Seite 1 von 5
Kette schmieren
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 07:45
von fliegenderteppich
Habe gerade noch eine Frage :ups:
Wie oft und wie schmiert ihr Eure Ketten hinter dem Kettenkasten?
Selber kann ich wegen der Innovatechnik halt noch keine Antworten geben.
Gruss Aladin
Re: Kette schmieren
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 08:10
von luegtnicht
Hallo, Du Schöner aus dem Morgenlande!!!
Ich schmiere sie alle 500 km mit Kettensägenöl ab, also die Kette, nicht den Teppich.
Beste Grüße
Jens
Re: Kette schmieren
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 08:16
von AndreasH
Wie Jens schon schon sagte, ca. alle 500km, bei/nach Regenfahrten mach ich das eher. Mit WAS hat jeder seine eigene philosophie.
Ich nehme Handelsübliches Motorradkettenspray.
Re: Kette schmieren
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 11:54
von bike-didi
Hi Aladin,
seit fast drei Jahren habe ich den Ersatz-Kettensatz in der Garage liegen, aber die Kette will einfach nicht aufgeben. Hier im Forum gibt es wahrscheinlich niemand, der nach mehr als 26.000 KM noch die erste Kette montiert hat... . Und die schafft sicher noch die 30.000 KM !
Bekommen hat sie vom ersten Tag an nur das gute Kettensägenöl von Stihl... .
Re: Kette schmieren
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 15:50
von fliegenderteppich
@ luegetnicht, was meinst du mit "Du
Schnöder aus dem Morgenland?" :hmm:
Ja, alle 500 km habe ich meine TDM auch geschmiert (nach grossen Sünden bei der vorherigen XT600) und in all den Jahren musste ich die Kette nicht einmal um ein Zähnchen nachspannen. Sieht aus wie neu und das nach rund 23'000 km

. Daher glaube ich auch bike-didi.
Habe für den TDM eine geniale Lösung gefunden, einen Mini-Seitenständer, der in 1 Minute montiert war. Damit war das Schmieren (ohne Motorrad-Schieben oder mühsames Aufbocken) ein kinderleichtes Mehrsekunden-Ereignis.
Tu ich mal gucken (Albanersprache bei uns) ob ich für die Innova etwas Ähnliches finde oder sogar meinen Mini-Ständer (@ luegetnicht: ich meine jenen der TDM) verwenden kann.
Ob ich den Kettenschutzkasten aber dran lassen soll, wenn man die Kette genauso häufig schmieren muss wie ein Schutzkastenloses Motorrad, weiss ich noch nicht.
Gruss Aladin
Bin Fr - So am "fliegen" (= fort).
Re: Kette schmieren
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 17:44
von braucki
fliegenderteppich hat geschrieben:......
Habe für den TDM eine geniale Lösung gefunden, einen Mini-Seitenständer, der in 1 Minute montiert war. Damit war das Schmieren (ohne Motorrad-Schieben oder mühsames Aufbocken) ein kinderleichtes Mehrsekunden-Ereignis.
Tu ich mal gucken (Albanersprache bei uns) ob ich für die Innova etwas Ähnliches finde oder sogar meinen Mini-Ständer (@ luegetnicht: ich meine jenen der TDM) verwenden kann.
Ob ich den Kettenschutzkasten aber dran lassen soll, wenn man die Kette genauso häufig schmieren muss wie ein Schutzkastenloses Motorrad, weiss ich noch nicht.
Gruss Aladin
Bin Fr - So am "fliegen" (= fort).
Aber die Inno kannst du doch einfach auf den Hauptständer stellen, dann kannst du das Rad doch frei drehen oder hab ich da was falsch verstanden?
Grüße
Oliver
Re: Kette schmieren
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 19:50
von Joge
Meine verstärkte Kette ist wie im Original ohne O-ringe und wird ca alle 500 km mit Sägekettenöl geschmiert , damit auch Schmiermittel ins innere der Rollen gelangt und so die Laufzeit verlängert . Meine hat jetzt 46000 km hinter sich und ist noch lange nicht am Ende .
Re: Kette schmieren
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 20:13
von bike-didi
fliegenderteppich hat geschrieben:
Ja, alle 500 km habe ich meine TDM auch geschmiert (nach grossen Sünden bei der vorherigen XT600) und in all den Jahren musste ich die Kette nicht einmal um ein Zähnchen nachspannen. Sieht aus wie neu und das nach rund 23'000 km

. Daher glaube ich auch bike-didi.
Ob man mir glaubt oder nicht, ist mir eigentlich vollkommen wurscht...
Der Kettenspanner sieht jedenfalls so aus:

Da geht noch reichlich viel, sieht ja noch fast aus wie im Neuzustand...
fliegenderteppich hat geschrieben:
Ob ich den Kettenschutzkasten aber dran lassen soll, wenn man die Kette genauso häufig schmieren muss wie ein Schutzkastenloses Motorrad, weiss ich noch nicht.
Mein Kettenkasten war bis jetzt erst einmal ab. Warum auch? Das überschüssige Öl kommt da schon von ganz allein raus! Und Kette ölen kann man wunderbar über die Kontrollöffnung. Ein Kettenglied hat eine rote Markierung, damit ich weiß, wenn ich einmal rum bin.
Der Stopfen ist bei meiner übrigens schon ewig lange nicht mehr drauf.
fliegenderteppich hat geschrieben:
Gruss Aladin
Bin Fr - So am "fliegen" (= fort).
Da freue ich mich auch schon drauf: gestern alle Moppeds fürs Wochenende fit gemacht, die Kinder am Wochenende nicht zu Hause und (bis jetzt) keine Aufgaben...

Re: Kette schmieren
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 23:13
von fliegenderteppich
Wie antwortet ihr, damit meine Teilfragen (fliegenderteppich hat geschrieben:) in einem Extrakasten oberhalb eurer Teilantwort kommt? Habe das mit Private Nachricht versucht, obwohl es klar war, dass das nicht danach tönt? Ich lese die Antwort dann nach dem Wochenende
Gruss Aladin
Re: Kette schmieren
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 23:18
von CB50_1980
Button "quote". Dann das rausschnippeln, was man nicht zitieren möchte. Bei Mehrfachzitaten die Steuerbefehle, die am Anfang und Ende stehen kopieren und vor / nach einem weiteren Teil einfügen und dann erst die unerwünschten Reste entfernen. Ein ganz klein wenig Handarbeit ist schon nötig
Probier doch einfach mal ein bischen rum. Dafür haben wir extra die TEST-Rubrik.
Gruß, Martin
Re: Kette schmieren
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 10:59
von Pingelfred
Überflüssiger Beitrag,
Gruß Frank
Re: Kette schmieren
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 01:28
von student
So, trotz akribischen Einoelens der Kette mit Kettensaegenhaftoel war jetzt
bei 53100 km Schluss. Die Kette - genauer gesagt das Verschlussstueck - ist
gebrochen. Da ich nur den einen Teil des Verschlussgliedes gefunden habe, weiss
ich nicht, ob sich die Verschlussplatte geloest hat und dann nach einiger Zeit die
andere Haelfte durchgebrochen ist, oder aus Ermuedung erst der eine Laschenteil
und dann der andere. Ich hatte die Kette noch 200km vorher eingeoelt und da
war noch elles in bester Ordnung gewesen.
Egal. Kaputt ist kaputt.
Wichtig aber war, dass die zulaessige Laengung meiner Originalkette (420er) noch
laengst nicht erreicht war und die bisher auch gleichmaessig gelaengt war.
Was schliesse ich daraus:
- entweder hatte ich einfach Pech
- oder ich sollte demnaechst spetestens bei 53099 km das Verschlussglied wechseln

- der Kettenkasten ist Gold wert. Der Kettenriss pssierte auf der Autobahn. So waren
die Kettenreste im Kettenkasten, sonst haette man die von der Autobahn erst noch
runtersuchen muessen.
Beste Gruesse aus dem Sauerland
Re: Kette schmieren
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 11:15
von fafno
Guten morgen forum freunde!
Vielleicht sollte man sicherheitshalber zu einem neuen kettensatz wechseln bei etwa 40 000 km um einen kettenriss zu vermeiden. Vielleicht verschleisst ein einzelglied mehr als die anderen und laesst sich nicht immer bei kettenlaengung feststellen?
Irgendwann kommt sicherheit vor das sparen oder.
mfg
Kjell
Re: Kette schmieren
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 13:20
von velociped
Eine kette würde ich immer nur komplett wechseln, nie ein einzelnes Glied.
Vielleicht sogar, bei den Preisen, nach 40000Km dann auch gleich noch Ritzel und Rad
Re: Kette schmieren
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 14:12
von Pille
Manchmal muss man einfach mal ohne schlechtes gewissen die 20 Euro für nen kompletten kettensatz investieren.
Aber da geht es gar nicht ums sparen, es geht darum, verschleißteile ihrem Zweck zuzuführen, da heißt sie verschleißen zu lassen. Warum sollte man ein Teil tauschen, wenn es noch gut aussieht?
Andererseits würde ich am Auto auch nicht die riemenintervalle deutlich überziehen nur weil der Riemen noch gut ausschaut...
Man muss halt ein Mittelweg finden.
Viel bedeutender ist allerdings meiner Meinung nach, das die kettensätze bei ein wenig Pflege und nicht zu straffer Spannung wirklich 10tausende km halten. Und das sind keine Ausnahmen.
Kettensägeöl, nicht zu viel Spannung und es schaffen auch mehr Leute hier interessante Werte zu erreichen. Man könnte ja eine km liste "Kette" anlegen...hehe!;)
_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht.
