Seite 1 von 1

Noch mal Ventilgeräusche

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 19:17
von Warmduscher
Moin zusammen,

Ventilgeräusche hatten wir schon mal ausführlich. Ich habe aktuell welche: Nach dem Einstellen (nach Handbuch und mit Daytona-Werkzeug) rappelt der Motor nur nach dem Kaltstart. Es klingt ungefähr so (ohne Anspruch auf das absolute Motorgehör!): ein helles dengdengdengdeng aus der Zylinderkopfgegend. Nach dem Warmfahren ist das Geräusch weg. Habe ich was am Ohr oder was am Motor, oder ist alles o.k.?

Grüße aus dem 4 Grad kalten Ostfriesland

Manfred

Re: Noch mal Ventilgeräusche

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 20:47
von Böcki
Warmduscher hat geschrieben:Habe ich was am Ohr oder was am Motor, oder ist alles o.k.?
Karfreitag schon was vor? Sonst komm' doch auch zum Reinhard, dann hören wir uns das mal an (Infos im Fred: Verkaufe Werkstatthandbuch :mrgreen: ).

Ist doch bei dir vor der Haustüre...

Re: Noch mal Ventilgeräusche

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 20:52
von drugfixxer
Mess nochmal dein Ventilspiel !

Bei Werten > 100µm nehmen die mechanischen Geräusche zu.
Ich stelle mein Ventilspiel entgegen den aktuellen (0,08-0,12 mm) Honda-Angaben auf ca. 50-70 µm ein. Der Motor läuft ruhiger und die mechanischen Belastungsspitzen (=Verschleiss) zwischen Ventilschaftende und Kipphebel-Einstellschraube reduzieren sich erheblich ohne dass man verbrannte Ventile befürchten muss. Entspricht auch den früheren Ventilspielwerten bei CUB, Dax, Chaly, Monkey, etc. von 50 µm. Allerdings sollte man gerade in der Anfangsphase dann öfters kontrollieren !

Re: Noch mal Ventilgeräusche

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 21:28
von Warmduscher
Böcki hat geschrieben:Karfreitag schon was vor? Sonst komm' doch auch zum Reinhard, dann hören wir uns das mal an
Gute Idee! Haben mich bei Reinhard am Karfreitag gegen 10:00 h angemeldet; kann nicht am Nachmittag wegen einer Familienfeier.
Alternative wäre Samstag?

Gruß

M.

Re: Noch mal Ventilgeräusche

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 22:17
von wolfgang2011
Ich kann die Aussagen bestätigen :

Der Motor lief immer top , kein nadeln.
Habe entgegen aller Regeln das Ventilspiel erst mit 8000Km kontrolliert.
dabei Festgestellt : Spiel zu gering , die 0,1 ging im Ein/Auslas Ventil nicht zwischen.
Etwas gelöst , Testfahrt , Ventile tickern.

Wieder zurückgestellt , alles IO ,
Für mich sind die 0,1mm als Empfehlung falsch!

Gruß
WolfgangS

Re: Noch mal Ventilgeräusche

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 07:47
von Moman
Hallo,

hier wäre ich jetzt vorsichtig die von Honda empfohlenen Einstellparameter als falsch zu bezeichnen! :blind:

Die Eintellvorgaben der Ventile bei der Einspritzinno gegenüber den Vergasermodellen sind nicht ohne Grund nicht die gleichen.

Übrigens ist ein leises "Tickeln" absolut normal!

Grüße
Moman

Re: Noch mal Ventilgeräusche

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 11:46
von Bastlwastl
Moman hat geschrieben:Hallo,

hier wäre ich jetzt vorsichtig die von Honda empfohlenen Einstellparameter als falsch zu bezeichnen! :blind:

Die Eintellvorgaben der Ventile bei der Einspritzinno gegenüber den Vergasermodellen sind nicht ohne Grund nicht die gleichen.

Übrigens ist ein leises "Tickeln" absolut normal!

Grüße
Moman
hallo
habs aktuell no ned eingestellt aber n leichtes nageln is normal nix schlimmer solang die werte ok sind und die kiste gut läuft
wer mechanische geräusche liebt und wissen will wie sich ne alte Singer anhört sollte mal ne Guzzi fahren :D

Re: Noch mal Ventilgeräusche

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 12:18
von NORTON
Bastlwastl hat geschrieben:
Moman hat geschrieben:Hallo,

hier wäre ich jetzt vorsichtig die von Honda empfohlenen Einstellparameter als falsch zu bezeichnen! :blind:

Die Eintellvorgaben der Ventile bei der Einspritzinno gegenüber den Vergasermodellen sind nicht ohne Grund nicht die gleichen.

