@ Lage und Co.
Nur mal so nebenbei, wenn bei einem 4V-Boxer bereits ein 0,02mm unterschiedliches Ventielspiel am Tecmate Unterdrucktester feststellbar ist, mit einem IR-Thermomter ebnfalls unterschiedliche Krümmertemperaturen am Auslaß... wohlgemerkt bei 0,15 und 0,30 mm Ventilspiel als Vorgabe seitens BMW kann ich Eure "Flohhüster" bei bestem Willen nicht nachvollziehen.
http://www.bma-magazin.de/produktvorste ... brisk.html
Ich halte es dann lieber mit meiner Lebenserfahrung, von 10 Handwerkern machen 5 nur ihren Job weil sie nix besseres fanden und Mutti und die Balgen nun irgendwie ernähren müssen, 4 haben sich arrangiert und machen aber nur 08/15 und einer macht seinen Job aus Berufung und Freude, weil das Ergebnis, die Technik und Bereitschaft zu lernen ihm wichtig sind.. diesen einen Handwerker zolle ich meinen Respekt, und auch dieser ist nur ein Mensch mit allen Fehlern.
Die Erfahrung die viele andere BMW Boxer Treiber in Ingelheim, beim Matthias machten, habe ich selbst erlebt. 2004er BMW Rt 1150 mit Doppelzündung und eckligem Leerlauf, Teillastverhalten, blau angelaufener Auspuff im Katbereich.
Nach der Kur erkannte ich meine RT nicht wieder, der Overdrive blieb auch in der Stadt ohne Ruckeln drin. Ich bin ein Pingelfred was Ventile angeht, aber auch meine Einstellung hat dem Matthias nicht gefallen...
Die temperierte Werkstatt durfte ich erleben, macht Euch doch mal die Gaudi, das Ventilspiel bei Frost zu messen, 0,10mm, mit zwei verschiedenen Messlehren, eine aus dem Gefrierfach, eine Raumtemperatur (ca. 21Grad), da merkste schon einen guten Unterschied...
Anschließend stelle die Inno in Raumtemperatur ab, wieder um die 21 Grad und messe dann mal erneut, es werden unterschiedliche
passungen feststellbar sein. Ich denke auch das gerade beim Inno-Motor das exakte Ventilspiel entscheidet, ob ich eine lahme Möhre mit knappen 100 Km/ Höchstgeschwindigkeit erhalte, oder ob die lütte wie meine 108-110 nach Garmin Zumo lief.. und die vorherige Blaue ebenfalls. Nix mit großartiger Serienstreuung.
Und was macht ihr bei Motoren wie meinen Rotax mit 0,05mm oder Desmodromik-Ventiltrieben. Das Gesicht möchte ich dann sehen.
Würde mir Spaß machen.
Ach so, ich mach ja nur meine Schulungen an Honda Außenbordern bis 300 PS, und VTEC Ventilsteuerungen, aber das ist ein anderes Thema.
Ich wollte in meinem Beitrag nur dem neuen Beitragsteller die Empfehlung geben, nicht erst zu einem Kumpel oder Freud zur Ventilspieleinstellung zu fahren, dort nur kurz zu warten und dann zu messen, das wird halt nix.
Ciao. Frank
PS manchmal ist es müssig auf gewisse Themen zu antworten, macht doch eure eigene Erfahrung.