Seite 1 von 9

Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 16:07
von crischan
Also einfach hier weiter :D
Karl-Alfred_Roemer hat geschrieben:Ui ein vielfahrendes Weichei. :wink:

Wenn du so viel fährst, musst du eh mehrmals im Jahr wechseln. Dann ist es ja auch kein Mehraufwand, im Winter dünneres Öl einzufüllen. Dann wäre nur das Problem, dass du am Ende des Winters nach vielleicht 500Km (weil du im Winter ja nicht so viel fährst, wenn überhaupt) frisches Winteröl ablassen müsstest.

Also ich finde das mit den zwei Ölsorten unsinnig. Lieber ein gutes 10W40 einfüllen und dann im Winter, wenn es richtig kalt ist (sagen wir unter -10°C), die Kiste stehen lassen und im Sommer auf längeren Autobahntouren (>20Km) auf Windschattenfahren verzichten. Dann bleibt schmierungsmäßig alles im grünen Bereich. Das Thermometer kann ich dir, so wie du drauf bist, nur dringendstens empfehlen. Es macht fast schon Spaß, die Entwicklung der Motortemperatur unter verschiedenen Umständen zu beobachten.
Naja ist ja ein Bisschen blöd mein eigenes Öl zur Inspektion mitzubringen. Ich werd halt zu Tante Louise fahren und mir ne Pulle 10W40 holen und das dann zum Nachfüllen verwenden. so wirds dann Schluck für Schluck dünner.

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 22:01
von Rhene
also ich bringe fast immer mein Öl zur Inspektion mit, egal ob Auto oder Moped, es ist viel günstiger und es hat sich noch keiner gemeckert ;) das hat auch nix mit Holz in den Wald fahren zu tun

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 22:19
von crischan
Das werd ich wohl beim nächsten Mal auch machen...

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: So 26. Sep 2010, 11:37
von Rhene
Rhene(altes Forum) hat geschrieben:Verfasst am: 17 Jul 2010 13:13
habe mal dieses http://www.hein-gericke.de/technik/ol/m ... 14282.html eingefüllt (war im angebot 12,99), bei Warmen Wetter oder Motor geht es sehr gut!
wirds aber kühler (morgens) ist das runter schalten (sehr) schwierig!
also nix fürn Winter
nun ist es Kühler draußen und ich hab das Öl immer noch im Motor doch die Schaltung geht problem los!
irgntwie hat sich das von selbst geregelt....
so etwa:
~500 Km nach Öl wechsel aufgetreten
~2000Km nach Öl wechsel war alles gut
:?:

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: So 3. Okt 2010, 08:43
von CB50_1980
Gestern beim Ölstandmessen: Öl steht nur noch bis ganz am Anfang des geriffelten Bereichs. Nach dem Warmfahren: Öl steht im ganzen geriffelten Bereich.

Also raus mit dem 20W50, obwohl es noch keine 1000 km hinter sich und farblich noch fast Neuzustand hat. Es ist zu kalt für diese zähe Sommerbrühe. Jetzt wieder Polo Racing Dynamic 10W40.

Gruß, Martin

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 06:03
von NORTON
Warum nicht Vollsynthese, Junx?

Kommt bei mir jetzt rein. Wenn ich das günstige, mineralische 20W50 vom Sommer jetzt KOMPLETT ablasse, dürfte das kein Problem sein.

Bin wieder soweit "grippelos", und werde das Möppi heute auf einer Erledigungstour ordentlich warmfahren, daheim lasse ich die Brühe ab.

Gruß Ralf, wieder= :bike:

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 18:31
von teddy
NORTON hat geschrieben:Warum nicht Vollsynthese, Junx? Kommt bei mir jetzt rein.
Lieber Ralf,
Denkst Du beim Wechsel auf eine andere Oelsorte auch an die Kupplungen, die in Der Inno rumwerkeln? Und dass auch die hochbelasteten Zahnflanken des Getriebes in derselben Bruehe ihr Auslangen finden muessen?
Einmal soll es (das Oel) absolut nicht schmierend Rutschen, ein paar Millimeter weiter aber, wie bei einer Palatschinke in der Pfanne, einen superglibbrigen und unzerstoerbaren Film bilden.
Welche der beiden Oelsorten diesen Spagat schafft, ich weiss es nicht - bin kein gelernter Schmierfink - aber ich gehe davon aus, dass Du schon Seite 66 des FHB gesehen hast und ein dementsprechendes Oel auch fuer den Winter reinfuellst.
Schoene Gruesse, Peter.

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 19:02
von NORTON
Danke Peter,

ich gestehe zu meiner Schande offen und ehrlich ein, noch nicht im FHB nachgelesen zu haben.
(Ich habe kein solches bekommen)

Herzliche Grüße

Ralf

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 19:33
von BOSE
Hallo Ralf,

hier ist die Seite 66...und 67.....

Bild

Bild

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 19:47
von NORTON
ICH DANKE DIR! :up2:

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 19:54
von BOSE
GERNE....Bild

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 22:04
von NORTON
Cheerio! :zwinker:

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 19:40
von corsar68
Gestern habe ich die Inne eingewintert. Vorher nochmal einen Ölwechsel vorgenommen.
Hein Gericke Halbsyntetik 10W40.

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 10:25
von Gianni Rasanti
10w40, Markenloses Halbsythetik-Öl aus dem Coop Hobby (Baumarkt in der Schweiz). Kosten 10 Franken der Liter, wechsle Ende Saison jeweils. Bis heute absolut keine Problme, selbst bei 30 Grad Celsius und 10 Minuten Dauervollgas auf der Autobahn. Kupplung greift auch in Ordnung. Was anderes - und vor allem teureres ist Sand in die Wüste getragen. N.B. die Asiaten fahren angeblich sogar mit Salatöl :roller: und fährt und fährt und fährt

Hoblergruss Gianni Rasanti

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 18:20
von BOSE
Na ja, wollen wir keine Märchenstunde einführen.

Mit Salatöl fährt da bestimmt keine rum und wenn doch, dann nícht besonders lange.... :zwinker: