Seite 1 von 2

Pleuelsatz

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 18:32
von schraubi0304
Hallo Innova-Gemeinde


wisst ihr wo man den Pleuelsatz für die Innova 125ccm bekommt ?




Vielen Dank im voraus



Viele Grüße

Schraubi :bike:

Re: Pleuelsatz

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 18:40
von Böcki
der nächste Motorschaden? ;)

in Thailand kann man den für schmales Geld überall kaufen. Hier in D nur als einzelne Teile bei m Freundlichen.

Was ist der Grund für die frage?

Re: Pleuelsatz

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 18:43
von Cpt. Kono
Beim Honda-Dealer Deines Vertrauens. :hmm:

Re: Pleuelsatz

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 19:16
von Bertarette
Hallo Schraubi,

Willkommen im Forum !

Was ist passiert ? Tatsächlich Motorschaden ? Wenn ja, bei welchem km-Stand ?

Re: Pleuelsatz

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 20:29
von braucki
Hallo Schraubi,
schau mal hier nach.
Grüße
Oliver

Re: Pleuelsatz

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 20:30
von schraubi0304
Hallo zusammen


ich kann euch beruhigen!Kein Motorschaden.Fahre im Jahr 20000km.
Habe bei einem Hondahändler gefragt nach Ersatzteilen.Kurbelwelle gibt es nur komplett
mit Pleuel ca.425 Euro..Wollte dies nur als Vorsorge tuen falls doch der Pleuel kaputt geht.Innova ist jetzt
ein halbes Jahr alt und habe schon 10345km drauf.




Schraubi

Re: Pleuelsatz

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 21:32
von thrifter
Mit Abstand am billigsten wird es, wenn Du Dir von irgendjemanden den Satz aus TH mitbringen läßt.
Hat da jeder Hondahändler an jeder Straßenecke; kostet etwa 11 € (vor 2 Jahren...)
Gruß
Reinhard

Re: Pleuelsatz

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 18:08
von schraubi0304
Nochmals vielen Dank für die Antworten.


Werde mein Glück mal probieren ob ich an einen Pleuelsatz aus Thailand dran komme.







Gruß



Schraubi :bike:

Re: Pleuelsatz

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 18:19
von Böcki
schraubi0304 hat geschrieben: Werde mein Glück mal probieren ob ich an einen Pleuelsatz aus Thailand dran komme.
ähm...ich verstehe den Sinn nicht so ganz. Du hast ne 10tkm-Inno und vermutest dass irgendwann mal genau diess Teil kaputt geht? Ebenso könntest Du doch noch zig andere Teile kaufen. Meistens geht doch eh das kaputt, was man _nicht_ an Teilen zuhause hat.

Mein Rat: einfach weniger Kopf machen über mögliche Defekte und einfach fahrern, fahren, fahren...

Re: Pleuelsatz

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 19:11
von Cpt. Kono
Ach Böcki, Du verstehst das nicht.
Wenn man schon über 13000km hinter sich hat sollte man einfach vorbereitet sein. Um so mehr gilt das wenn wirklich noch nix kaputt gegangen ist. ;)
Passiert was, hat man wenigstens schon mal ein Pleul. :shock:

Ich denke Spiegel, Blinker und Bremshebel wären eine näherliegende Investition. Oder z.B. ein Lackstift.

Re: Pleuelsatz

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 20:29
von Bertarette
Warum nicht ?
Ich finde diese Art von Vorratshaltung garnicht schlecht. Immerhin fährt Schraubi, nach seinen angaben 20000 km pro Jahr, d.h. das nach zwei Jahren durchaus ein Motorschaden auftreten könnte. Jetzt, wo es noch nicht soweit ist, hat man wahrscheinlich die Zeit und Musse sich um Ersatzteile zu kümmern und braucht dann im Schadensfall nur noch ins Regal greifen. Man weiß nie, wenn es mal zum Schaden kommt, wie dringend man da gerade seine Mopete braucht...vielleicht muß die Reparatur dann schnell gehen und man spart sich dann die Zeit für die Ersatzteilbeschaffung.
Normalerweise müsste man sich eine neue Inno kaufen und als Ersatzteillager irgendwo in den Keller, ins Wohnzimmer oder in den Hausflur stellen :roll:

Re: Pleuelsatz

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 20:45
von Böcki
Bertarette hat geschrieben:Normalerweise müsste man sich eine neue Inno kaufen und als Ersatzteillager irgendwo in den Keller, ins Wohnzimmer oder in den Hausflur stellen :roll:
...oder in die Garage, zum fahren :mrgreen:

Wer, außer Reinhard und mir, hat denn noch eine Zweit-Innova?

Re: Pleuelsatz

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 21:36
von drugfixxer
1x schwarz und 1x silber

Re: Pleuelsatz

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 22:04
von Cpt. Kono
Bertarette hat geschrieben:...vielleicht muß die Reparatur dann schnell gehen und man spart sich dann die Zeit für die Ersatzteilbeschaffung.
Nur dumm wenn dann aber gerade die Kupplung streikt.

Re: Pleuelsatz

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 23:04
von Innojoker
Böcki hat geschrieben:
Bertarette hat geschrieben:Normalerweise müsste man sich eine neue Inno kaufen und als Ersatzteillager irgendwo in den Keller, ins Wohnzimmer oder in den Hausflur stellen :roll:
...oder in die Garage, zum fahren :mrgreen:

Wer, außer Reinhard und mir, hat denn noch eine Zweit-Innova?

ich ???

in silber + weiß / in winter- + sommer-ausführung und in Erwartung auf entspannte 60 000 km bis zum Unruhestand