Seite 1 von 4

Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 20:30
von fafno
Hei wieder !
Mein Hinterrad dass unrund war, ist repariert. Neuer Schlauch hinten ist montiert und inzwischen sind 500 km schon hinter mir. Eine Puig Trafik ist auch montiert. Eine gute sache. Die letzten tage sind hier trocken bei minus 3 grad.
Es wird ein wenig kalt fuer meine Haende und jetzt moechte ich Heizgriffe montieren. Welche sollte ich waehlen bei Louis.
Worauf sollte ich ich besonders achten bei der montage? Es gibt fragen bei kauf von so und so vil Zoll? Welche passen zu dem Innova?

Ich bin dankbar fuer Tips.
Kjell (fafno)

Re: Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 21:02
von luegtnicht
Hi,

ich würde mir wegen der schwachen Lichtmaschine keine Heizgriffe anbauen.

Lieber diese Lenkerstulpen und eine schöne Pferdedecke auf den Beinen.

Den einzigen zusätzlichen Stromfresser, den ich mir zugestehe, ist das beheizte Visier von meinem SOL- Klapphelm. Funktioniert tadellos. Visier wischen oder auf/zu Spiele sind von gestern.

Jens

Re: Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 21:09
von NORTON
Hatte gerade aktuell SAITO auf meinem Mopped, (F 650), taugten nix, auf Anraten Didi`s jetzt DAYTONA montiert, klasse.
(Danke Didi :up2: )

Bei den 29.-Euro SAITOS war es völlig schnuppe, obn man Stufe 1 oder 2 wählte, beide waren gleichermassen .........."lau".

Bei der INNO kannst Du getrost ebenfalls Heizgriffe montieren, natürlich nicht für den täglichen 5km-Arbeitsweg, die Batt. muss sich schon aufladen können.

Re: Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 21:40
von Pingelfred
Hallo zusammen,

Firma Oxford ist mit den Scooter Heizgriffen, ausgelegt auf schwache und kleine Limas mein Favorit. Von Oxford gibt es auch Griffmanschetten, sehr wirkungsvolle Heizgriffe, zusammen mit einem externem Akku auch zu betreiben. Reicht immer für ein paar Stunden warme, bzw. heisse Handschuhe...

Ich benutze für meine Motorräder mit Kettenatrieb sehr gerne das CLS System von Heiko, er verwendete Jahrelang die Daytona Griffgummis für seine Heizgriffregelungen, seit kurzem die von Oxford.

Saito taugen nicht viel, von H.G Hausmarke sind von Oxford.

Gruß Frank

Re: Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 22:07
von Bertarette
Hallo Kjell,

ich fahre schon sehr lange ohne Heizgriffe im Winter (hatte früher mal an meiner BMW welche) und komme auch so ganz gut zurecht. Mein Favorit sind Lenkerstulpen in Kombination mit normalen dickeren Motorradhandschuhen (Übergangshandschuhe). Reicht mir für Temperaturen bis zu -10 Grad dicke aus. Dann frieren schon eher die Füße, als die Hände...
Mit den Heizgriffen hatte ich immer das Problem, daß ich bei zu dicken Handschuhen die Griffe kaum gemerkt habe. Bei dünneren Handschuhe ging es, aber die Hände wurden dann von außen zu kalt. Ideale Kombination wären dann Heizhandschuhe und Heizgriffe, aber das frisst natürlich ziemlich viel Strom. Deshalb kommen an meine Motorräder keine Heizgriffe mehr dran.

Re: Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 05:15
von bike-didi
Hallo Kjell,
ich fahre jetzt schon sehr lange mit Heizgriffen und kann Dir diese empfehlen, die gerade in einem Test von "Motorradfahrer" top abgeschnitten haben:
http://www.hein-gericke.de/hein-gericke ... e-12v.html

An meiner Inno jetzt schon seit vier Jahren! Tadellos! Sind ähnlich wie die Oxford, die auch gut abgeschnitten haben.

Re: Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 06:20
von wolfgang2011
Daytona kann ich auch empfehlen , ..aber:

Bei der Montage an der Inno habe ich den Gas-griff bearbeiten müssen.
Wenn man den original Gummi abgezogen hat , sieht man am Anfang und Ende des Giffes eine Erhebung.
Die Erhebung am Griffende(aussen) habe ich abgefeilt , dann paßt der Griff gut drauf, hält auch ohne kleber!

Achte bei der Verkabelung am Gasgriff auf eine vernünftige Schlaufe , die sich gut abrollt . Die Kunst
hierbei ist : Knicke vermeiden , sonst drohen irgendwann Kabelbrüche !!.

