Innova ist nicht wasserscheu!

Allgemeines
Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von axelfoley »

Beim Anblick der Bilder stellen sich mir mind. 3 technische Fragen :

Feuchter Zündkerzenstecker ist anscheinend bei der Innova kein Problem?

Ansaugschnorchel Luftfilter liegt wohl in der Haarschleife der Mädels?

Die ganze Elektronik (Stecker und Co) ist/sind wasserresistent?

Bild

Grüße Axel

Bild

Bild

Bild
Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von crischan »

Inno als Tauchsieder :shock: ...und unsereins macht sich nen Kopp ob der zu starken Kühlung bei Regenwetter...

Benutzeravatar
innovfr
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:18

Re: Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von innovfr »

axelfoley hat geschrieben:Beim Anblick der Bilder stellen sich mir mind. 3 technische Fragen :

Feuchter Zündkerzenstecker ist anscheinend bei der Innova kein Problem?
Die sind in der Tat meist wasserdicht, kein Problem.
axelfoley hat geschrieben:Ansaugschnorchel Luftfilter liegt wohl in der Haarschleife der Mädels?
Wohl nicht ganz, aber definitiv höher als der Wasserstand.
axelfoley hat geschrieben: Die ganze Elektronik (Stecker und Co) ist/sind wasserresistent?
Die Elektronik ist unter der Sitzbank weit oben verbaut, also gut außerhalb des "Pegels". Die Wasserempfindlichkeit der Elektrik wird meist eh überbewertet, so ein toller elektrischer Leiter ist Wasser gar nicht. Wäre dem so, würde jede Regenfahrt schon zum Ausfall von Komponenten führen.

Aber mutig ist das allemal, was die drei da treiben. Bin gespannt was wir wohl noch für Bilder zu sehen bekommen, Innova im Treibsand oder im Höllenritt über Lava.
Honda Innova 125i Bj. 2009

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von axelfoley »

innovfr hat geschrieben:Bin gespannt was wir wohl noch für Bilder zu sehen bekommen, Innova im Treibsand oder im Höllenritt über Lava.
Oder ein U-Boot mit Innova-Aussenborder :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von Heavendenied »

Naja, ganz so heftig wars bei mir noch nicht, aber im ersten "Inno Jahr" hatte ich ja auch mal Bekanntschaft mit ner großen Pfütze gemacht. Da war ich bis gut über die Knöchel im Wasser, die Inno also mit dem ganzen Motor im Wasser.
Es hat ihr offensichtlich nicht geschadet (im Gensatz zu mir, ich hatte danach ne böse Erkältung *g*). Wie schon erwähnt wurde wird die Luft höher angesaugt (ich meine hinter einem der beiden Schlitze oberhalb der Blinker) und auch sonst scheint alles recht gut verpackt zu sein.
Mein Händler hat mich damals auch nur ausgelacht, das ich mir da Sorgen mache. Er meinte, die Thais fahren mit der Inno auch mal gern durch Flüsse...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

zweiundvierzig
Beiträge: 22
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 12:54

Re: Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von zweiundvierzig »

Hi,

wie schon beschrieben:
Zündkerzenstecker ist mit Gummidichtung wohl recht wasserdicht; bei der Spannung ist das Wasser ein recht guter Leiter.
Weiter: Einiges an Elektronik (Zündspule, die Hälfte der Motorsteuerung befindet sich an der Drosselklappeneinheit (was früher der Vergaser war)) ist definitiv unter Wasser. Wer schon mal die Steckverbindungen geöffnet hat, konnte sehen, dass in allen Steckern Gummidichtungen vorhanden sind.
Die Luft (siehe Luftfilterkasten, Bedienungsanleitung) wird etwa Oberkante des Vorderradkotflügels angesaugt. Viel mehr, als die Mädelz auf dem Bild praktizieren, geht nicht!

Michael

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von axelfoley »

Dann ist davon auszugehen das nach dieser Fahrt der durchsichtige Ablass/Ablaufschlauch am Luftfilterkasten seine Kapazitäten ein wenig überschritten hat :mrgreen:
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von teddy »

zweiundvierzig hat geschrieben:Viel mehr, als die Mädelz auf dem Bild praktizieren, geht nicht!
Hat eigentlich Einer aus dem Forum sich schon einmal vorgestellt wie es sich zu Dritt auf einer Inno faehrt oder es selbst sogar auf einer einsamen Landstrasse praktiziert? Nein, keine krummen Gedanken dazu, bitte.
Na, wie schauts aus? Gradaus kaum ein Problem, sanfte Kurve geht auch noch. schaerfere Kurve wird schon kritisch und eine scharfe Kurve....
Und da faehrt so ein Maedel mit 2 Passagieren hintendrauf ueber eine wasserueberfluteste Strasse alsob Nichts waere! Ich wandle Dein "viel mehr... geht nicht" in diesem Sinne ab mit Verlaub.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von Bertarette »

