Seite 1 von 2

ANF 165cc

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 18:18
von jan-henrik
Hallo Zusammen,

hier die Geschichte meiner Innova:-)

Als 12jähriger Junge in Griechenland/Urlaub auf CuB 72cc, dann mit 16 in Deutschland Monkey Z50AE - auch 72cc usw.
Dann viel echte Motorräder und Rennstrecke. 2009 habe ich dann die Innova gesehen und auch bald gebraucht gekauft.
Optisch gefällt mir der Serienzustand nicht soooo gut, daher kleinere Umbauten, die sich an "Rennmotorrad" und Moped wie man sie als Jugendlicher immer haben wollte orientiert.
Ich lebe auf dem Land und möchte auf der Landstrasse nicht von Mutti irgentwie überholt werden, das ist mir zu gefährlich...
Daher bald 143cc, scharfe Nocke, Auspuff, Luftfilter und Einspritzung manipuliert - mit der richtigen Übersetzung war das schon ganz gut.
Leider habe ich nicht genug auf den Ölstand geachtet - aus dem lecken "Zünddeckel" bzw dem defekten O-Ring ist dann doch zu schnell zu viel rausgekleckert...
Kolbenklemmer. Positiver Effekt - das Tickern was alle haben die den 143cc Takegawa fahren - es ist das weite Mass des Zylinders was es verursacht( mit anderen Zylindern ist es weg - und andere Ursachen kann ich ausschliessen)
Die Gelegenheit war günstig, ich hatte noch einen 57mm Satz liegen. Die Zyl. vom Griechen - bei eBay!!!!!!!!!!!!!!!!! für 85,00 sind sehr guter Qualität, es muss aber Gespindelt werden. Die für 65,00 sind auch OK und können so verbaut werden. Die Sonde einfach vergessen/irgentwo fest machen.
Da Spindeln heisst das Gehäuse leer zu machen habe ich mir eine Kurbelwelle mit 3mm mehr Hub gekauft. Nun müssen die 3mm ja irgentwo aufgefangen werden. Dafür habe ich eine Distanz von 1mm zu der Fussdichtung dazu gelegt und den Kolben 2mm von oben abgefräst. Ventiltaschen vom Take Kolben abgepoust - Edding und mittels Drehmel gefräst.
Das war zu knapp - bei etwas höherer Drehzal hat der Kolben Kontakt zum Kopf gehabt... Kolben im Ars... Kopf heil - 12Km habe ich immerhin geschafft:-)))
Dann einen Kolben nach gekauft - war zu klein - also immer Messen. Kolben kippen klingt echt blöd.
Also den 65,00Euro 57mm Satz bestellt - Georg, der eBay-Grieche ist total nett, spricht super Englisch und die Sachen sind in 4(vier)Tagen da!!!
Der Läuft super - ist wirklich ein kleines Motorrad geworden. Sattes Drehmoment, mit Serienübersetzung ganz entspanntes dahin rollen. Wenn man will kann man aber an der Ampel auch echt schnell weg sein.
Nun ist es so das die Steuerkette recht stramm lief nach der letzten "OP" Ich hatte auch Versuche mit einer verlängerten Steuerkette gemacht, das ging nur nicht so ideal, denn eineinhalb Glieder sind echt lang. Daher muss man eine sehr dicke Distanz verbauen - und die hatte ich nicht.
Ich bin sehr froh das der mittlererweile sogar um 2,2mm gekürzte Kolben die ersten 550Km gut überstanden hat. Das hat der Kette aber gereicht sämtliche Zähne auf dem Kurbelwellen - Steuerkettenritzel aufzufressen. Der Kopf ist wieder heil geblieben.
Der nächster Schritt wird sein - Gehäuse leer machen - selber spindel(Pressluftfräser) und einen 68mm Satz verbauen = 221cc :clap:
Ihr seht - das Schrauben und Tunen macht mir viel Spass :zwinker:

P.S. 1mm grössere Ventile und Kanäle bearbeiten, Lamdasonde in den Krümmer ist zwischendurch auch noch passiert.