Ich baue immer ein Relaise ein , um bei ausgeschalteter Zündung die Heizung Spannungslos zu haben.
Die Steuerspannung kannst du vom Rücklicht nehmen , als Lastspannung würde ich eine separate Sicherung
an der Batterie vorsehen.

Wenn du so ein Relaise einbaust , kannst du auch Problemlos eine Sitzheizung anschließen.
Ich habe beides eingebaut und benutze es ständig , sogar bei stundenlager Fahrt im Urlaub , hatte ich nie
ein Strom/Batterie-Problem , ist also getestet von mir und für gut befunden . Das einzige was ich gemacht habe um Strom zu sparen
war das austauschen der Standlichtbirne und der Nummerschildbirne gegen LED Lämpchen .
Aber ich denke fast , das hätte ich mir sparen können , funktioniert warscheinlich auch
mit den original Lampen.
Allerdings habe ich für die Sitzheizung ein Leistungssteller eingebaut , das ist genial:
Beim Losfahren für 1-2 min auf 100% dann reicht schon 15-30% Leistung um einen warmen Popo zu haben.

Die Heizgriffe sind für längere Kalt fahrten nicht ausreichen , der Fahrtwind kühlt die Aussenseite zu stark ab ,
ich denke bei Stulpen kannst du auf Heizgriffe verzichten , ideal ist natürlich die Kombination.

Auf die warme Sitzbank möchte ich aber NIE bei kalten Temperaturen verzichten !!

Gruß
Wolfgang2011

Re: Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: So 2. Dez 2012, 01:38
von fafno
Vielen dank fuer die guten tips.
Ich habe mich fuer die einfache loesung entschieden, und zwar fur lenkerstulpen (Wunderlich).
Ich schliesse nicht aus dass ich Heizgriffe spaeter montiere.
Gruss Kjell (fafno)

Re: Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: So 2. Dez 2012, 12:26
von EXXON
bike-didi hat geschrieben:ich fahre jetzt schon sehr lange mit Heizgriffen und kann Dir diese empfehlen, die gerade in einem Test von "Motorradfahrer" top abgeschnitten haben:
http://www.hein-gericke.de/hein-gericke ... e-12v.html
Hi Didi,

sind die Griffe in dem Link schon in der passenden Größe? Und wie schwer ist die Montage für Halblaien? Nachdem ich gestern 2 Stunden mit Held-Stulpen und mittelprächtigen Handschuhen im Schneeregen unterwegs war, spiele ich sehr stark mit dem Gedanken mir diese Heizgriffe zuzulegen.

Viele Grüße,

Fabian

Re: Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: So 2. Dez 2012, 13:13
von Mauri
In der Zeitung "Motorradfahrer"ist aktuell ein Test von Heizgriffen drinn.

Re: Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: So 2. Dez 2012, 16:46
von bike-didi
Hallo Fabian,
schwer ist das nicht. Im Prinzip musst Du nur die Kabel an der Batterie anschließen und die Stecker zusammenstecken... .
Arbeit macht das Verlegen der Kabel. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe (habe die Griffe vor über vier Jahren angebaut), muss außerdem die Gasgriffhülse etwas bearbeitet (abgeschliffen) werden, damit der Heizgriff da rüber geht. Ist aber kein Hexenwerk. Dann noch die entsprechender Verkleidungsteile abbauen und Kabel darunter verlegen... .

Re: Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 09:56
von braucki
Kam gerade per Mail rein.
Nur heute und morgen Oxford Heizgriffe bei Polo für 49,95€ (Normalpreis 89,95€)

Und die Light Variante speziell für die kleineren Motoren für 29,95€ (Normalpreis 49,95€)

Re: Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 14:55
von NORTON
Hallo Olli,

die OXFORD überzeugen mich nicht so wie die DAYTONA`s!

Nach dem Reinfall mit den SAITO bin ich da sehr vorsichtig geworden.

Gruß Ralf

Re: Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 18:45
von bike-didi
Die Oxford haben im Test in Heft 12/2012 von "Motorradfahrer" zusammen mit annähernd baugleichen Griffen von HG (von denen ich schon geschrieben hatte) am besten abgeschnitten.

Re: Welche Heizgriffe kaufen?

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 19:57
von NORTON
bike-didi hat geschrieben:Die Oxford haben im Test in Heft 12/2012 von "Motorradfahrer" zusammen mit annähernd baugleichen Griffen von HG (von denen ich schon geschrieben hatte) am besten abgeschnitten.
Ahja, danke für die Info`s.

Ich lese ja kein Motollad, deshalb bin ich da nicht up to date.