Seite 1 von 3

Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 12:20
von tfw
Hallo,

ich habe eine Frage als Innova-Neuling an erfahrene Schrauber: Wie warm/kalt sollte der Motor beim kontrollieren bzw. nachstellen der Ventile sein :?: Kann ich zum Händler/Schrauberkollegen (gibts jemand im Landkreis WN, bei dem ich über die Schulter dabei zuschauen kann?) fahren und darauf warten bis der Motor leicht abgekühlt ist oder muss er ganz kalt sein?

Grüßle

Thomas

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 12:34
von Mauri
Nach der Fahrt würd ich sagen sollte der Motor schon 2 Stündchen abkühlen :!:

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 12:39
von Pingelfred
Hallo Thomas,

weder tiefgefroren noch lauwarm. Am besten bei Raumtemperatur 21Grad. Auch wenn der Motor sich von außen kalt anfühlt, nach dem Fahren sind die Innereien die dem Kolben/Zylinderkopf am nächsten sind noch ausgedehnt, wärmer wie das Gehäusemetall.

Als Pingelfred würde ich jetzt sagen : IR Thermometer

Ein mir bekannter BMW Pingelfred-Schrauber aus Ingelheim verwendet sogar eine Klimalage im Werkstattbereich, nicht weil er schwitzen könnte, sondern weil das Ventilespiel bei 21Grad seiner Meinung überprüft wird. Das Moped bleibt halt solange in der Halle bis die Temperaturverhältnisse stimmig sind.

Diesen Aufwand betreibe ich nicht, wenn Du aus der Region Bremen gekommen wärst, hätte ich Dich gerne auf einen WerkstattKaffee eingeladen und wir hätten zusammen die Inno überprüft.

Gruß Frank

PS Honda schrieb mal etwas von max. 35Grad, ist wohl dem Herkunftsland geschuldet...

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 12:49
von Bastlwastl
hallo

ich hätte auch mit alles unter 21 grad geantwortet

drüber is warm drunter is kalt
und 21 grad sind im technischen allgemein die wo verwendet werden

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 13:06
von NORTON
In der Regel , wenn Du zu einem Freund zwecks Einstellen fährst, kalkuliere 2Std. Abkühlungszeit ein.

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 14:27
von Cpt. Kono
In kalten Regionen müssen die Ventile genauso eingestellt werden wie im Death Valley.

Gemeint ist die Umgegungstemperatur. Oder meint Ihr das Ventile einstellen dort flach fällt :?:
Alles andere die Verhätschelung eines Stückes Metall.

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 14:33
von Bertarette
Hab irgendwas mit 35 Grad C im Kopf. Meine das ich das mal in einer BMW Rep.-Anleitung gelesen hab.

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 14:44
von Cpt. Kono
Es geht doch darum das alle Motorteile gleich warm sind.

Ist ein Motor nach dem Fahren von außen abgekühlt sind die innen liegenden Wellen näturlich noch erheblich wärmer, wenn nicht sogar heiß, wie Frank schon schrieb.

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 16:38
von Pingelfred
Hallo Thomas ,

anbei ein Link nur mal so Info, kann man recht allgemein lesen, Temperaturangabe /Empfehlung in diesem Fall der Beschreibung max. 35 Grad. Es gibt dazu auch noch allgemein gültige Formeln für die Berechnung der Längenausdehnung von Metall und Temperaturunterschieden, erschien mir aber zu aufwändig für diese Wartungsarbeit. Interessant fand ich beim beigefügten Link die Beschreibung der Haltung einer Fühlerblattlehre, bei dieser Sache fangen schon die meisten Fehler an...

Gruß Frank

http://www.powerboxer.de/motor/397-4v-v ... einstellen

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 23:01
von GroßerKolben
Das Ventilspiel muss so groß sein, dass dadurch die Materialausdehnung bei heißem Motor ausgeglichen wird.

Wenn man jetzt bedenkt, wie heiß so ein Zylinderkopf wird, und dann jemand erzählt, die Werkstattklimaanlage muss auf exakte 21 Grad eingestellt werden, um die Ventile richtig einzustellen, dann vermute ich ein Täuschungsmanöver (Scherzkeksalarm).

Nein, 10 Grad Unterschied spielen da keine Rolle, da geht es im Fahrbetrieb um ganz andere Temperaturen! :nock:

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 07:31
von tfw
Hallo!
Danke für Eure Antworten!
Das mit den 35°C hör sich für mich logisch an! Bei 21°C könnte man die Ventile z.B. in Thailand, wo die Innova ja her kommt, ja fast nie nachstellen!!
Wenn ich dann gefahren bin, werde ich ein gutes Stück warten, biss man die Ventile nachstellt!

Ein gutes Wochenende wünscht

Thomas

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 08:45
von Pingelfred
GroßerKolben hat geschrieben:Das Ventilspiel muss so groß sein, dass dadurch die Materialausdehnung bei heißem Motor ausgeglichen wird.

Wenn man jetzt bedenkt, wie heiß so ein Zylinderkopf wird, und dann jemand erzählt, die Werkstattklimaanlage muss auf exakte 21 Grad eingestellt werden, um die Ventile richtig einzustellen, dann vermute ich ein Täuschungsmanöver (Scherzkeksalarm).

