Seite 1 von 2
Räder auswuchten?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 17:32
von Matzellan
Hallo,
so, habe mittlerweile alles zusammen um meine Reifen zu wechseln. Nun meine Frage: Ist es nach dem Aufziehen der Reifen notwendig, die Räder auszuwuchten? Wie macht Ihr das beim Reifenwechsel??
Viele Grüße Matzellan
Re: Räder auswuchten?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 19:45
von Rhene
Matzellan hat geschrieben:auszuwuchten?
mache ich nicht!
Re: Räder auswuchten?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 20:33
von sivas
sollten die Räder einen Seiten- oder Höhenschlag haben, gib sie weg zum Zentrieren.
Bei sauberer Montage müssen auch bei großen Maschinen die Räder nicht gewuchtet werden.
Wie das Schlauchwechseln ist das nur Geldschinderei.
Dieter
Re: Räder auswuchten?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 20:46
von Pingelfred
sivas hat geschrieben:sollten die Räder einen Seiten- oder Höhenschlag haben, gib sie weg zum Zentrieren.
Bei sauberer Montage müssen auch bei großen Maschinen die Räder nicht gewuchtet werden.
Wie das Schlauchwechseln ist das nur Geldschinderei.
Dieter
Hallo Dieter,
da bin ich nicht einer Meinung mit Dir. Der Unterschied zwischen gewuchteten und nicht gewuchten Reifen/Felgenkombinationen ist schon gewaltig. Auch bei guter Montage mit Matchen und ausrichten auf den Gewichtspunkt des Reifens. Selbst die Trailer-Reifen lasse ich wuchten, die Achsaufhängung und Lagerung, sowie die Boote, Motorräder werden dann nicht so belastet. Ein Schlauchwechsel bei einem neuen Reifen ist mit Sicherheit keine Geldschinderei. Ausnahme Du fährst den Reifen an einem Wochenende auf dem Ring runter, und ziehst eine neue Decke auf, aber wer fährt schon mit der Inno durch die Fuchsröhre...(Nurburgring, Nordschleife)
Gruß Frank
Re: Räder auswuchten?
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 22:45
von Mauri
Ich seh das genau so wie Frank und wuchte meine Räder auch aus.Bei der Inno warens vorne 50 und hinten 40 Gramm und das merkt mann vorn auf alle Fälle

Re: Räder auswuchten?
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 08:44
von sivas
Hallo miteinander!
Habe mal im MOTORRAD-Forum gepostet, dass Schlauchwechsel Quatsch ist - was hab ich mir Ärger eingehandelt.
Da hat mir sogar ein "Vertreter" der Reifenindustrie unverantwortliches Handeln vorgeworfen: "ich wäre ein Sicherheitsrisiko ..." oder so ähnlich.
Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung. Wer will, kann ja wechseln, der Mehrpreis ist minimal.
Das Problem bei Schläuchen sehe ich eher im Bereich des Ventiles. Bei der Montage achte ich peinlich genau auf die Ausrichtung des Schaftes zur Radmitte hin und entferne anschliessend die Rändelschraube wieder. So kann ich an einem schräg stehendem Ventil erkennen,ob die Decke gewandert ist, was durchaus einen Ventilabriss zur Folge haben kann.
Welchen Belastungen ist denn so ein Schlauch ausgesetzt?
Wir kennen alle das Bild von einem aufgeblasenem Schlauch, bei dem sich sogar Beulen herausgebildet haben - so ein Ding würde ich nie mehr verwenden! Dieser Fall tritt bei der normalen Montage jedoch nie ein, die Decke begrenzt das Überdehnen. Auch ein "Durchschlagen" der Felge macht dem Schlauch nichts aus - der Schlauch ist dabei ja beidseitig von der Decke eingefasst - sofern dieser Fall jemals eintreten sollte, was ich bezweifle.
Beschädigt wird der Schlauch hauptsächlich bei der Montage - und da ist es egal ob der Schlauch neu oder gebraucht ist.
Bzgl. Auswuchtens habe ich mir einmal sehr viel Mühe damit gemacht und kam zu dem Ergebnis, dass das vorher angebrachte Gewicht dort korrekt saß.
Dann habe ich das Gewicht entfernt und bin gefahren - es war kein Unterschied feststellbar. Seitdem wuchte ich nicht mehr aus, zumal wir eh nur statisch auswuchten können. Dynamisch auswuchten, also während der Raddrehung messend, können wir mit Hausmitteln eh nicht.
Was auf das Fahrverhalten und die Fahrsicherheit größere Auswirkungen hat ist der Reifen selbst. Während mit dem einen Reifen bei 140 der Lenker pendelt, liegt das Gerät mit dem anderen Reifen auch bei 160 noch wie ein Brett auf der Straße - aber in diese Bereiche kommen wir mit der Innova ja gar nicht.
einen schönen Tag noch
Dieter
Re: Räder auswuchten?
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:26
von teddy
sivas hat geschrieben:Das Problem bei Schläuchen sehe ich eher im Bereich des Ventiles. Bei der Montage achte ich peinlich genau auf die Ausrichtung des Schaftes zur Radmitte hin und entferne anschliessend die Rändelschraube wieder. So kann ich an einem schräg stehendem Ventil erkennen,ob die Decke gewandert ist, was durchaus einen Ventilabriss zur Folge haben kann.
Hallo Dieter,
Du bestaeubst die Innenseite des Mantels doch mit Talgpulver vor der Montage.... oder? Dann hat der Schlauch waehrend der Fahrt kaum irgendwelche Reibungen des Mantels mehr zu verdauen.
Gruesse, Peter.
Re: Räder auswuchten?