Die Bilder könnt ihr vielleicht erstmal selber zuordnen - Kommentare füge ich später ein.
Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

Re: ANF 165cc

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 18:42
von RunNRG
Genial... :clap:

Hätte ich eine Zweit-Inne, wäre sie mein Opfer.... :mrgreen:

Da meine aber als Alltagsmöppi herhalten muss und zudem Zuverlässigkeit oberstes Gebot, bleibts bei Original + vielleicht demnächst mal ein größeres Ritzel.... :(

Immerhin sieht man ja bei Dir, das trotz begnadeter Schrauberhände reichlich Schäden auftreten...wo gehobelt wird, fallen halt Späne...und die KW-Lager sowie die gesamte Peripherie wird sich bei so strammer Leistungsteigerung auch nicht mehr zu >> 50 TKM herablassen, bevor irgendwelche Teile die Grätsche machen.

Aber berichte bitte weiter....das ist das Salz in der Suppe des Forums . :smile:

Schade, das es für diese Zylindergröße nicht wie auch eben für die 70 ccm einen adäquaten 4-V-Kopf gibt.

Re: ANF 165cc

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 19:20
von Cpt. Kono
Mir geht´s ähnlich wie RunNRG. Gefällt mir seeehr gut Deine Mopete.

Inwiefern hast Du denn an der Einspritzung manipuliert? Und die beiden Distanzhülsen kann ich auch nicht so ganz zuordnen.

Wenn ich so ´ne Rennzwiebel sehe juckt´s mich auch gleich wieder in den Fingern. Wobei ich dazu tendiere mir, für solch einen Frisieranfall, lieber eine Vergaser-Inno an Land zu ziehen.
Ich würde das Biest ja wirklich gerne mal in Aktion erleben.

Re: ANF 165cc

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 20:50
von jan-henrik
Bild Bild

Das kann ich so noch garnicht bestätigen - das ich diese Schäden hatte liegt schlicht an meiner Unachtsamkeit und auch daran das ich die Teile quasi selbst konfektioniere - da zahle ich gerade Lehrgeld.
Wenn das Setting aber erstmal steht, glaube ich weiterhin an eine alltagstaugliche Kiste. Ich fahre damit auch oft genug nach Hamburg - 168Km beide Wege.

Die Bilder sind von einem kleinen Sprint wärend der Einfahrphase:-) Man beachte die Kurve von 0 - 100... ich finde die recht steil!
Die kleinen Distanzen sind in der Gabel. Zusammen mit einem extra Schluck Öl ist jetzt Ruhe.
Mit den 57mm war ich bei relativ strammer Fahrt nach HH(Landstrasse, Stadtverkehr) bei 3,0l ( ich 94Kg/190cm)
Für die Einspritzung habe ich erst ein simples kleines Gerät genommen - einen einstellbaren Wiederstand. Das Gleiche habe ich nun in etwas professioneller eingeschleift - dieses mal an die Sensoren der Drosselklappe - dabei ist auch die Drehzahlbegrenzung weggefallen.
Beim Tüv - ohne Kat - mit der grossen Scheibe - dem Auspuff - 143cc - nicht zurück genommener Einspritzbeschummelung - keine Probleme. Weder wegen der Teile noch wegen der Abgaswerte. Man sollte nur sehen das die Kiste wirklich warm/heiss ist. Ich tue immer so als ob meine Batterie kaputt wäre und lasse die kiste die Zeit einfach laufen:-)

Re: ANF 165cc

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 23:35
von GroßerKolben
Ich gehe mal davon aus, die 221ccm sind nicht eingetragen, oder? :cool:

Re: ANF 165cc

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 23:37
von EXXON
Einfach nur geil!!!!

