Seite 1 von 2

Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 12:39
von Warmduscher
Moin,

heute erhielt ich das folgende Angebot für eine Stahlflexleitug:

Melvin GmbH - Schiltachstr. 28 - 78713 Schramberg Motorradtechnik
Tel.:
Fax:

Angebot
Belegnummer 2012-400079
Vorgangsnummer
Datum 26.01.2012
Pos. Artikelnr. Menge ME Einzelpreis Gesamtpreis
1 MLV1S90 1 Stk 18,93 18,93 18,93
Einzelleitung Sonderanf.
90.BB schw.,schw.umm.
Zwischensumme EUR 18,93
zzgl. Versandkosten 3,78
Zwischensumme 22,71
zzgl. MwSt. mit Steuercode 101 19,00 % von 22,71 4,31
Endsumme EUR 27,02
Zahlungsvereinbarungen:
Zahlung erfolgt durch Zahlung erfolgt per Vorkasse
sofort ohne Abzug 27,02 EUR


Angefragt hatte ich nach einer Stahlflex für die Innova mit den Maßen wie hier im Forum schon beschrieben:
Augenmitte zu Augenmitte der Fittings 90 cm,Fittings zwischen 25 und
45 Grad abgewinkelt, optimal ca.30 Grad. Farbe schwarz mit schwarzer Ummantelung.

Die Firma bietet ihre konfektionierten modellspezifischen Stahlflexleitungen mit ABE an. Also noch mal die Frage, bevor ich bestelle:
Richtig ist der Augenabstand von 90 cm und die Abwinkelung von optimal 30 Grad?

Danke und Gruß

Manfred

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 12:57
von Mauri
Ja,perfekt!90cm von Auge zu Auge und der optimale Fittingwinkel ist ca.30 Grad.25 oder max.45 Grad gehen aber auch.Sind die Fittings von Melvin verdrehbar(Leitung lässt sich dann optimal verlegen)und hast du schon mal über ne Sammelbestellung nachgedacht wegen evtl. noch besserem Preis?

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 13:28
von HeldAndy
Interesse......

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 20:19
von NORTON
Auch Interesse!

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 20:34
von Warmduscher
Mauri hat geschrieben: hast du schon mal über ne Sammelbestellung nachgedacht wegen evtl. noch besserem Preis?
Moin,

nee, habe ich nicht, wollte ich mich auch eigentlich davor drücken, da es verschiedene Farben und Farbkombinationen und damit auch eine Vielzahl unterschiedlicher Wünsche gäbe und das dann in echte Verwaltungs-, Bestell-, und Abrechnungsarbeit ausarten würde. Hier ist die Mail-Adresse vom Anbieter, dass mit den drehbaren Anschlüssen müsste ich noch rauskriegen: info@melvin.de

Gruß

Manfred

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 21:54
von bike-didi
Mauri hat geschrieben: hast du schon mal über ne Sammelbestellung nachgedacht wegen evtl. noch besserem Preis?
Nur schenken ist günstiger... :kick:

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 17:23
von corollali
Hallo Manfred,

wieso den Umstand mit den vielen Farben.....du sagst welche du bestellst und fragst in die Runde ob jemand noch welche in der Farbe braucht die du bestellst.

Den Aufwand würde ich sonst auch nicht treiben.

Aber wieso nicht. Bei mehreren Teilen rechnet sich das auch eher für den Anbieter.

Gruß
Roman

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:33
von Heavendenied
Bin auch gerade auf der Suche nach Stahlflex Bremsleitungen und ich halte das obige für ein wirklich gutes Angebot.
Hat mittlerweile schon jemand bestellt und kann sagen, dass das wie oben angeboten wirklich passt?

Ne Sammelbestellung halte ich bei den Versandkosten und dem doch recht geringen Kaufpreis für etwas zu umständlich und ich persönlich würd eher gleich einzeln bestellen als jetzt zu warten, bis ne Sammelbestellung zustande kommt.

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 11:00
von NORTON
Hallo Jürgen,
ja, ich habe bestellt. Alles völlig problemlos, berufe Dich grad aufs Forum hier,
die Leitung passt 1A.

Gruß nach Hepprum
Ralf

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 21:14
von eishand
Hallo liebe Leute,

hier meldet sich wieder der Laie zu Wort, der auf der Leitung, äh dem Schlauch steht und dazu lernen möchte.

Was bewegt dazu, diese Stahlflexleitung zu kaufen?

