Seite 1 von 5
Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 20:44
von alter schwede
Hallo liebe Innova-Gemeinde.
Nachdem ich letztes Jahr 4000 km ohne auch nur den Hauch eines Problems mit der Innova im Stadtverkehr HH abgespult habe will Sie nun nach der Winterpause einfach nicht anspringen.
-Die Batterie ist frisch geladen
-Der Analsser dreht ganz normal
-Das Ventilspiel ist frisch eingestellt
-Der Luftfilter ist wie neu
-Benzin ist randvoll
Die Lampe für FI leuchtet nach einschalten der Zündung und geht auch nicht aus nach einigen Sekunden. Ich kann auch nicht hören, dass die Benzinpumpe läuft.
Was ist hier kaputt?
vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!
Re: Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 21:14
von Andrais
Ist der Seitenständer oben ?
Gruß
Andreas
Re: Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 22:50
von drugfixxer
Beide Sicherungen checken; dann Kontrolle, ob Zündfunke vorhanden !
Re: Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 18:05
von Böcki
bei Seitenständer unten läuft trotzdem die Benzinpumpe und die FI-Lampe geht aus.
Wenn es die Sicherungen nicht sind dann vermute ich mal irgendwo einen Kabelbruch oder lockeren Stecker. Verkleidung abmachen und bei eingeschalteter Zündung überall am Kabelbaum mal wackeln, besonders vorne in Höhe des Lenkkopfes. Da ist so eine Gummitülle über mehreren Steckverbindungen, dadrunter hatte ich schon mal einen Kabelbruch.
Mich wundert, wie wenig Resonanz dieser Fred erzeugt...eine Inno die nicht anspringt hätte von unseren Technikern hier doch wohl etwas mehr Aufmerksamkeit verdient. Kommt schließlich ja nicht allzu oft vor.

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 18:23
von Bertarette
Wahrscheinlich kann kaum einer helfen, da es bisher noch so gut wie nie vorgekommen ist. Leider weiß ich auch nicht die Lösung.
Selbst nach Standzeiten von 6 Wochen (draußen unterm Motorradhafen) genügt ein kurzer druck auf den Anlasserknopf und die Inno blubbert wieder fröhlich vor sich hin.
Re: Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 18:54
von Trabbelju
Nach den kalten Temperaturen hier im Süden wollte meine Inno auch nicht per Knöpfchen anspringen.
Nach zwei Tritten mit dem Kickstarter lief sie, und nun springt sie auch wieder auf Knopfdruck an.
Ich werde noch zum Honda-Fan.
Re: Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 21:55
von corollali
Böcki hat geschrieben:
Mich wundert, wie wenig Resonanz dieser Fred erzeugt...eine Inno die nicht anspringt hätte von unseren Technikern hier doch wohl etwas mehr Aufmerksamkeit verdient. Kommt schließlich ja nicht allzu oft vor.

Tja,
vielleicht liegt es an dem laxen Schreibstil, dass man hier weniger Interesse zeigt.
So ähnlich wie wenn jemand schreibt: Roller springt nach Winterpause nicht an...Nur so eine Idee.
Aber viele sind wohl selber noch im Winterschlaf. Denke ab April sind hier wieder mehr Freaks unterwegs.
Gruß
Roman
Re: Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 23:14
von Zweirad
Und wenn mich einer "Karre" nennt, würde ich sowieso nicht mehr anspringen.
Joe
Re: Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 02:44
von JabbatheHut
Ferndiagnose ist ja immer etwas schwierig. Aber Standart ist ja stets, zu schauen, ob Zündunken vorhanden, Sprit im Tank, kein Kabel lose oder defekt.
In einem solchen Fall würd ich es einfach mal mit Starthilfespray versuchen, mal sehen, was dann passiert.
An meiner Dax hatte ich ein ähnliches Problem, da war das Zündschloss defekt.
Gruß
Lothar
Re: Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 07:44
von Pingelfred
@ alter Schwede,
Du schreibst, das die Batterie frisch geladen ist, und in diesem Breich vermute ich die Störung. War Deine Batterie an Deiner "Karre" u.U. tiefentladen, dann bei diesen tiefen Temperaturen an ein nicht prozessorgesteuertes Ladegerät und schon ist das Motorsteuergerät (CDI) gehimmelt. Leider. Durch den verringerten Innenwiderstand der "Batterie" gehen die Spannnungsspitzen des Ladegerätes voll durch. Eine derartig misshandelte "Batterie" hält dann im Anschluß die Kapazität nicht mehr und dies bezeugt einfach die rote FI Kontrollleuchte (Unterspannung). Ich habe schon Mopednachbarn mit tiefentladenen Akkus erlebt, 10Ah Ladegerät (Asa/Hella mit W-Kennlinie) und kleinem 5AH Akku und Schnellladung, weil sie habens ja eilig...wollen ja starten... Danach gab es meist etas zu schrauben...
Mein Tipp: Batterie durchmessen, keinesfalls Starthilfekabel und PKW Batterie. Neue Batterie einsetzen, durch das Abklemmen wird der Fehlerspeicher resetet, und mit dem frischen neuen akku in die Saison 2012 starten.
Gruß Frank
Nachtrag: Mir sträuben sich immer die Nackenhaare wenn jemand sein eigenens Fahrzeug "Karre" benennt, da ist es innerlich bei mir mit einer Hilfestellung auch sehr schwer... bis unmöglich.
Re: Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 09:35
von Böcki
Thread Verfasst: 29.Feb.12 20:44
Letzte Anmeldung "alter schwede" im Forum: 29.Feb.12 20:56

