Seite 1 von 1

Innenabdeckung der Beinverkleidung defekt

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 08:46
von Motivayta
Hallo,

als ich am WE die 8000er Inspektion machen wollte und die Verkleidungsteile abgebaut habe, ist mir eine Schraube und ein Plastikgewinde der Innenabdeckung der rechten Beinverkleidung entgegen gekommen. :evil:

Da ich die Inno heute benötigte, konnte ich mich nicht um die Reparatur kümmern. Leider wüsste ich auch nicht, wie ich das anstellen sollte. Also es fehlen zwei schrauben und dann wahrscheinlich zwei Gewinde. Beim Zusammenbau ergibt sich dann unten in der Nähe des Motors, wo man diesen Art Windschutz mit 4 Schrauben befestigt, ein Spalt ca. 1 cm groß, wo dann die Verkleidung jetzt vibriert. Das habe ich erst einmal provisorisch behoben, indem ich den Spalt mit Isolierband verringert habe.

Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp, wie man das reparieren könnte...??? :smile:

PS. Seit dem neuen Öl (Louises 10 W 40) und der Ventileinstellung bei beiden Ventilen von 0,1 mm (vorher 0,14 mm bei beiden - hat sich extrem vergrößert über die letzten 4000 km) läuft meine Inno richtig spritzig. Man merkt das total und es macht noch mehr Spaß. :lol:

Viele Grüße
Markus

Re: Innenabdeckung der Beinverkleidung defekt

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 09:32
von Fritten-Robert
Motivayta hat geschrieben:Hallo,

als ich am WE die 8000er Inspektion machen wollte und die Verkleidungsteile abgebaut habe, ist mir eine Schraube und ein Plastikgewinde der Innenabdeckung der rechten Beinverkleidung entgegen gekommen. :evil:

Da ich die Inno heute benötigte, konnte ich mich nicht um die Reparatur kümmern. Leider wüsste ich auch nicht, wie ich das anstellen sollte. Also es fehlen zwei schrauben und dann wahrscheinlich zwei Gewinde. Beim Zusammenbau ergibt sich dann unten in der Nähe des Motors, wo man diesen Art Windschutz mit 4 Schrauben befestigt, ein Spalt ca. 1 cm groß, wo dann die Verkleidung jetzt vibriert. Das habe ich erst einmal provisorisch behoben, indem ich den Spalt mit Isolierband verringert habe.

Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp, wie man das reparieren könnte...??? :smile:

PS. Seit dem neuen Öl (Louises 10 W 40) und der Ventileinstellung bei beiden Ventilen von 0,1 mm (vorher 0,14 mm bei beiden - hat sich extrem vergrößert über die letzten 4000 km) läuft meine Inno richtig spritzig. Man merkt das total und es macht noch mehr Spaß. :lol:

Viele Grüße
Markus
Moin Markus,

mach mal ein Foto. Ich hab es nicht vor Augen. Sind das Maschinenschrauben? Innengewinde für Maschinenschrauben in Kunststoff könnte man mit Helicoil reparieren. Falls Du zum ostfriesischen Inno-Schraubertreffen zu Reinhard kommst könnte ich Dir Helicoils inkl. Werkzeug mitbringen auf Zuruf. Habe sehr viele Größen im Zugriff.

Gruß
Robert, mit frischer 4000er Inspektion, selbstgemacht, Polo-Möl 10W40. Seitdem läuft die Inno weicher und schaltet sich leiser. Hab nur Ventile eingestellt und das Möl gewechselt.