Handelt sich doch dabei, wenn ich es richtig verstanden habe, einfach um die Bremsleitung von Handpedal zur Vorderradbremse, oder?
Ist die originale aus Kunststoff anfällig und muss ohnehin mal getauscht werden?

Was? Wie? Warum?

Viele Grüße

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 22:24
von NORTON
Hallo Eishand,

die Gummileitungen unterliegen in der Tat großen Beanspruchungen:

Hitze und Kälte, Gummi altert, wird hart dann spröde, bis es reißt. Schon wenn die originale Gummileitung spröde ist, je nachdem ob die INNO in der Sommerhitze knallig in der Sonne steht,
kann der Prozess schon nach 3 Jahren soweit sein, dass Deine Bremse nicht mehr die volle Bremsleistung bringt.
Dieser Prozess kann allmählich kommen, sodass der Besitzer es nicht mal groß merkt. (Siehe auch Lenkkopflager)

Mancher war schon sehr angenehm überrascht+dachte er hätte ein neues Zweirad unterm Hintern, dabei waren lediglich seine LKL neu!
Und so verhält es sich mit einer Stahlflexbremsleitung. Bis zu einem Drittel bessere Bremswirkung, Druckpunkt etc., kann solch ein Austausch bringen. :up2:

Hoffe, Dir geholfen zu haben
Gruß
Ralf

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 13:58
von Mauri
Habe heut die Stahlflex der Firma Melvin (nach den Maßen die im Forum angegeben sind) montiert und kann nur wie Norton bestätigen das die Paßform einwandfrei ist!Des weiteren ist ein deutlich besserer Druckpunkt am Bremshebel spürbar.

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 19:44
von teddy
NORTON hat geschrieben:...kann der Prozess schon nach 3 Jahren soweit sein, dass Deine Bremse nicht mehr die volle Bremsleistung bringt. Dieser Prozess kann allmählich kommen, sodass der Besitzer es nicht mal groß merkt.
Lieber Ralf,

Nicht gehaessig DIR gegenueber gemeint, bitte.
Muessen wir aber nicht *jedes* Jahr zum TUeV und kontrolliert dieser nicht unser Vehikel auf Herz und Nieren, bevor er das ersehnte - teure - Pickerl herausgibt?
Na, dann koennen wir ja ruhig Deine vorsorgliche Warnung in den Wind schlagen?!

Wenn schon ein TUeV die Verkehrstauglichkeit ueberprueft, dann gehoert fuer mein Spatzenhirn doch absolut dazu, dass die Bremsleistung - inklusive der dazugehoerigen Mechanik - 100% in Ordnung ist. Siehe auch den Siedepunkt, den die Bremsfluessigkeit bei dieser aermlich-bruestigen Inno erfuellen muss. Und der Schlauch darf dann aufgeblaeht, rissig und schwammig sein?

Liebe Gruesse, Peter.

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 20:09
von thrifter
Hmmm, ich erkenne ja normalerweise Satire, wenn ich sie lese...
Aber was willst Du uns denn damit jetzt sagen?
Daß Du nicht sterben kannst, weil Dein Mop ein gültiges Pickerl hat?

Na, wenn das mal nicht etwas optimistisch ist...

Also ICH persönlich gehe davon aus, daß ich für mein verkehrstechnisches
Überleben selbst verantwortlich bin, Siegel/Pickerl hin oder her.
Also lieber selber gucken...

Das hat aber nix damit zu tun, daß ich an die Mär von der ach so hygroskopischen und nach
drei Jahren lebensgefährlichen Bremsflüssigkeit schon lange nicht mehr glaube.

Und die ach so schnell versprödenden Gummileitungen reißen nicht sofort ab, wenn man mal aus Versehen mit dem Stiefel an die Verschraubung tritt. Bei den schwindeligen Miniaturgewinden der meisten Stahlflexe bin ich mir da nicht so sicher...

Aber härteren Druckpunkt bringen die Stahlflexe allemal (wenn man das denn mag; mir ist ein bißchen Elastizität meistens lieber.)

Wie der Ralf allerdings darauf kommt, daß dann "Deine Bremse nicht mehr die volle Bremsleistung bringt"
is mir etwas unklar. Solange man den Griff nicht bis zum Anschlag ziehen kann, sollte die Bremsleitung nach meinem Verständnis von Hydraulik ihre Maximalleistung durchaus noch bringen...?

Gruß

Reinhard

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 20:21
von NORTON
Ich habe i.M. grad keine Zeit ausführlich auf Eure Posts einzugehen,
ich hole das aber nach!

Gruß Ralf