Grüße,

Fabian

Re: ANF 165cc

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 02:09
von jan-henrik
Eingetragen - also mit gültiger ABE, ist nur der Auspuff ... :away.

Re: ANF 165cc

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 02:35
von Bastlwastl
super sache :up:

mir reichen aber meine alten kisten zum schrauben
die inno muss laufen und laufen und laufen :bike:

Re: ANF 165cc

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 06:56
von jan-henrik
Hier noch ein paar Bilder.
Verschiedene Kolben - beim Ventiltaschenfräsen(an einem kaputten) - der durchlöcherte ist der erste 57mm an dem ich durch Probebohrungen sehen konnte wieviel Fleisch an den bearbeiteten Stellen noch geblieben ist...
Ganz links der aktuelle, nur an der Frase bearbeitete 57mm Kolben:-)
Bild Bild Bild Bild Bild

Re: ANF 165cc

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 08:10
von NORTON
jan-henrik hat geschrieben:Hier noch ein paar Bilder.
Verschiedene Kolben - beim Ventiltaschenfräsen(an einem kaputten) - der durchlöcherte ist der erste 57mm an dem ich durch Probebohrungen sehen konnte wieviel Fleisch an den bearbeiteten Stellen noch geblieben ist...
Ganz links der aktuelle, nur an der Frase bearbeitete 57mm Kolben:-)
Bild Bild Bild Bild Bild
:up2:

Re: ANF 165cc

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 08:20
von Pingelfred
Hallo Jan,

und pinkelst Du auch morgens an den Citronenbaum :) Gute Arbeit. Das mit dem Citronenbaum stammt aus einem meiner Lieblingsfilme "Mit Herz und Hand" Kolben geweiht dem "Father of speed"

Und jetzt nur noch eine Verkleidung im Stil der evomoto, zur Verringerung des Luftwiderstandes, die 150er Marke müßte mit diesem Setup zu knacken sein...

Gruß Frank

Re: ANF 165cc

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 09:40
von NORTON
Pingelfred hat geschrieben:Hallo Jan,

und pinkelst Du auch morgens an den Citronenbaum :) Gute Arbeit. Das mit dem Citronenbaum stammt aus einem meiner Lieblingsfilme "Mit Herz und Hand" Kolben geweiht dem "Father of speed"

Und jetzt nur noch eine Verkleidung im Stil der evomoto, zur Verringerung des Luftwiderstandes, die 150er Marke müßte mit diesem Setup zu knacken sein...

Gruß Frank

Hallo Frank,

muss Dich leicht korrigieren :hmm:

es heißt: "Offerings to the God of Speed", frei nach Burt Munro, "The Worlds Fastest Indian".

Ein herrlicher Film! :up2:
Ich schick Dir diese Woche leihweise die englische Originalfassung zu,
eine Viertrelstunde länger und mit Kiwi-Englisch, California-Englisch und Texas-Slang 1000x stimmungsvoller als synchronisiert.

Grüße nach Bremen
Ralf

edit: sorry für OT

Re: ANF 165cc

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 10:01
von Pingelfred
Hallo ralf,

hast Recht, hatte ich aus dem Gedächnis geschrieben.
Freue mich auf den Film... war doch ein wunderschönes Regal mit den ganzen selbstgegossenen Kolben der Indian.

Wenn ich mit der Inno in den Odenwald komme, drehen wir eine gemütliche Runde, und auf Deine Bogenkünste bin ich schon neugierig.

Gruß Frank

Re: ANF 165cc

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 10:13
von AndreasH
Moinsen.

@Jan-Henrik: sehr geile Arbeit, respekt. Und viel Erfolg weiterhin.


@Insider: jetzt fehlt nur noch nen` frisch gebrühter "Race-Tee" mit Wasser ausser Regen/Kolbenabkühl-Tonne.
:laugh2: :laugh: :up2:

Re: ANF 165cc

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 10:23
von Pingelfred
:up2: :up2: :up2: oder mal Rasenmähen auf Kiwiart...