Übrigens ist ein leises "Tickeln" absolut normal!

Grüße
Moman
hallo
habs aktuell no ned eingestellt aber n leichtes nageln is normal nix schlimmer solang die werte ok sind und die kiste gut läuft
wer mechanische geräusche liebt und wissen will wie sich ne alte Singer anhört sollte mal ne Guzzi fahren :D

Oder einen 2-V-Boxer von BSE! :laugh2:

Re: Noch mal Ventilgeräusche

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 12:50
von Mauri
Also mir läuft se auch mit gut 0,10 zu laut,zumal im Schiebebetrieb!Einlass hab ich 0,08 und Auslass 0,10 eng eingestell und so läuft se schön!!

Re: Noch mal Ventilgeräusche

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 18:56
von teddy
Mauri hat geschrieben:Also mir läuft se auch mit gut 0,10 zu laut,zumal im Schiebebetrieb!
Bitte um die technische Erklaerung, wieso Ventile beim Schiebebetrieb lauter klackern sollen/muessen, als unter Last.
Oder meintest Du nur, dass der Motor/Auspufflaerm dann so abgeklungen ist, dass das Ventilgeschnatter deutlich hoerbar wird?
Gruesse, Peter.

Re: Noch mal Ventilgeräusche

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 20:10
von GroßerKolben
Das Ventilspiel hat ja einzig und alleine den Sinn, die Materialausdehnung durch Erwärmung auszugleichen. Gäbe es kein Ventilspiel, dann würden Ventile, die im kalten Zustand komplett schließen, dies bei heißem Motor nicht mehr tun.

Zu wenig Spiel kann dann bedeuten, das Ventil schließt nicht mehr korrekt, was den Motorlauf beeinträchtigen, und zu einem Schaden (verbranntes Ventil) führen wird. Zu viel Spiel erhöht den Verschleiß in der Steuermechanik, und wirkt sich, wenn es sehr viel ist, auch auf den Motorlauf negativ aus.

Bei den vorgegebenen Werten ist immer eine gewisse Toleranz eingebaut, denn im Betrieb ändert sich ja das Spiel, und dann darf der Motor nicht sofort Schaden erleiden.

So habe ich es gelernt, und vor 30 Jahren, während meiner Mechanikerlehre durft ich auch unzählige Ventile einstellen. Heute wird das ja an den Autos kaum noch gemacht, dank der Hydrostößel. Die wären natürlich genial an Innova & Co., aber ich denke, die Drehzahlen wären etwas zu hoch, und genug Öldruck könnte für diese Technik wahrscheinlich auch nicht aufgebaut werden.

Ich schätze, an meiner CBF, die ja technisch sehr nahe an der Innova ist, werde ich die Ventile eher nicht alle 4000 Km kontrollieren, sondern wahrscheinlich in Richtung 8000er Intervalle gehen. Das muss einfach reichen. Ich bin mir auch ziemlich sicher, bei den Inspektionen in einer Werkstatt wird das auch nicht so eng gesehen, und trotzdem laufen die Motoren danach weiter.

Re: Noch mal Ventilgeräusche

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 22:49
von Mauri
@teddy:Der ganze Ventiltrieb hat je nach Drehzahl und Lastzustand des Motors auch Eigenschwingungen und daraus können sich schon mal akustische Unterschiede ergeben.

Re: Noch mal Ventilgeräusche

Verfasst: So 8. Apr 2012, 19:41
von Moman
Hallo,
nur mal so nochmal für mich zum Verständniss.

Wenn sich die Ventile einlaufen, sprich also dauernd auf die Schaftdichtung hämmern, dann verringert sich mit der Zeit das Spiel. Gelle?

Grüße
Moman

Re: Noch mal Ventilgeräusche

Verfasst: So 8. Apr 2012, 20:06
von drugfixxer
Ventil vs. Ventilsitz (-ring); Ventilschaftdichtungen werden nur axial vom Ventilschaft "beansprucht".