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 20:49
von sivas
klar doch Peter, parfümiertes Babypuder in rosa Behälter (die blauen waren nicht da).
Und trotzdem nimmt die Decke den Schlauch mit ...
Grüße ... Dieter
Re: Räder auswuchten?
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:11
von thrifter
Einfach mal meine Meinung:
Ich benutze den Schlauch bei häufig bewegten Fahrzeugen wie der Inno immer 2x.
Das, denke ich, ist ein guter Kompromiß zwischen Sparsamkeit und Sicherheit.
Dann spendier ich nach zwei bis drei Jahren beim Reifenwechsel einen neuen und pack mir den alten als Notreserve weg.
Kontrolliere aber den gebrauchten Schlauch vor der Neuverwendung peinlich genau.
Habe auch schon welche lieber weggeworfen...
Die genaue Kontrolle des Sitzes am Ventil ist wirklich ziemlich wichtig.
Abgerissene Ventile hatte ich schon zweimal während der Fahrt; das ist definitiv NICHT LUSTIG!
Dagegen ist ein normaler Plattfuß vergleichsweise harmlos...
Auswuchten:
Normalerweise merkt man bei Motorrädern erst deutlich oberhalb von 100 km/h den Effekt des Auswuchtens.
Hat man allerdings eine schlechtgewuchtete Inno-Felge, kann statisches Wuchten auch für niedrigere Geschwindigkeiten durchaus Sinn machen und den Vorderbau deutlich beruhigen.
Woran die wenigsten denken: ungewuchtete Reifen nutzen sich ungleichmäßig ab; erreichen also u.U. erheblich früher die gesetzliche Mindestprofiltiefe AN EINER STELLE, während an der Gegenseite noch fast ein mm mehr steht. Habe ich schon oft gesehen. Wenn man das dadurch notwendige frühere Reifenwechseln mit den Kosten fürs Auswuchten vergleicht, kommt man je nach Reifenkosten ev. ins Grübeln.
Was aber mit Sicherheit dumm ist, ist einen stümperhaft ungleichmäßig aufgezogenen Reifen mit Auswuchtgewichten beruhigen zu wollen...
Und gerade bei Schlauchreifen ist ausreichender Luftdruck und regelmäßige Kontrolle sehr wichtig; die verlieren nach meiner Erfahrung deutlich schneller Druck als moderne schlauchlose.
Gruß
Reinhard
Re: Räder auswuchten?
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 12:42
von Mauri
Genau Reinhard!Wie schon gesagt schont ein gewuchtetes Rad unbestritten das Material ob man die Unwucht nun merkt oder nicht

Re: Räder auswuchten?
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 17:03
von Matzellan
Vielen Dank, Ihr habt mir mal wieder sehr geholfen! Aber das mit dem Talgpulver, ist das ernst gemeint (Babypuder?). Sollte man so ein Puder bei der Montage verwenden? Möchte ja wie immer, dass alles perfekt ist. Neue Schläuche ziehe ich auch mal auf, da spare ich dann auch nicht.
Viele Grüße
Matzellan
Re: Räder auswuchten?
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 19:17
von teddy
Matzellan hat geschrieben:Aber das mit dem Talgpulver, ist das ernst gemeint (Babypuder?). Sollte man so ein Puder bei der Montage verwenden?
Hallo Matzellan,
Ja, das mit dem Talgpulver war und ist absolut ernst gemeint! Jahrzehntelang haben das Aberdutzende Millionen von Reifenmontierern weltweit angewandt, Profis und Amateure. Von Autoreifen abwaerts bis zu Kinder-Tretrollern. Bis dann die Tubeless Reifen mit ihren entsprechenden Felgen den Durchbruch schafften.
Lass Dich nicht von der Rolle bringen durch die scherzhafte Bemerkung "parfuemiertes Babypuder". Das aller-allerbilligste Talgpulver, das Du auftreiben kannst, ist schon mehr als gut genug fuer die Reifen.
Frag, nur so nebenbei und falls Du sie noch finden kannst, vehemente Wanderer aus den 30, 40 oder 50'er Jahren, was sie auf ihre Fuesse und spezial die Fersen aufgebracht haben, bevor sie die dicken Wollsocken angezogen haben und dann in die unverwuestlichen aber plankenharten Wanderschuhe reingeschluepft sind.
Gruesse, Peter.
Re: Räder auswuchten?
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 21:19
von sivas
Hallo Matzellen,
geh einfach mal in die nächste Drogerie, da findest Du es:
"babylove Puder schützt die empfindlichen Hautpartien wie Hals, Beugefalten und Achselhöhlen vor dem Wundreiben"
"xxx schützt sicher auf rein mineralischer Talkumbasis, mit Olivenöl & Allantoin, ohne Farb- und Konservierungsstoffe, frei von Mineralöl"
Das Schöne ist die Streudose mit Drehverschluss, Inhalt 100g, Preis war wohl ca 70 Cent.
Du erleichterst Dir dabei die Montage des Schlauches, weil er sich leicht gegenüber der Decke verschieben lässt.
Grüße, Dieter
Re: Räder auswuchten?
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 21:53
von Bastlwastl
talkum is das weise gold des gummis
jeder trockentaucher
mechaniker
reifenmonteur
und auch ich als flugzeugbauer verwende es nach wie vor
Re: Räder auswuchten?
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 23:16
von CB50_1980
Babypuder aus der Drogerie ist nicht nötig. Talkum für Reifenmontagen gibt es in nahezu allen Baumärkten und vielen großen Supermärkten in der Fahrradecke für kleines Geld auch von namhaften Herstellern. Parfümfrei
Gruß, Martin