Seite 1 von 1
Rubbeln beim Bremsen
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 22:11
von Qinnova
Mir passiert beim Abbremsen zum Stillstand immer mal wieder, dass es sich anfühlt, als ob ich bei den letzten 5 cm bis zum Stillstand über ein Waschbrett oder Unebenheit fahre.
Was könnte das sein?
Lenkkopflager hat keinen Spiel. Bremsklötze wurden vor ca. 3.000km erneuert, inkl. neue Bremsflüssigkeit. Bereifung Heidenau K66. Die Vordergabel ist schon immer etwas weich, aber das hat wohl jeder hier. Laufleistung ca. 11.000km
Ich habe noch die Vermutung gehabt, dass evt. der Antrieb noch nachschiebt, dass sozusagen die Kupplung nicht loslässt. Davon habe ich aber noch nie was gelesen hier. Freue mich über Hinweise.
Schönen Gruß,
Gert
Re: Rubbeln beim Bremsen
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 22:25
von olster
Reifendruck OK?
Re: Rubbeln beim Bremsen
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 23:42
von Qinnova
Reifendruck immer zwischen 2,2 und 2,4 Bar am Vorderrad.
Re: Rubbeln beim Bremsen
Verfasst: So 1. Sep 2013, 01:03
von Postman
Re: Rubbeln beim Bremsen
Verfasst: So 1. Sep 2013, 01:06
von Roni
Gasgriff komplett zu?
Re: Rubbeln beim Bremsen
Verfasst: So 1. Sep 2013, 06:55
von jan-henrik
Morgen,
ich denke das ist konstruktiv in dem Under Bone Rahmen begründet. Der ganze Vorderbau, also das Vorderrad will beim Bremsen nach hinten. Das einzelne Rahmenrohr verwindet sich leicht um den Drehpunkt Lenkkopf. Irgendwann hat man nur noch so viel Bremse drin, das die "Spannung" sich lösen kann. Unmittelbar gefolgt von wieder einsetzender Spannung ... usw. Hatte ich auch schon mal - aber auf den letzten 5m oder mehr. Ich Steige in kräftige Bremsungen immer mit der Hinterradbremse ein - und lange Vorne dann kräftiger zu.
Ein geschraubter Oberzug der Gleichzeitig auch Gepäckträger ist - das ist mein Winterprojekt:-)
Re: Rubbeln beim Bremsen
Verfasst: So 1. Sep 2013, 11:28
von Bastlwastl
hallo
denke es is so wie Jan es beschreibt
und die weiche gabel macht den rest .......
@ Jan
mit dem gedanken spiel ich auch schon ne zeitlang
wenn der durchstieg ned so bequem wär

Re: Rubbeln beim Bremsen
Verfasst: So 1. Sep 2013, 15:44
von Qinnova
Ja, das Problem tritt nur auf, wenn man ordentlich Bremst und dadurch ein gewisser Druck auf den Vorbau entsteht. Beim langsamen Abbremsen gibt es das Rubbeln nicht. Klingt also recht plausibel was Jan-Henrik da schreibt.
Ich hätte auch gerne etwas mehr Stabilität im Fahrwerk und habe mir überlegt, ob es Sinn macht, irgendwelche Stahl-Vertrebungen am Rahmen zu verschrauben, aber mehr als ein Gedanken war das bisher nicht.
Gruß,
Gert Q.
Re: Rubbeln beim Bremsen
Verfasst: So 1. Sep 2013, 18:54
von jan-henrik
Bastel - das ist doch kein Klapprad - da steigt man nicht über den Durchstieg auf... Außer Du hast Dein Röckchen an...

Re: Rubbeln beim Bremsen
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 12:14
von Fritten-Robert
Moin Gert,
ich schiebe es auf die Bremse. Mir kam es so vor, als ob die Bremsbeläge verschlissen sind und es anfängt, Eisen auf Eisen zu bremsen. Bin bei nächster Gelegenheit angehalten und hab die Belagstärke gecheckt - alles O.K.
Reibt kurz vor Stillstand reichlich unruhig.
Gruß
Robert
Re: Rubbeln beim Bremsen
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 19:32
von teddy
Fritten-Robert hat geschrieben:Reibt kurz vor Stillstand reichlich unruhig.
Krummgezogene Bremsscheibe... kommt in den besten Familien vor.
Gruesse, Peter.
Re: Rubbeln beim Bremsen
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 09:50
von Fritten-Robert
teddy hat geschrieben:Fritten-Robert hat geschrieben:Reibt kurz vor Stillstand reichlich unruhig.
Krummgezogene Bremsscheibe... kommt in den besten Familien vor.
Gruesse, Peter.
Moin Peter,
bei ner krummen Bremsscheibe würde doch der Handbremshebel pulsieren. Tut er aber nicht. Das Rubbeln geht m.E. über den gesamten Umfang der Bremsscheibe.
Gruß
Robert
Re: Rubbeln beim Bremsen
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 19:34
von teddy
Fritten-Robert hat geschrieben:[ Das Rubbeln geht m.E. über den gesamten Umfang der Bremsscheibe.
Hallo Robert,
Um dahinter zu kommen ob die Scheibe krumm ist, ist ganz einfach und kostet auch nichts.
Das Mopperl hinten beschweren, sodass das Vorderrad frei dreht. Ein Holzstaberl mit Tesafilm (oder so) an der Vordergabel befestigen, flexibel also nicht bombenfest, auf die Art, dass die Spitze gerade ganz ganz leicht die Bremsscheibe beruehrt. Dreh dann das Vorderrad langsam herum und schau dabei, wie sich das Staberl verhaelt. Aendert es seinen Winkel zur Scheibe oder entsteht da ein Spaeltchen. Wenn das Vorderradlager nur das akzeptabele Spiel hat, hast Du die Scheibe damit genuegend genau vermessen.
Wo dann das Rubbeln herkommt, sorry da muss ich dann vorlaeufig passen.
Gruesse, Peter.
Re: Rubbeln beim Bremsen
Verfasst: Di 8. Okt 2013, 13:21
von Heinz
Das Rubbeln hat meine auch. Habe lange rumgetüftelt und gesucht. Bei meiner ist es die Gabel, die die letzten paar cm bist das Moped steht, stuckert. Einerseits ist die Gabel extrem weich gefedert, anderseits gibt es da schon ein gewisses Losbrechmoment, bis sie federt. Besonders beim stärkeren Bremsen verkeilt sich die Gabel und das Losbrechmoment ist dann noch stärker.
Ich habe das Problem bei meiner folgendermaßen gelöst: Ich habe mir seinerzeit bei Louis das HKS Gabelgleitverbesserer Öl für die KTM gekauft. Sackteuer das Zeug, aber gut. Bei der Wave hat es auch was gebracht. Es wird auf die Gleitflächen der Gabel aufgetragen und verringert das Losbrechmoment. Aber ist keine Lösung auf Dauer. Die Gabel an den Cub´s sind halt je nach Serienstreuung mehr oder weniger etwas schlabberig.
Heinz