ist sie an der Strammsten natürlich zu viel gespannt.
Re: 1.Mal Kette spannen
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 16:27
von sivas
Hallo Alex,
velociped hat geschrieben:Ich bringe die Federung hinten gelegentlich locker zum Durchschlagen
da spielen dann aber dynamische Kräfte die Hauptrolle
velociped hat geschrieben:Morgen mittag bin ich bei Ralf zur Kontrolle
Du willst doch nur wieder in den Odenwald ...
Grüße, Dieter
Re: 1.Mal Kette spannen
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 17:29
von sivas
Wie äussert sich DID zur Kettenspannung:
und was sagt Honda:
Beide geben den Kettendurchhang für eine genau festgelegte Schwingenstellung an.
DID: wenn Ritzel und ... sich auf einer Linie befinden: 20-25 mm (das ist die Übersetzung des japanisch geschriebenen)
Honda: wenn das Gerät auf dem Ständer steht: 30-40 mm
Dass da unterschiedliche Werte bei raus kommen ist klar, es sind ja auch unterschiedliche Schwingenstellungen.
Ich hab nach DID-Methode 10 mm eingestellt, das ergab nach Honda-Methode 35 mm, durchaus etwas stramm.
Grüße, Dieter