Seite 1 von 2
TUEV 2012
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 01:21
von student
Meine Inno wird diesen Monat 4 Jahre alt --> also wieder eine HU faellig.
Vorher habe ich:
+ Beleuchtung geprueft (Abblenddlicht, Fernlicht, Blinker vorne+hinten - links+rechts, Ruecklicht, Bremslicht via Handhebel und via Fusshebel)
+ getankt
+ fertig
Geprueft wurden:
+ Probefahrt (inkl. Bremsen, hupe)
+ Beleuchtung vollstaendig
+ Abgaswert (CO_{2} war 0,21%)
+ Schwinge hinten
+ "Nichteinrasten" Lenkungslager
+ fester Sitz der Raeder, alle Speichen (Klang mit Schraubendreher)
+ Reifenmasse vorne und hinten (habe gerade neue K66 in 70/100 und 80/90 drauf), Profiltiefe ringsum (nur Sichtkontrolle)
+ Bremsbelagdicke vorne
+ Fahrgestellnummer ... der Klassiker mittels Taschenlampe vorne rechts am Steuerrohr
+ Fussrastenanlage, fester Sitz Rastengummis, Soziusrasten
--> alles in allem: die DEKRA hat wesentlich genauer geprueft, wie der TUEV vor zwei Jahren
Keine Frage wegen der Scoopy Scheibe. ABE hatte ich aber fuer alle Faelle ausgedruckt dabei.
Ergebnis: alles i.O., endlich eine farblich zu meiner Inno passende Plakette (blau) und ..... 62 Euro weniger auf dem Konto
Viel Erfolg bei den anstehenden HUs wuensche ich allen Innovisti.
Re: TUEV 2012
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 01:36
von AndreasH
Moin.
@Student: Glückwunsch zur Bestandenen HU.
Ham`se aber "sehr" genau nachgeschaut. Na, soll`n se ja auch.
Iss immer wieder nen "komisches" Gefühl beie HU, trotz bester Prüfung / Vorbereitung auf Diese, wie ich finde.
Bin selbst mit der Inno erst wieder in 2013 zur "Vorstellung" geladen.

Re: TUEV 2012
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 06:21
von NORTON
Gratuliere, student!
Endlich mal eine gescheite Prüfung, die ihr Geld wenigstens annähernd wert ist, so sollte es eigentlich sein.
Re: TUEV 2012
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 06:31
von thrifter
@Norton:
Endlich mal eine gescheite Prüfung, die ihr Geld wenigstens annähernd wert ist,
Hmm, meinst Du?
Rechne mal die Minuten für diese Prüfung auf die Jahresarbeitszeit eines "normalen" Menschen um; dann wirst Du vermutlich annähernd auf den Ehrensold von zwei ausgewachsenen Bundespräsidenten kommen.
Ich denke, wir merken es einfach nicht mehr, wie sehr wir tagtäglich besch... werden.
Gruß
Reinhard
Re: TUEV 2012
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 06:38
von Cpt. Kono
Naaaa, Norton. Machst Du gerade Dein coming out durch, als Fan, Freund und Mäzen der technischen Überwachungsvereine und Blaukittelträger, in unserem ansonsten doch so schönen Ländle

:hmm:
Und das als

. Sowas sieht man eher selten.
Re: TUEV 2012
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 06:54
von NORTON
thrifter hat geschrieben:@Norton:
Endlich mal eine gescheite Prüfung, die ihr Geld wenigstens annähernd wert ist,
Hmm, meinst Du?
Rechne mal die Minuten für diese Prüfung auf die Jahresarbeitszeit eines "normalen" Menschen um; dann wirst Du vermutlich annähernd auf den Ehrensold von zwei ausgewachsenen Bundespräsidenten kommen.
Ich denke, wir merken es einfach nicht mehr, wie sehr wir tagtäglich besch... werden.
Gruß
Reinhard
Hast Recht, Reinhard. Ich nehms zurück und behaupte das Gegenteil. :hmm:
Über Wu. darf ich nicht nachdenken, sonst platzt mir was.................
Re: TUEV 2012
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 06:59
von NORTON
Cpt. Kono hat geschrieben:Naaaa, Norton. Machst Du gerade Dein coming out durch, als Fan, Freund und Mäzen der technischen Überwachungsvereine und Blaukittelträger, in unserem ansonsten doch so schönen Ländle

:hmm:
Und das als

. Sowas sieht man eher selten.
Ne, so isses nicht. Aber ansonsten wird ja nur gemeckert, LKL werden nicht kontrolliert, nur der berühmte Spritzschutz mit dem Katzenauge, (Der Klassiker unter den Sinnlosigkeiten

),
hier bei student wurde wenigstens EINIGERMASSEN geschaut.
Wenngleich Reinhard Recht hat, was die Entlohnung dafür betrifft.
Re: TUEV 2012
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 08:06
von JabbatheHut
Bin froh, einen gnädigen Prüfer bei der Dekra gefunden haben.....Vorher war ich bei GTÜ, der war sehr pingelig, verweigerte meiner GPZ die Plakette. Noch ein Versuch (kostenfrei Durchsicht) bei der Dekra und den Prüfer dann überredet ääähh überzeugt, mir gleich die Plakette zu geben.
Da die GPZ keine Abgasuntersuchung braucht, kostete mich die HU "nur" 43 Euro.
Bin froh, mein Sparmobil weiterfahren zu können. Hatte ja mit dem Erwerb einer Inno geliebäugelt, was man von der Wave halten soll, weiß man ja noch nicht. So wird der Neuerwerb bis 2013 verschoben.
Gruß Lothar
Re: TUEV 2012
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 10:59
von Pingelfred
Hallo zusammen,
im empfinde die Untersuchungen immer als Verar..., O.K ich bin dort bekannt als Pingelfred, meine Fahrzeuge sind immer Top. Dies berücksichtigt aber die Berechnung nicht. Die Untersuchung meiner Inno, ohne Probefahrt fand in der Halle statt. Kommentar, "wenn se nich bremsen würde, kämste damit ja nicht her..." Dauer keine 5 Minuten. Abgastest dauerte länger, wie die Untersuchung der Fahrsicherheit, ein Schelm wer denkt, der Umweltschutz rangiert höher...
Der Höhepunkt war mal mein Fehler. Eine 12V Narva Lampe in einer 250er MZ TS/1 mit 6V gesteckt, Aufdruck am Karton 6V.
Wunderte mich schon mehrere Tage über das schwache Licht, Limaregler durchgemessen, Spannung an den Lampenanschlüssen, alles i.O. Also ab zum TüV. Vollabnahme: Und ?
Prüfer hält Block vor den Scheinwerfer, ich brav von Abblendlicht auf Fernlicht umgeschaltet. Gut so. Null Fehler....
Zu Hause dann nochmals alles demontiert, kann doch nicht sein, Standlicht vom Gefühl heller....
12V Lampe entdeckt und gegen 6V getauscht (Flakscheinwerfer, sorry)
Seitdem schaue ich nicht nur auf die Verpackungen, sondern auch was drin ist...
Eine frische Plakette sagt nix aus, leider. Den Stundensatz auszurechnen erspare ich mir, um nicht anschließend Antidepressiva einzuwerfen zu müssen. Und dann faselt der Dampfkesselprüfverein noch von jährlichen Untersuchungsrythmen zur vollständigen Abzocke, pardon Erhöhung der Verkehrssicherheit...
Der Anteil der Prüfungskosten p.a ist höher wie die Versicherung der Inno. Das kann es doch nicht sein.
Gruß Frank
Re: TUEV 2012
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 11:58
von Oemmes
Hallo Frank, Du sprichst mir in Sachen Gebühren aus der Seele.
Gruß Rolf
Re: TUEV 2012
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 19:18
von teddy
student hat geschrieben:also wieder eine HU faellig.....
--> alles in allem: die DEKRA hat wesentlich genauer geprueft, wie der TUEV vor zwei Jahren
Und wo, bitteschoen, ist da die SUPER-wichtige Kontrolle des Siedepunkts der Bremsfluesigkeit geblieben?
Wenigstens verlangt das der TUeV im Oesiland als Grosskriterium fuer das Pickerl.
Schlechte Kontrolle bei der DEKRA also!
(Ach ja, dass die Oelindustrie sich da einen goldenen Buckel - die Nase ist zu klein als Ausdruck hierfuer - dran verdient und auch die Garagisten ordentlich mitschneiden wollen, das durchsieht natuerlich Niemand)
Gruesse, Peter.
Re: TUEV 2012
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 20:49
von CB50_1980
@Holger: Glückwunsch zur HU. Aber das war mir eh klar, dass Du Deine Blaue picobello vorführst.
@teddy: Siedepunkt Bremsflüssigkeit ist in D nicht im Programm der HU. Da hat also mitnichten die DEKRA was vergessen. Und derart gründlich wie beim Studenten IST ungewöhnlich. Die Preise stehen sowieso fest, da kann der Prüfer nichts dran drehen. Bleibt ihm nur, diesen (bei uns glücklicherweise nur alle zwei Jahre fälligen, von wegen Felix Austria) Abkassiertermin wenigstens halbwegs durch tadellose und gründliche Abarbeitung des amtlichen Programms zu rechtfertigen. Wobei dem einen oder anderen Schlamper-Halter eine schlampigere Dienstauffassung des Prüfers wohl eher entgegenkäme...

:drunk:

Beim Studenten aber kein Thema

:eiei:
Gruß, Martin
Re: TUEV 2012
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 22:03
von Rhene
war heute auch da, hätte im Nov :rain: gemußt! deswegen nach Hessen gefahren... -alles super

Re: TUEV 2012
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 06:22
von thrifter
Nach meinem Wissensstand ist die ärgerliche Zurückdatierung bei abgelaufener Plakette,
also das zusätzliche Bestehlen des Kunden,
seit Januar 2012 bundesweit gesetzlich verboten.
Den Ländertourismus kannst Du Dir also neuerdings sparen.
Solange bis den Heinis was Neues einfällt...
Gruß
Reinhard
Re: TUEV 2012
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 06:57
von Böcki
thrifter hat geschrieben:seit Januar 2012 bundesweit gesetzlich verboten.
nein, sie gilt weiterhin in allen Ländern außer dem Saarland und Hessen.
Eigentlich sollte die Zurückdatierung zum 1.April (

) bundesweit abgeschafft werden, das wurde aber "bis auf weiteres" dann wieder auf Eis gelegt.
Meiner Quelle nach (Schlipsträger mit 35 Dienstjahren beim TÜV-Nord) wäre evtl. der früheste Termin der 1.Juli zeitgleich mit Einführung des Wechselkennzeichens).