Seite 1 von 2

Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 15:07
von luegtnicht
Hallo,

da ich meine Inno beim Waschen mit Spüli/ Wassergemisch in Sprühflasche vorbehandele, wird sie nicht nur sauber, sondern auch fettfrei.

Für die Inno kein Problem, neuer Schmutz wird dann nicht sofort angenommen.

Aber die Standrohre und Kolbenstangen der Federbeine hinten sind natürlich nicht mehr flutschig.

Das Erhöhen der Losbrechmomente für die Simmerringe führt zu einem hoppeligen Fahrverhalten.

Uff, lange Vorrede...... jetzt aber:

Einfach Standrohre und Kolbenstangen mit PTFE-Spray behandeln und schon läuft alles wieder geschmeidig, Fingerprobe überzeugt bereits.

Das Fahrverhalten ist deutlich eleganter, der üble Flickenteppich (genannt Straße) schlägt nicht mehr so heftig in die Lager, Verkleidungsteile und Wirbelsäule.

Beim Auto ist der gleiche Effekt spürbar, es rollt besser ab. Mein alter Citroen schien danach zu schweben....

Und wieder dem genussvollen Cruisen ein Stück näher...

Jens

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 23:08
von Pille
macht normales spüli dem lack nichts aus?

ich nehm einfach wd40. schon immer. angesehen von der kette und dem lack. bei der alten susi hab ich das ganze moped mit nem handzerstäuber mit wd40 eingesprüht und abgewischt. einziger nachteil: zieht marginal staub/dreck an. aber reinigung mit einem wisch ist alles weg! :hmm: und da war o korrosion.keinerlei probleme mit dem lack. ich nehm das auch für auspuff chrom etc. alles ausser lack. und reifen und bremsen und kette. ( eigentlich weiss ich garnicht so recht warum ich das nicht auch wieder fürs ganze moped nehme.)
stinkt erst ein bissel wo es zu warm wird, macht aber nichts. irgendwie mag ich den geruch :laugh2:


danke jedenfalls für deinen beitrag und gute fahrt!

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 17:32
von Fritten-Robert
luegtnicht hat geschrieben:Hallo,

da ich meine Inno beim Waschen mit Spüli/ Wassergemisch in Sprühflasche vorbehandele, wird sie nicht nur sauber, sondern auch fettfrei.

Für die Inno kein Problem, neuer Schmutz wird dann nicht sofort angenommen.

Aber die Standrohre und Kolbenstangen der Federbeine hinten sind natürlich nicht mehr flutschig.

Das Erhöhen der Losbrechmomente für die Simmerringe führt zu einem hoppeligen Fahrverhalten.

Uff, lange Vorrede...... jetzt aber:

Einfach Standrohre und Kolbenstangen mit PTFE-Spray behandeln und schon läuft alles wieder geschmeidig, Fingerprobe überzeugt bereits.

Das Fahrverhalten ist deutlich eleganter, der üble Flickenteppich (genannt Straße) schlägt nicht mehr so heftig in die Lager, Verkleidungsteile und Wirbelsäule.

Beim Auto ist der gleiche Effekt spürbar, es rollt besser ab. Mein alter Citroen schien danach zu schweben....

Und wieder dem genussvollen Cruisen ein Stück näher...

Jens
Hallo Jens,

ich werde es ausprobieren, auch beim Auto. Danke für den Tipp.

Gruß
Robert

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 21:04
von bike-didi
Hallo Jens,
ich will Dir nicht Nahe treten, aber ich halte das für Quatsch!
Dass PTFE das Losbrechmoment reduziert, liegt in der Natur der Dinge - der Unterschied ist aber so gering, dass man das nicht merkt!
Federrate und Dämpfungseigenschaften bleiben gleich, die Hoppelei also ebenso.
Bei meinen Moppeds werden die Federbeine schon seit keine Ahnung wie vielen Jahren regelmäßig mit Silikonöl behandelt, allerdings nur, um die Dichtungen weich zu halten. Einen Unterschied habe ich noch nie bemerkt!
Selbst bei meinem MTB, bei dem ja weit geringere Kräfte wirken, ist der Unterschied nicht spürbar!

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 21:57
von luegtnicht
Hallo Didi,

tatsächlich lässt sich per Fingerprobe vorher/nachher ein Unterschied feststellen.

Er gleitet nach dem Einsprühen geradezu über das Material. Einfach selber testen.

Übrigens empfiehlt auch BMW bei seinen Motorradgabeln die Staubkappen mit Shell Retinax A zu befüllen, das Fett bewirkt unter anderem ein leichteres Ansprechen der Federung wegen geringerer Losbrechmomente.

Und: Dieser Tipp ist kein Zwang, Du musst es nicht machen.

Dein Silikonöl bewirkt das gleiche, ist auch clever, zieht den Staub und Sand nicht so an, wie Fett.

Ich finde, es ist eine einfache Möglichkeit das Fahrwerk sensibler zu machen.

Einen schönen Abend wünscht der

Jens

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 10:53
von WWerner
Pille hat geschrieben:macht normales spüli dem lack nichts aus?

ich nehm einfach wd40. schon immer. angesehen von der kette und dem lack. bei der alten susi hab ich das ganze moped mit nem handzerstäuber mit wd40 eingesprüht und abgewischt. einziger nachteil: zieht marginal staub/dreck an. aber reinigung mit einem wisch ist alles weg! :hmm: und da war o korrosion.keinerlei probleme mit dem lack. ich nehm das auch für auspuff chrom etc. alles ausser lack. und reifen und bremsen und kette. ( eigentlich weiss ich garnicht so recht warum ich das nicht auch wieder fürs ganze moped nehme.)
stinkt erst ein bissel wo es zu warm wird, macht aber nichts. irgendwie mag ich den geruch :laugh2:


danke jedenfalls für deinen beitrag und gute fahrt!
WD 40 ist ist hochentzündlich!

Gruß der WWerner, der damit schlechte Erfahungen gemacht hat

Nach dem Winter und der anstehenden TÜV Untersuchung zerlegte ich meine BMW um sie zu reinigen u.a. auch mit WD 40. Da sah sie noch so aus

Bild

Nach dem Reinigen schraubte ich noch einige Teile wieder an, Auspuff, Batterie u.s.w. bis auf die Räder, Tank, Sitzbank und Beiwagen war der Renner komplett. Eigentlich hätte ich jetzt Feierabend machen können, da ich zur Arbeit musste. Aber ich hatte noch eine Stunde Zeit. Also legte ich den Tank auf das Krad verband die Schläuche und startete einen Probelauf. Gestartet hat sie nicht, aber gezündet.
Als die Feuerwehr weg war sah es so aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

und die Garage so:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

War schon ein ziemliche Hitze, ich konnte letztlich den Brand doch noch mit einem Gartenschlauch löschen.
Heute wollte noch jemand von der Polizei kommen um sich den Schaden anzusehen und die Hausratversicherung hüllt sich bisher in Schweigen (dort habe ich einen Teil der dort lagernden Gegenstände Helme, Koffer u.s.w. geltend gemacht). Ob es nun wirklich an dem WD40 gelegen hat oder eine andere Ursache zu dem Unglück geführt hat wurde nicht weiter untersucht oder geklärt. Der Gutachter (der lediglich den Wert der Trümmer festgestellt hat) meinte aber, es gäbe jedes Jahr hunderte von ähnlichen Fällen bei denen WD40, Caramba, Kontaktspray oder was auch immer benutzt wurde.

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 12:08
von Ecco
Ach du Scheiße.....und wie ist versicherungstechnisch der BMW Schaden behandelt worden ?

Selber gelöscht mit Gartenschlauch ? Ohne Atemschutz schon mutig, Respekt.


Gruß
Bernd

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 13:39
von crischan
Heilige Scheiße! Mein Beileid!

Bleibt die Erkenntnis bzw. Warnung, daß letztendlich alle Flüssigkeiten im Zusammenhang mit Fahrzeugen gefährlich sind...

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 14:13
von Bastlwastl
puhh heftig :blind:

ich mein um de BMW is ned schad ,wenigstens dem Honda Körbchen is nix passiert

hoffe du bekommst alles geregelt und der schaden wird beglichen
danke für denn hinweis mit dem wD40

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 16:29
von Pille
das ist ja mal heftig da kann man ja mal von glück sagen das wenigstens dir nichts passiert ist. alles andere kann man irgendwie regeln auch wenns schade um deine schraubergerage und die bmw is. hm aber ich denk irgendwie hat es was mit dem tank/benzinschläuchen zu tun. ich persönliche nutze das wd40 schon so lange da war nie irgendwas. wobei ich primär flüssig vom tuch aus anwende.
was ich mir vorstellen kann ist das gesprüht wurde im schlecht gelüfteten bereich und es somit gezündet hat. wenn es denn vom wd40 kam.

halt uns bitte unbedingt auf dem laufenden woran es nun wirklich gelegen hat. vielen dank und.... kopf hoch wird schon wieder.

