Seite 1 von 1

Krümmer mit normalem Rostschutzlack lackieren?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 09:50
von EXXON
Hallo,
habe gerade zwei neue Dosen Rostschutzlack im Keller gefunden. Kann man einfach über rostiges Metall sprühen. Von Hitzefest steht da nichts. Jetzt habe ich überlegt, dass es ja nicht schaden kann den Auspuff vor dem Winter damit zu lackieren. Dass es wahrscheinlich nicht viel bringt ist mir klar, dafür hatten wir ja schonmal einen Fred. Ich habe nunmal keine bessere Verwendung für den Lack. Hat jemand Erfahrung was passiert wenn der Lack nicht hitzefest ist? Platzt er bloß ab oder verbrennt er?

Grüße,

Fabian

Re: Krümmer mit normalem Rostschutzlack lackieren?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 12:25
von Innova-raser
Darf ich mal fragen wie lange es geht bis der Krümmer durchgerostet ist und ersetzt werden muss?

Wenns nur an der Optik liegt würde es sicher erfolgversprechendere Verfahren geben.

Re: Krümmer mit normalem Rostschutzlack lackieren?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 17:57
von Berti
Die Karre könnte nachher wie Sau stinken wenn Du damit gefahren bist.

Re: Krümmer mit normalem Rostschutzlack lackieren?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 20:44
von lage
Aber nur bis der Lack trocken. oder abgebrannt ist.... :mrgreen:

Re: Krümmer mit normalem Rostschutzlack lackieren?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 20:51
von EXXON
Nagut, dann lass ich`s lieber.

Dankeschön,

Fabian

Re: Krümmer mit normalem Rostschutzlack lackieren?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 20:58
von lage
Lass dich nicht verunsichern, war doch nur n bisken Spaß. :D
Schau mal bei Louis gibt es diesen Auspufflack.
Was meinste aus welchen Grund?

Re: Krümmer mit normalem Rostschutzlack lackieren?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 22:11
von EXXON
Naja, ich hab nicht so große Angst davor, dass der Krümmer ultraschnell durchrostet und die Optik ist mir halbwegs egal. Extra Lack kaufen wollte ich nicht. Nur eben den bereits vorhandenen etwaig sinnvoll verwenden ;)

Re: Krümmer mit normalem Rostschutzlack lackieren?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 22:26
von Bastlwastl
ja du bisd mir aber einer
hoffentlich weis mama bescheid :zwinker:







machs doch einfach :cool:

Re: Krümmer mit normalem Rostschutzlack lackieren?

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 00:02
von crischan
Ich würds bleiben lassen:
Bremse locker machen, Auspuff abbasteln und ausfädeln, Krümmer abbürsten, entrosten und schleifen, nochmal säubern (Grundierung weglassen hält ja eh nicht) und Farbe drauf...ewig warten bis trocken... dranbasteln, Bremse einstellen. und festsellen, daß ich in der Zeit hätte auch fahren können :down: ...
(Oh ich vergaß, die Farbe kann auch auf Rost aber die Pickel sollten schon geglättet werden oder?)

... und nach einer Regenfahrt oder spätestens nach dem Winter feststellen, daß die ganze Aktion nix gebracht hat.
Ich hab so eine ähnliche Aktion mal gemacht glaub mir in der Zeit kannst du auch deine Frau küssen, grillen, moppedfahn oder andere schöne Sachen tun.
8-)

Re: Krümmer mit normalem Rostschutzlack lackieren?

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 07:01
von RunNRG
Selbst "guter Auspufflack" bringt nur begrenzt etwas. Nicht hitzfesten Lack auf den Rostkrümmer zu tünchen, ist völlige Zeit- und Geldverschwendung, hält von zwölf bis Mittag.

Auf was für krude Ideen doch manche Leute kommen... 8-)

Re: Krümmer mit normalem Rostschutzlack lackieren?

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 07:26
von Rauhwoller
Ich habe mal recht gute Erfahrungen mit Ofenlack auf nem Treckerauspuff gemacht nachdem der normale Rostschutzlack unter großem Gestank abgebrannt ist, nicht Ofen-Silber, das färbt nur. Allerdings wird der Innova-Krümmer vermutlich heisser... und ewig hält auch das nicht. Ich habe nach 4ooo km noch keinen Rost am Krümmer, der bekommt nach jeder Reinigung auch etwas Atlantic-Radglanz, vielleicht hilt es ja...
Bewahre die 2 Dosen doch einfach auf, bis Speichen und Felgen die benötigen.... :up2:

Ulf

Re: Krümmer mit normalem Rostschutzlack lackieren?

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 07:56
von EXXON
Rauhwoller hat geschrieben: Ich habe nach 4ooo km noch keinen Rost am Krümmer, der bekommt nach jeder Reinigung auch etwas Atlantic-Radglanz, vielleicht hilt es ja...
Bewahre die 2 Dosen doch einfach auf, bis Speichen und Felgen die benötigen.... :up2:
Naja, ich hatte bei meiner alten Inno schon ganz schön Rost dran, aber ich fahre auch den Winter durch, bei jedem Wetter. Wie gesagt, ich bewahre die Dosen erstmal auf, vielleicht finden sie noch anderweitig Verwendung. :bike: