Seite 1 von 4
Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 17:27
von RunNRG
Nachdem der Winter nun endgültig Auszug gehalten hat und mir meine Edelstahlanlage korrosionstechnisch gute Dienste geleistet hat (ist halt nicht ganz unauffällig und doch schon "präsenter als die O-Anlage) kommt als nächstes Projekt die Überarbeitung der Original-Auspuffanlage.
Trotz des dünnen Röhrchens läuft die Inne ja recht passabel mit dem Teil. Nur die Optik ist nach 2 Jahren schon desolat, aber das ist ja nix neues.
Nun habe ich einen alten Kontakt aufleben lassen, wo ich schon früher Mopedpuffies vor weiterem Zerfall bewahrt habe.
Bei der Bergischen Metallguß in Bergisch Gladbach. Die Jungs haben eine Strahlbox, da wird erst mal alles metallisch blank (und rauh) gestrahlt und anschließend gibts per Alu-Flammspritzen ein recht dickes, weißgraues dauerfestes Kleid, dem auch Salzbäder u. ä. Torturen im wesentlichen nichts mehr anhaben können.
Darüber noch Auspufflack, dann sieht das ganz professionell aus (verschließt auch die Mikroporösität)und hält wie eine Edelstahlahlanlage. Schraubenlöcher, Gewinde und lose Teile (Auspuffflansch) muss man passend verschließen bzw. anbringen, so das möglichst keine Ecken und Kanten ungeschützt bleiben.
Habe mich nach dem aktuellen Tarif erkundigt für unseren Hartz4-Möppchen-Auspuff, so 30-40 Euro....nicht ganz geschenkt, aber viel günstiger als ein Zubehör-Auspuff und damit hat das Thema Rost dann am Inne-Auspuff auch endlich seinen Schrecken verloren.
Vielleicht noch eine leicht gekantete, selbst gedengelte Edelstahl-Blende statt der Rostchromblende und schon hat man wieder eine cleane Optik.

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 20:38
von Herr Keuner
Danke Dir für den Tip, wie der Original-Topf zu erhalten ist.
Ich bin noch zwei Schritte hinter Dir.
Habe die Original Anlage direkt im Neuzustand versucht, in diesem Zustand zu konservieren und natürlich klappte das nicht mit den Hausmitteln.
Deswegen schaue ich nun nach der VA-Lösung; wenn der Krümmer-Durchmesser ein wenig größer würde, wäre das auch kein Beinbruch im Hinblick auf mögliche Bohrungserweiterung.
Welchen Grund gibt es für Dich, wieder zurückzuwechseln - nur die Lautstärke?
Welchen Topf hast du denn momentan verbaut?
Original ist sicher nicht in allen Belangen schlecht, nur soll bei mir der Wunsch nach Korrosionsbeständigkeit (VA) natürlich auch nicht zu irgendwelchen eklatanten Nachteilen im Fahrbetrieb führen.
Wäre das so, hätten wir sicher mit deiner Oberflächenbehandlung das Maximum.
Danke Dir,
Markus
Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 07:03
von RunNRG
Herr Keuner hat geschrieben:
Welchen Grund gibt es für Dich, wieder zurückzuwechseln - nur die Lautstärke?
Jau, Lautstärke und Optik und mangelnde Papiere....ich fahre zwar 80 % Autobahn und da ist es im Windschatten von LKW schon unerheblich, aber es wäre schon arg blöd, eine Mängelkarte der grünen Fraktion zu kassieren. Da der O-Pott im Winter und im Regen aber arg schnell weggammelt, bin ich halt vor dem Winter auf die Niro-Ausführung umgestiegen, ist ja schnell gewechselt.
Herr Keuner hat geschrieben:
Welchen Topf hast du denn momentan verbaut?
Den hier,allerdings blank poliert und ohne das krawallige Typenschild, also nix mehr mit bunt, eher dezent...
Dazu noch mit einem aus VA-Vollmaterial gedrehten DB-Eater bestückt. (Dazu wurde der Topf zerlegt und der Eater im Siebrohr mit einem Popniet befestigt. Leider ist mittlerwiele die Wolle ziemlich weggebrannt und damit hat die Lautstärke doch wieder ein gutes Stückerl zugenommen. Ist aber noch im Rahmen im Gegnesatz zu ohne Eater.
Aber leistungstechnisch und verbrauchstechnisch ist der Topf schon klasse.
Herr Keuner hat geschrieben:
Original ist sicher nicht in allen Belangen schlecht, nur soll bei mir der Wunsch nach Korrosionsbeständigkeit (VA) natürlich auch nicht zu irgendwelchen eklatanten Nachteilen im Fahrbetrieb führen.
Wäre das so, hätten wir sicher mit deiner Oberflächenbehandlung das Maximum.
So ist es definitiv, ich bin jahrelang so behandelte Originaltöpfe auf meinen früheren Rollern (z. B. Gilera Runner 180) gefahren, da gammelte nach Winter-Salzfahrten so einiges, der flammgestrahlte O-Topf aber strahlte weiter in schwarz mit schmutzig grauer Salz-Kruste ...

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 09:14
von Fritten-Robert
Hallo RunNRG,
wenn das so gut "taucht" wie Du sagst dann wäre das was für ne Forumsaktion á la Schwedenträger. Geht da was?
Bei mir ist sie noch nicht ausgebrochen, die braune Pest. Erstzulassung war aber auch erst Ende Februar. Zudem habe ich die ganze Inno bei gestrippter Verkleidung eingedieselt mit der Korrosionsschutzemulsion von Scottoiler, und das noch vor der ersten Fahrt.
Gruß
Robert
Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 09:50
von RunNRG
Wenn du mit "geht da was" meinst, ob wir in einer konzertierten Aktion Gammeltöpfe sammeln und diese 5 Euro billiger behandelt bekommen als bei Einzelaktionen, dann sage ich mal nein. (hab weder Zeit noch Laune für so wenig Benefit dank reichlich eigener Baustellen und 60-70 Stunden Job))
Ich kenne den Betrieb ja auch nicht näher oder über eine privaten Kontakt, habe da halt in den letzten 20 Jahren so 3-4 Töppe machen lassen, immer für zivile Tarife und immer zufrieden.
Ich habe natürlich auch noch mal separat gegoogelt nach anderen Flammspritzern (Bergisch Gladbach liegt auch nicht ganz bei mir um die Ecke) , doch viele fangen erst bei 60 Euro an, aber auch 100 Euro ist ein gern genommener Tarif. Von daher ist 30-40 Euro für unser Töpchen eh schon ein eklatanter Freundschaftspreis.
Wer es also haben möchte, am besten vorher anrufen und Samstags vorbeifahren (das Bergische Land ist eh ein schönes Tourziel)

.
Per Postversand würde es halt teurer und komplizierter.
Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 09:56
von RunNRG
Fritten-Robert hat geschrieben:
Bei mir ist sie noch nicht ausgebrochen, die braune Pest. Erstzulassung war aber auch erst Ende Februar. Zudem habe ich die ganze Inno bei gestrippter Verkleidung eingedieselt mit der Korrosionsschutzemulsion von Scottoiler, und das noch vor der ersten Fahrt.

Wart mal ab, bis die ersten Regenfahrten und das erste halbe Jahr hinter dir liegen, dann zeigen Krümmer und Auspuff-Topf ihr wahres Gesicht.
Zudem Korroschutz auf dem Auspuff sonst mit nix funktioniert (ich habe Felgen, Schwinge usw. auch mit Hohlraumkonservierer fürs Auto behandelt, sieht damit unansehnlich dreckbelegt aus, gammelt damit aber kein Stück

