Seite 1 von 1

muss Kette oft nachspannen...

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 19:11
von otschen
Hallo,
ist es normal das ich meine Kette relativ oft nachspannen muss??
Sagen wir mal max 1000 km dann, schleift sie an der Kettenabdeckung.
Hab jetzt 9000 km drauf und hab nicht mehr soviel Spiel nach hinten.

Normal oder "abnormal"???

gruß Jochen

Re: muss Kette oft nachspannen...

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 20:39
von Bastlwastl
ähh abnormal ......normal


wobei die erste kette sehr starken schwankungen unterliegt
meine war nach 8tausend hinüber andere hebn länger
je nach material und pflege

durchsuch mal meine beiträge da hab ich mal nen link
von nem händler rein da bekommst ne gute kette für 12,75 +versand :-)

ansonnsten is wichtig das du sie nicht zu straff spannst .....
die braucht wirklich fast 3,5cm spiel am loch
weil sobald du draufsitzt hat si noch maximal 0,5-1cm
heist beim einfedern straff

rest sollte selbsterklärend sein

Re: muss Kette oft nachspannen...

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 21:32
von CB50_1980
Wenn die Kette muckt, zieh doch einfach eine neue auf, bei 15 Eur incl. Versand und Montageaufwand wie bei einem Fahrrad ist das doch kein großer Akt. Und neue Kette wirkt manchmal Wunder, frag z.B. mal Böcki :mrgreen:

Gruß, Martin

Re: muss Kette oft nachspannen...

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 00:34
von crischan
Klingt nach schlechter Behandlung. Meine hat nach über 30Tkm noch knapp die Hälfte der zulässigen Längung.
Vielleicht ganz am Anfang zu stramm?
Mach halt wie Martin schrieb, eine neue drauf, behandle sie von Anfang an gut und du hast laaange Zeit Ruhe damit.

Re: muss Kette oft nachspannen...

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 14:50
von Pille
wenn du bisher nicht so gut mit dem thema klarkamst such dir als neue kette eine verstärkte raus. und wechsel die zahnräder gleich mit sonst ist die neue kette auch wieder direkt hinüber. :roll:

Re: muss Kette oft nachspannen...

Verfasst: So 23. Sep 2012, 13:29
von Mauri
Hab die DID 420 V Kette mit O-Ringen seit ca 6000 km verbaut und die mußte noch nie nachgespannt werden.Und Nein :!: :idea: ich habe keine verschlechterung der Fahrleistungen oder nen höheren Spritverbrauch festgestellt denn die Kette läuft nicht wirklich merklich schwerer als die Standardkette.

Re: muss Kette oft nachspannen...

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 00:46
von holgens
Hallo zusammen,

jetzt predige ich halt nochmal. Laßt das rumgeeire mit der 420er Kette. Die wurde von Honda nur verbaut um regelmäßig unwissende Thailänderdazu zu nötigen, mal öfters nen neuen Kettensatz zu kaufen.
Ne ordentliche 428er hält was durch, nicht überlegen, einfach umsteigen.

MFg Holgens

Re: muss Kette oft nachspannen...

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 07:25
von corollali
natürlich: wer heilt hat Recht, allerdings kann ich nach 23000km sagen:

seit dem ich die Kette eher zu locker wie zu fest spanne und warte bis sie fast am Kettekasten schleift, hält sie solange wie noch nie. Vorher hatte ich regelmäßig schon nach 3Tausend Kilometern Probleme mit ruckeln und der ungleich gelängten Kette.

Daher ergibt sich bei mir in Folge der großzügigen Kettenspannung keine Notwendigkeit einer 428er Kette mehr.

Gruß
Roman

Re: muss Kette oft nachspannen...

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 08:06
von otschen
zuerst mal danke für die Antworten.
Aber warum 420 oder 428? Bezeichnung D,V, oder??? Leicht irreführend die Antworten.....

Ich brauch lediglich die genaue Bezeichnung der Kette und ob ich die Ritzel nach 9000 km mit wechseln soll oder nicht.

Danke!!!

Re: muss Kette oft nachspannen...

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 09:31
von Metzelsuppe
Hi otschen, kuck mal da:

- das gibts bei Ebay: "Kette 420DX104RB Honda ANF 125, DID STDKETTE 420D/104"
- hier ein paar Grundlagen zur Kette (auch Motorradgrössen): http://www.heckmann-gartentechnik.de/fi ... issen.html
- Ritzel auf jeden Fall mitwechseln, sonst ist die neue Kette gleich wieder am ....

Gruss Alex

Re: muss Kette oft nachspannen...

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 09:34
von Böcki
Metzelsuppe hat geschrieben:- Ritzel auf jeden Fall mitwechseln, sonst ist die neue Kette gleich wieder am ....
das gilt bei vielen anderen Fz., bei der Inno nicht unbedingt.

meine habe ich z.B. noch nie gewechselt (über 75tkm), die sehen jetzt immer noch wie neu aus...

Re: muss Kette oft nachspannen...

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 12:55
von mi-6
was soll den bitte bei 9 PS kaputtgehen? Kettenrad und Ritzel halten ewig.

Re: muss Kette oft nachspannen...

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 11:37
von otschen
Danke nochmal für die schnelle Hilfe. :up:

Habe jetzt die Kette DID STDKETTE 420D/104 bestellt ohne Ritzel und sonstiges blabla.....

Meine erachtens auch völlig ausreichend.....

:bike:

Re: muss Kette oft nachspannen...

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 19:41
von teddy
otschen hat geschrieben:bestellt ohne Ritzel und sonstiges blabla....:
Hallo otschen,

Im FHB auf Seite 76 gibt es eine Abbildung, wie das Ritzel (und das Kettenrad auch implizit) ausschauen sollte, wenn ein Wechsel notwendig ist.
In frueheren(!) Zeiten gab es eine einfache Regel: wenn am groessten Kettenrad genau in der Mitte gegenueber dem Ritzel die Kette mehr als grobweg 5 Millimeter angehoben werden konnte, dann war entweder eine neue Kette faellig oder die beiden - Kettenrad und Antriebsritzel - waren erneuerungswuerdig.
Schau, wenn Du die neue Kette hast, einmal nach diesem Spielraum. Eine neue Kette auf verschlissenen Kettenraedern ist ewig schade.
Gruesse, Peter.