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 19:25
von Innova-raser
Uhhh...übel übel....WOBEI mir die beiden letzten Fotos ausgesprochen gut gefallen! :mrgreen: Wirklich! Die sehen richtig gut aus. Ein wenig mit mit dem Fotoladen aufpeppen, ins Netz stellen neben Andy Wahrhol (letztes Photo) und Salavaor Dali (2. letztes Photo) platzieren.

Getreu einem Bild von Dali: The persistence of memory.

Aber rein sachlich betrachtet: Ich benutze seit Jahrzenten WD40, ich würde sogar soweit gehen und sagen ich schwöre drauf!

Sprüh es überall drauf. Auch auf den heissen oder kalten Auspuff, bzw. das Flammrohr. Es stinkt dann halt kurz wenn der Auspuff heiss wird. Aber dann hat es sich schon. Und früher, vor Jahren als ich noch geraucht habe, auch da habe ich immer und sehr gerne WD40 benutzt. NIE, aber auch nie solche Probleme gehabt.

Aber das Schadensbild sieht mir eher nach einer Explosion, bzw. explosionsartigen und stark hitzeentwickelenden Ereignis aus. Geschmolzen ist es ja am meisten in der oberen Hälfte, und fast nichts. Gebrannt hat ja auch nicht viel ausser am Mopped selber. Die Decke ist ja kaum schwarz. Bin kompletter Laie, weder Feuerwehrmann noch Sachverständiger. Aber ich denke da hat noch vorgängig eine Verpuffung von anderen Gasen standgefunden die dann zu diesem Schadensbild geführt haben. WD40 alleine kann ich mir kaum vorstellen.

Uebrigens steht da ja noch eine grosse Dose, komplett unversehrt, rum. Sei vorsichtig damit wenn du denkst der Winde weht daher.

Schade um die schöne BMW. Obwohl der Schaden hält sich da noch in Grenzen wie es aussieht. Viel geschmorter Plastik und viel Arbeit diesen wieder auszuwechseln.

Aber sei froh dass nicht mehr passiert ist.

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 11:49
von WWerner
Ecco hat geschrieben:Ach du Scheiße.....und wie ist versicherungstechnisch der BMW Schaden behandelt worden ?

Selber gelöscht mit Gartenschlauch ? Ohne Atemschutz schon mutig, Respekt.


Gruß
Bernd
Versicherungstechnisch haben die einfach bezahlt. d.h. das Motorrad hatte lt. Gutachter noch einen Wert von 2800 EU abzüglich 150EU Restwert und nochmal abzüglich 150 EU Selbstbeteiligung. Für die Sachen im Regal ist die Hausratversicherung zuständig die aber keine Kfz Teile bezahlt trotzdem kamen rund 300 Eu zusammen. Alles was fest am Gebäude montiert ist (z.B. die elektrische Anlage, Schränke e.t.c) müsste eigentlich die Gebäudeversicherung zahlen, die hat aber der Vermieter abgeschlossen, der wiederum Lagerung, änderung der elkt. Anlage u.s.w. untersagt hat. Gibt also davon nix. Eigentlich habe ich ihm das auch nicht gemeldet, weil ich nicht die Garage gekündigt haben wollte.
Immehin habe ich eine gleichwertige BMW für 2500 EU ergattert, und die überzähligen Teile in der Bucht versenkt, so das ich finaziel zumindest mit einem blauen Auge davongekommen bin.

Gruß der WWerner, der sich als erstes einen nagelneuen prima Feuerlöscher gegönnt hat

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 13:37
von Zweirad
Hallo Werner,
dann erst einmal meinen Glückwunsch zu der Tatsache, dass für Dich finanziell doch noch alles ziemlich gut ausgegangen ist.
Ich kann mir gut vorstellen, wie Dir zumute war, als Du mit dem Schaden erst mal dagestanden hast.

Grüße aus dem Ruhrgebiet Jo.

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 13:45
von seaman100
Hallo Werner,

erst einfach ein "Glück gehabt" von mir. :ups:
Wenn es nur ein solcher Schaden ist und die Haut heil geblieben ist.

seaman100/Martin

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 15:19
von NORTON
Ach Du Schei....!

Mir ist ja mal eine GUZZI abgebrannt, lag aber an einem stromführenden Kabel, welches einen Benzinschlauch "traf".................

Gut, dass die Versicherung wenigstens einen Teil bezahlt hat.

Hebe die Uhr auf, die macht Salvador D. wirklich Konkurrenz!