)
Beim Serienauspuff hilft das aber alles nix (auch schleifen und frischen Auspufflack drauf hilft nur ganz kurz)
Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 11:12
von corollali
großer Respekt an die Korrosionsschützer,
aber ich denke man muß dann schon konsequent die Räder gegen Edelstahl tauschen oder Alufelgen aufziehen, damit die Sache rund wird. Wenn man die Kosten sieht und den Nutzen, steht es für mich nicht im Verhältnis zur Anschaffung. Mag natürlich jeder sehen wie er will, aber der Urgedanke der Innova geht verloren wenn man noch mal 300€ - 400€ reinsteckt. Meine Innova wurde gebaut um mich billig von A nach B zu bringen. Jede unnötigen investierten 100€ wären zuviel. Nicht dass ich es mir nicht leisten könnte, aber ich lege das Geld lieber zurück für eine Neuanschaffung der Wave. Wie oft hab ich mit dem Gedanken gespielt Alus zu kaufen......
Der Kettenkasten ist nun zurechtgedengelt, nachdem Pfusch von meinen Reifenhändler die Kette bei 100km/h zerrissen hat und den Kasten kalt verformte. Ein Fuchs hat meine Frontverkleidung zerbröselt. Mit 40tkm (wo der Verkauf angestrebt wurde) wird sie deshalb keinen Cent mehr bringen.
Trotzdem schön dass jemand soviel Herzblut in die optischen Details steckt. Ich bin eher der Fahrer wie Putzer.
schönen Tag
Roman
Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 11:20
von RunNRG
Ich auch, aber man muss den Bock auch nicht mit Gewalt unterm Arsch weggammeln lassen.
Leider passiert das mit der Inne, wenn man garnix macht.
Von daher sind eine Büchse Hohlraumversiegelung auf Felgen und getünchtes Metall + ein flammgespritzter Auspuff (Aufwand 50 Euro) gut angelegtes Geld, denn damit hat man auch nach 2-3 Jahren noch ein werterhaltenes Möppchen das im Verkauf garantiert deutlich mehr bringt als "blühende Landschaften"
Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 14:10
von Ecco
Hallo RunNRG, hast du ne 1 in 2 Anlage drauf? Ich hab nur einen Auspuff.
Die 50 € incl. lackieren? Guter Tip, danke.
Gruß Bernd
Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 16:57
von RunNRG
Ich hab nur 1 in 1, wie kommst Du auf 1 in 2? :zwinker:
Aktuell montiert den Faddybike-Edelstahl und am Regal hängend den OEM-Honda.
30-40 Euro für Flammspritzen + 10 Euro für eine Dose schwarzen Thermolack (Supertherm o. ä.) + eine Spraydose Hohlraumversiegelung macht rund 50 Euronen.
Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 09:45
von Fritten-Robert
Hallo Roman,
hast schon recht, ne CUB muß ne CUB bleiben. Ärgern würde mich eine gammelnde Maschine trotzdem irgendwie, weil neu gekauft und dann auch selbst verbockt. Hab zwar 2 Jahre Garantie, mein FHH ist aber ohne Garantieansprüche schon permanent kotzig drauf und mit so nem flammgestrahlten Auspuff wäre dann ja auch endgültig Ruhe und ich könnte mir das Theater sparen. Zumal der neue Auspuff ja auch wie hier berichtet wird in nullkommanix wieder gammelt.
Gruß
Robert, auch eher Fahrer wie Putzer. 1mal im Jahr reichte bisher...
corollali hat geschrieben:großer Respekt an die Korrosionsschützer,
aber ich denke man muß dann schon konsequent die Räder gegen Edelstahl tauschen oder Alufelgen aufziehen, damit die Sache rund wird. Wenn man die Kosten sieht und den Nutzen, steht es für mich nicht im Verhältnis zur Anschaffung. Mag natürlich jeder sehen wie er will, aber der Urgedanke der Innova geht verloren wenn man noch mal 300€ - 400€ reinsteckt. Meine Innova wurde gebaut um mich billig von A nach B zu bringen. Jede unnötigen investierten 100€ wären zuviel. Nicht dass ich es mir nicht leisten könnte, aber ich lege das Geld lieber zurück für eine Neuanschaffung der Wave. Wie oft hab ich mit dem Gedanken gespielt Alus zu kaufen......
Der Kettenkasten ist nun zurechtgedengelt, nachdem Pfusch von meinen Reifenhändler die Kette bei 100km/h zerrissen hat und den Kasten kalt verformte. Ein Fuchs hat meine Frontverkleidung zerbröselt. Mit 40tkm (wo der Verkauf angestrebt wurde) wird sie deshalb keinen Cent mehr bringen.
Trotzdem schön dass jemand soviel Herzblut in die optischen Details steckt. Ich bin eher der Fahrer wie Putzer.
schönen Tag
Roman
Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 10:17
von GroßerKolben
Zwar kann ich auch hier als nur "Beinahe Innova/Wave-Fahrer" nur ansatzweise mitreden, aber der Topf der CBF dürfte auch nicht haltbarer sein.
Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Zubehör-Anlage mit ABE an der CBF gut aussehen wird, deshalb lasse ich den Rost ganz entspannt auf mich zukommen. Wenn ich dann einen objektiven Grund habe, das etwas klobige Original auszutauschen, wird meine Frau auch keinen Anlass sehen, mich dafür zu kritisieren. Mit anderen Worten: Da freue ich mich sogar drauf. Das kleine Motorrad habe ich zwar hauptsächlich wegen dem Spaß am Sparen angeschafft, aber mittlerweile überwiegt der Spaß am Fahren bei weitem. Also gönne ich der CBF auch gerne ab und zu mal was Neues!
Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 11:13
von RunNRG
Bastelwut tut oftmals gut.....

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 11:31
von Ecco
Ich bin kein Metallurologe, aber wenn man den Inno Gammelauspuff zum Sandstrahlen
wegbringt kann es da nicht sein, dass der alte dünne Gammelkrümmer gleich mit zu Sand verfällt?
Gruß
Bernd
Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 12:20
von RunNRG
Es sollte schon noch genug Restwandstärke vorhanden sein.
Bei meinem ist das gegeben, der sieht zwar auch schon ordentlich ranzig aus, aber dramatischen Wandstärkenverlust hat er noch nicht. Kann ja mal eine US-WD machen.