Seite 1 von 2
Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 09:48
von fafno
Hallo Innova freunde!
Meine Innova hat jetzt 5400 km auf der tacho. Die ventile sind leise wie immer und das drehmoment scheint unveraendert zu sein. Mein verbrauch ist jetzt um die 1,8 l/100 km.
Ich bin geneigt das ventileinstellen bis in den herbst zu schieben.
Habe ich irgendwo im forum gelesen das in Thailand das intervall 8000 km ist?
Bei meiner fahrweise scheint das intervall ein wenig kurz zu sein und ich bin bereit auf das "risiko" einzugehen.
Kommentare?
Gruss Kjell
Re: Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 10:24
von Bastlwastl
griasdi
also ich bin scho immer geneigt solche sachen zu machen
aber wenn du sagst das sie sauber läuft würde ich es rausziehen
einzige bedenken sind das meistens grad bei den ersten kilometern sich des material am meisten ändert
und schlimmer als ein klackern wäre kein klackern ! heist ventilspiel zu eng und dadurch zu heiße ventile
wenn du selber schraubst und jez 5k drauf hast würd ich es jez machen dann nochmal bei 10k
und dann alle 6-8 tausend ,des sollte eigentlich langen
die meisten machens in den vorgegeben intervallen weil sie selber schrauben
es in 20 minuten erledigt is (aufn boden) und die dichtungen wenn du se reinigst und mit vaseline
enschmierst meistens 2-3 mal heben
gruß Bastl
Re: Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 10:36
von Pille
Denke auch es sollte gemacht werden.
Wie gesagt gerade zu Beginn ist das Spiel am größten. Das wäre mir auf jeden fall zu heiß.
Re: Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 11:12
von crischan
Ich würds machen. Gerade die ersten paar Male verstellt sich da schon einiges. Nach 20Tkm oder so tut sich da fast nichts mehr, am Anfang schon.
Re: Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 13:24
von Heinz
Hallo Kjell,
Nachdem Deine Inno erst relativ wenige Km auf dem Tacho hat, würde ich das Ventilspiel schon kontrollieren. Gerade bei neuen Motoren verändert sich das Spiel. Sinnigerweise es wird eher nicht größer, das wäre nur durch Verschleiß möglich, sondern durch setzen der Ventile wird das Spiel kleiner bis die Ventile evtl. nicht mehr richtig schließen. Speziell für das Auslassventil hätte dies katastrophale Folgen, es würde (durch das "Ausruhen" auf dem Ventilsitz) nicht mehr gekühlt, weil die heissen Abgase an dem Spalt durchblasen. Dies kann zum ausschmelzen, oder klemmen in der Führung und somit zum Motorschaden führen.
Vermutlich wirst Du im laufe der Motorlebenszeit feststellen, dass sich das Ventilspiel nicht mehr ändert. Da kannst Du dann die Kontrollintervalle hinauszögern.
Viel Spaß mit der Inno,
und Gruß aus Bayern
Heinz
Re: Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 15:59
von luegtnicht
Je leiser die Ventile werden, desto strammer ist ihr Spiel.
Ich stelle sie auch nur nach, wenn es sein muss. Kontrolle trotzdem alle 8000 km. Das reicht bei mir. Musste auch über 20000 km nur 2x nachstellen.
Jens
Re: Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 18:29
von Pingelfred
ganz klar: die paar Minuten sollten für den Untersatz doch drin sein...
O.K, u.U. sehe ich dies mal wieder zu kleinlich, allerdings stelle ich mir diese Frage auch nie.
Gruß Frank
Re: Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 19:43
von teddy
fafno hat geschrieben:Meine Innova hat jetzt 5400 km auf der tacho. Die ventile sind leise wie immer
Hallo Kjell,
Leise... ja was ist denn leise? Wenn Du Dein Ohr an den Ventildeckel presst oder wenn Du oben am Sattel sitzt und in beiden Faellen kein Klackern hoerst? Wenn der Motor eiskalt ist oder auf richtiger Betriebstemperatur? Wie empfindlich ist Dein Gehoer denn?
Du siehst, generell ist keine verlaessliche Antwort auf Deine Frage moeglich, leider.
In dubito pro reo heisst es bei der Justiz (bei Zweifel fuer den Angeklagten), ich wuerde daher empfehlen um Dir doch die (relativ) kleine Muehe zu machen, die Ventile jetzt kurz zu kontrollieren und nicht erst in einem halben Jahr. Einige Dutzend Kilometer mit einem Auslassventil, das seine Hitze nicht gut los wird wegen zu strammen Spiel, kosten schliessendlich viel mehr an Reparaturkosten als Deine paar Minuten Arbeitszeit.
Gruesse, Peter.
Re: Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 12:01
von fafno
OK, OK. Ich werde die ventile selber einstellen innerhalb die naechsten 1000 km. Die ventile sind leise, ja, aber mein wichtigster punkt war dass die leistung nicht nachgelassen hat und deswegen sich nicht viel verstellt haben koennen.
Ob ich recht oder nicht bin, werde ich euch berichten.
Vielen dank fuer eure kommentare!
Kjell
Re: Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 15:21
von luegtnicht
Jaja, die Leistung.....
Übrigens ist mehr Leistung da, je kleiner das Ventilspiel. Aber schließen müssen sie noch, sonst geht die Leistung rapide flöten. Zudem verbrennen die Ventilteller, wenn sie ihre Wärme nicht an den Sitz abgeben können.
Jens
Re: Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 23:04
von Mauri
Nee Lügtnicht alle mir bekannten Motorräder gehen mit Ventilspiel an der oberen Toleranz am besten

Re: Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 08:49
von luegtnicht
Heißt obere Toleranz kleinstmögliches Spiel Mauri?
Re: Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 12:21
von Heinz
Je kleiner das Ventilspiel, desto größer die Leistung.
Ist ja auch logisch, denn der Gesamthub der Ventile (also wieweit sie öffnen), wird u.A. durch den Nockenhub definiert. Wenn der Nockenhub theoretisch 8mm betragen würde und Du 1mm Ventilspiel hast, wird das Ventil nur noch 7mm statt 8mm geöffnet.
Aber die Diskussion hat eher akademischen Wert, da Du das Ventilspiel nicht enger als vom Werk festgelegt einstellen darfst. Die Toleranz ist hier nur wenige 1/100 mm. Da spürst Du nichts von Mehr oder Minderleistung.
Zu knappes Spiel und Du riskierst schnell einen Motorschaden. Zu viel Spiel und es hämmert auf Ventil, Sitze und Nockenwelle ein und der Verschleiss nimmt zu.
Gruß
Heinz
Re: Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 12:49
von Mauri
Je kleiner das Ventilspiel desto mehr Leistung klingt logisch,stimmt aber in der Praxis nicht!Mit dem Ventilspiel an der oberen Toleranz gibts die beste Leistung!Fragt mal nen Tuner

Re: Intervall - ventile einstellen
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 13:05
von Heinz
Mauri,
Und warum soll das so sein? Das widerspricht doch allen physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Klär mich doch auf, bin ja gerne bereit, dazuzulernen.
Gruß
Heinz