Seite 1 von 1

Lenkergewichte demontieren

Verfasst: So 22. Sep 2013, 00:12
von Palli
Hallo zusammen!

Nachdem ich mir eine Inno zugelegt habe (letztendlich war das Forum daran nicht ganz unbeteiligt) habe ich direkt mal eine Frage.
Ich wollte heute Heizgriffe montieren, bin jedoch an den Lenkergewichten gescheitert. Gibt es da einen "Zaubertrick" diese zu demontieren?
Habe hier mal gelesen, dass einige Probleme mit sich lösenden Gewichten haben. Meine Schraube macht aber nicht mal die Anstalt sich zu bewegen.

Das Lenkergewicht scheint in einer Art schwimmend gelagert zu sein. Kann man die etwa mit viel Gewalt rausziehen? Bekommt man die dann wieder rein? :shock: :shock:
Danke für die Antworten im vorraus.

Grüße

Matthias

Re: Lenkergewichte demontieren

Verfasst: So 22. Sep 2013, 12:32
von Bastlwastl
hallo

das eigentliche lenkergewicht steckt als langer bolzen im lenkerrohr
des aussen is nur ne art sturzschutz ...

wenn du diesen locker und raus hast brauchst des andere nicht rausmachen
er innere bolzen is mit einem federblech gesichert
ziehst du einfach is die feder ab .... kostet um die 5 euro original!

die feder kannt du endsichern wenn du den griffgummi aussen nach innen stülpst und dann in dem halteloch die feder reindrückst

hab ich nur rausgemacht weil sie a bissl vibrierten und den bolzen mit soviel isoband umwickelt das er halt nimmer vibrierte beim einschieben


nimm nen großen kreuzschraubendreher wo ma auch nen gabelschlüssel ansetzen kann
und heb das gewicht aussen mit ner zange fest
die zange am besten mit panzertabe umwickeln um beschädigungen zu vermeiden
dann gehts

gruß Bastl

Re: Lenkergewichte demontieren

Verfasst: So 22. Sep 2013, 12:49
von Palli
Hallo Basti,

danke für die Antwort, jetzt mir das System klarer. Bevor ich die Schraube komplett rund nudel und aufbohren muss, werde ich die Variante mit dem entriegeln der Feder über den umgestulpten Griffgummi probieren.

Wenn ich so recht drüber nachdenke... Die Montage von Lenkerstulpen wäre im Vergleich zur Griffheizung einfacher gewesen :mrgreen: :mrgreen: . Aber man(n) möchte ja schließlich auch in der Garage basteln.

Grüße
Matthias

Re: Lenkergewichte demontieren

Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 23:19
von CB50_1980
Ich habe heute ein Lenkergewicht - Außenteil ersetzt. Rohrzange auf Altteil, Kratzer waren egal, und Kreuzschlitzbit auf Knarre, das ging ganz gut. Beim Reindrehen ohne Zange, herzhafter Griff mit Daumen und Zeigefinger reichte, Schraube braucht ja nicht bis kurz vor ab festgeknallt werden...

Gruß, Martin