Nein, 10 Grad Unterschied spielen da keine Rolle, da geht es im Fahrbetrieb um ganz andere Temperaturen! :nock:

@GK

Es geht ums messen und Masshaltigkeit, ein weiterer Kommentar erübrigt sich

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 15:21
von GroßerKolben
Pingelfred hat geschrieben:
GroßerKolben hat geschrieben:Das Ventilspiel muss so groß sein, dass dadurch die Materialausdehnung bei heißem Motor ausgeglichen wird.

Wenn man jetzt bedenkt, wie heiß so ein Zylinderkopf wird, und dann jemand erzählt, die Werkstattklimaanlage muss auf exakte 21 Grad eingestellt werden, um die Ventile richtig einzustellen, dann vermute ich ein Täuschungsmanöver (Scherzkeksalarm).

Nein, 10 Grad Unterschied spielen da keine Rolle, da geht es im Fahrbetrieb um ganz andere Temperaturen! :nock:

@GK

Es geht ums messen und Masshaltigkeit, ein weiterer Kommentar erübrigt sich
Genau darauf wollte ich hinaus! Die Abweichung in den Messwerten, bei einem Temperunterschied von gerade mal 10 Grad Celsius, wird wohl niemand mittels einer Fühlerlehre sicher feststellen können, geschweige denn, mittels Einstellschraube so genau ausgleichen. Wer das behauptet, hat sicher noch keine Ventile eingestellt, oder er belügt sich selbst (ich war in meinem ersten Beruf Automechaniker, und zu der Zeit war Ventileinstellen noch tägliches Brot!).

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 16:19
von lage
Es wird immer welche geben die das "Flöhe husten" besser hören können, als Andere. Egal bei welcher Temperatur..... :fight:

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Verfasst: So 20. Jan 2013, 15:05
von Pingelfred
@ Lage und Co.

Nur mal so nebenbei, wenn bei einem 4V-Boxer bereits ein 0,02mm unterschiedliches Ventielspiel am Tecmate Unterdrucktester feststellbar ist, mit einem IR-Thermomter ebnfalls unterschiedliche Krümmertemperaturen am Auslaß... wohlgemerkt bei 0,15 und 0,30 mm Ventilspiel als Vorgabe seitens BMW kann ich Eure "Flohhüster" bei bestem Willen nicht nachvollziehen.

http://www.bma-magazin.de/produktvorste ... brisk.html

Ich halte es dann lieber mit meiner Lebenserfahrung, von 10 Handwerkern machen 5 nur ihren Job weil sie nix besseres fanden und Mutti und die Balgen nun irgendwie ernähren müssen, 4 haben sich arrangiert und machen aber nur 08/15 und einer macht seinen Job aus Berufung und Freude, weil das Ergebnis, die Technik und Bereitschaft zu lernen ihm wichtig sind.. diesen einen Handwerker zolle ich meinen Respekt, und auch dieser ist nur ein Mensch mit allen Fehlern.

Die Erfahrung die viele andere BMW Boxer Treiber in Ingelheim, beim Matthias machten, habe ich selbst erlebt. 2004er BMW Rt 1150 mit Doppelzündung und eckligem Leerlauf, Teillastverhalten, blau angelaufener Auspuff im Katbereich.

Nach der Kur erkannte ich meine RT nicht wieder, der Overdrive blieb auch in der Stadt ohne Ruckeln drin. Ich bin ein Pingelfred was Ventile angeht, aber auch meine Einstellung hat dem Matthias nicht gefallen...

Die temperierte Werkstatt durfte ich erleben, macht Euch doch mal die Gaudi, das Ventilspiel bei Frost zu messen, 0,10mm, mit zwei verschiedenen Messlehren, eine aus dem Gefrierfach, eine Raumtemperatur (ca. 21Grad), da merkste schon einen guten Unterschied...
Anschließend stelle die Inno in Raumtemperatur ab, wieder um die 21 Grad und messe dann mal erneut, es werden unterschiedliche
passungen feststellbar sein. Ich denke auch das gerade beim Inno-Motor das exakte Ventilspiel entscheidet, ob ich eine lahme Möhre mit knappen 100 Km/ Höchstgeschwindigkeit erhalte, oder ob die lütte wie meine 108-110 nach Garmin Zumo lief.. und die vorherige Blaue ebenfalls. Nix mit großartiger Serienstreuung.

Und was macht ihr bei Motoren wie meinen Rotax mit 0,05mm oder Desmodromik-Ventiltrieben. Das Gesicht möchte ich dann sehen.
Würde mir Spaß machen.

Ach so, ich mach ja nur meine Schulungen an Honda Außenbordern bis 300 PS, und VTEC Ventilsteuerungen, aber das ist ein anderes Thema.

Ich wollte in meinem Beitrag nur dem neuen Beitragsteller die Empfehlung geben, nicht erst zu einem Kumpel oder Freud zur Ventilspieleinstellung zu fahren, dort nur kurz zu warten und dann zu messen, das wird halt nix.

Ciao. Frank

PS manchmal ist es müssig auf gewisse Themen zu antworten, macht doch eure eigene Erfahrung.