Re: Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 10:11
von alter schwede
Da die Bezeichnung "Karre" hier zu unmut führt möchte ich das gerne klarstellen: Ich liebe meine Fahrzeuge! Der Ausdruck Karre spiegelt wohl einzig meinen Frust wieder, dass eine Honda ohne ersichtlichen Grund nicht laufen mag obwohl Sie das bis zum abstellen vor dem Winter ohne zu Murren und ohne zu Knurren tat.
-Seitenständer war oben
-Startversuche mit Kickstarter blieben erfolglos
-Spritfass ist randvoll von vor der Winterpause
-Tiefentladen war die Batterie nicht, auch vor dem Laden hat der Anlasser fröhlich gedreht mit gewohnter Klangkulisse.
-Zum Laden habe ich die Batterie ausgebaut und bei Wohntemperatur angeschlossen
-Das Ladegerät ist ein Optimate 3+ extra für alle Arten von Motorradbatterien (Besitze noch eine TL1000)
soviel kann ich jetzt schon sagen - mehr nach dem WE - da ist wieder Fitmachen der motorisierten Untersätze geplant

vielen Dank für die Resonanz! Werde euch nach dem WE mit neuen Informationen füttern für die Ferndiagnose!
Das werde ich tun: Kabelbaum am Lenkkopflager kontrollieren, Zündkerze kontrollieren, Sicherungen kontrollieren.
beste Grüße und gute Fahrt!
Re: Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 10:13
von alter schwede
Böcki hat geschrieben:Thread Verfasst: 29.Feb.12 20:44
Letzte Anmeldung "alter schwede" im Forum: 29.Feb.12 20:56

Das ist nicht nett Böcki!
Gruß ins Siegerland, meiner alten Heimat!
Re: Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 10:20
von Pingelfred
Hallo Namenloser "Alter Schwede",
die Fehlerquelle Ladegerät scheidet dann damit aus. Vom Stillstand kommt normalerweise kein derartiges Fehlverhalten.
Trenne zur Sicherheit den Akku vom Bordnetz, Schalte die Zündung ein, dann wieder aus, schließe den Akku wieder an.
Hast Du die Sicherung am Anlasserrelais, sitzt versteckt neben der Batterie, zum Ausbau immer im Weg, überprüft. Die Steckverbindungen an dem Bauteil sitzen auch alle Fest ? Der Fehler müßte im Zusammenhang mit dem Ausbau des Akkus stehen.
Hast Du den Seitenständerschalter (Zündunterbrechung) überprüft ? Vorbeugend gegen Korrision mit Ballistol/WD40 einsprühen, wenn dieser klemmt, kommt es ebenfalls zu einer Unterbrechung.
Mehr wüßte ich jetzt auch nicht. Viel Glück.
Gruß Frank aus Bremen
Re: Karre springt nach Winterpause nicht an
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 10:53
von Cpt. Kono
Bevor Du die ganze Kiste zerlegst, kümmere Dich erstmal um frischen Sprit. Auch Kraftstoffe halten heutzutage nicht mehr lange.
E-10 z.B. hat schon ein regelrechtes Verfallsdatum. Die Lagerfähigkeit beträgt nur wenige Monate.