Peter, Du mußt aber bedenken, daß die drei Hübschen wohl zusammen nicht mehr als 150 kg auf die Waage bringen dürften und so Gewichtsmäßig ohne weiteres für die Inno verkraftbar ist. Was das steuern und die Zielgenauigkeit angeht, kommt es stark auf die Passagiere an, wie die rumzappeln.

Bin vor einigen Jahren mal mit meiner Aprilia Pegaso 650 zu dritt ca. 2 km weit gefahren...wenns erstmal rollt, dann gehts :mrgreen: Das Transportgewicht lag da aber eher bei 220 kg.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von thrifter »

Da ja alle immer an Extremwerten interessiert sind:

Inno läuft definitiv noch problemlos weiter, wenn das Wasser (schnellfließender isländischer Gletscherfluß) bereits deutlich über den Durchstieg schwappt!!!

Der Gesichtsausdruck des Fahreres ist allerdings weniger entspannt; weil Schmelzwasser = 0° Celsius.

Die drei Ausrufungszeichen setze ich hier mal, weil ich es selber nicht geglaubt hätte, wenn ich nicht 4-mal gemacht hätte (der Not gehorchend, nicht dem inneren Triebe...)

Fotos reiche ich bei Gelegenheit nach.

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von Bertarette »

thrifter hat geschrieben:" isländischer Gletscherfluß"

Fotos reiche ich bei Gelegenheit nach.

Gruß

Reinhard
UNBEDINGT :!: :!: :!: :!: :!:

Neugierigen..
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von t4lupo »

@Reinhard
Ja den Gesichtsausdruck will ich sehen. :shock:
Also unbedingt nach reichen...
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von hornet »

wetten das sich die mädels mehr gedanken um ihre handys als um die innova machen!!!
:laugh2:
da wett ich ne pulle sangsom drauf :hmm:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von Innova-raser »

teddy hat geschrieben:
zweiundvierzig hat geschrieben:Viel mehr, als die Mädelz auf dem Bild praktizieren, geht nicht!
Hat eigentlich Einer aus dem Forum sich schon einmal vorgestellt wie es sich zu Dritt auf einer Inno faehrt oder es selbst sogar auf einer einsamen Landstrasse praktiziert? Nein, keine krummen Gedanken dazu, bitte.
Na, wie schauts aus? Gradaus kaum ein Problem, sanfte Kurve geht auch noch. schaerfere Kurve wird schon kritisch und eine scharfe Kurve....
Und da faehrt so ein Maedel mit 2 Passagieren hintendrauf ueber eine wasserueberfluteste Strasse alsob Nichts waere! Ich wandle Dein "viel mehr... geht nicht" in diesem Sinne ab mit Verlaub.
Gruesse, Peter.
Uhhh, da geht aber noch einiges mehr. Das mit den Mädels ist ja schon fast Standard. Und dazu sind es ja noch 3 (nicht übergewichtige) Jugendliche. 3 bis 4 Erwachsene sind eher an der Tagesordnung als die Ausnahme. Bei uns nennt sich das Habel-Habel und ist sogar ein richtiger Erwerbszweig. Es gib bei uns Orte die sind am einfachsten und günstigsten mit einem Mopped erreichbar. Somit fährt die Familie mit dem Mopped ins Dorf runter und zurück.

Ein 50Kilo Reissack im Durchstieg, ein 7 Jähriger Junge der auf dem Reissack steht und auf der Sattelbank noch 3 Erwachsene ist überhaupt kein Problem.

Ehrlicherweise muss man da aber erwähnen dass die Geschwindigkeiten sehr niedrig sind. Vielleicht 40 oder 50 auf der versiegelten Strasse und danach auf den Geländestrassen wesentlich geringer.

Man kann da nicht einfach die deutschen Massstäbe in Asien anweden, auch umgekehrt klappt nicht ganz.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Innova ist nicht wasserscheu!

Beitrag von axelfoley »

Leider nur ein sehr kleines Bild (Videovorschau auf n-tv)
Falls der Motor noch laufen sollte :drunk2: dann aber vermutlich nicht mehr lange.

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“