Seite 1 von 1
Federung quitscht
Verfasst: So 27. Nov 2011, 18:02
von Matzellan
Hi Folks!
Seit längerer Zeit bemerke ich bei meiner Inno ein Quiiiiiitschen beim Draufsetzen und so, also Hinterradfederung. Ich glaub aber nicht dass das von den Federbeinen selber kommt. Wo kann das sonst noch entstehen, habt ihr das auch schon gehabt und wo muss ich schmieren?
Re: Federung quitscht
Verfasst: So 27. Nov 2011, 18:25
von NORTON
Das Quietschen KANN normal sein, wir fahren ja auch eine "Wimmerpritsche".
(Liebevoller Namen aus Heprum=Heppenheim, für ein kleines Motorrad).
Bei DER "Qualität" unserer Dämpfer musst Du damit leben. Ganz gering habe ich das auch.
Re: Federung quitscht
Verfasst: So 27. Nov 2011, 18:38
von Matzellan
Der ist gut , Wimmerpritsche hab ich auch noch nicht gehört haha
Re: Federung quitscht
Verfasst: So 27. Nov 2011, 18:43
von NORTON
Re: Federung quitscht
Verfasst: So 27. Nov 2011, 19:17
von Matzellan
Kann man nicht doch irgendwie Abhilfe schaffen???
Re: Federung quitscht
Verfasst: So 27. Nov 2011, 19:41
von Cpt. Kono
Gegenschall erzeugen, laut singen unter´m Helm oder Markenstossis kaufen.
Re: Federung quitscht
Verfasst: So 27. Nov 2011, 21:21
von thrifter
Halt doch einfach mal mit einer Dose WD 40 großflächig im Bereich der Federbeine beidseitig drauf.
Wirst ja merken, ob es dann besser wird.
(Schaden tut es auf keinen Fall...)
Gruß
Reinhard
Re: Federung quitscht
Verfasst: So 27. Nov 2011, 21:54
von Bertarette
Aber zum Hinterrad hin ne Pappe hinhalten sonst könnte die nächste Ausfahrt etwas rutschig werden :zwinker: Würde mich mal raufsetzen und etwas wippen, um die Geräuschquelle genau zu identifizieren und mit Sprühöl, bzw. Nähmaschinenöl punktuell bekämpfen.
Die Idee mit dem Gegenschall finde ich aber auch sehr sympatisch

, ist nur die Frage mit was

?
Re: Federung quitscht
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 19:24
von teddy
Bertarette hat geschrieben:Würde mich mal raufsetzen und etwas wippen, um die Geräuschquelle genau zu identifizieren und mit Sprühöl, bzw. Nähmaschinenöl punktuell bekämpfen.
Oder wie wir es frueher gemacht haben: die 'silent-blocks' in den Radaufhaengungen unserer Autos nach einer groesseren Fahrtstrecke einfach mit einer Flasche mit Wasser tuechtig wieder Einwaessern.
Die Idee mit dem Gegenschall finde ich aber auch sehr sympatisch

, ist nur die Frage mit was

?
Einen sehr grossen Teller mit deftiger Erbsensuppe oder auch eine Menge gekochter Bohnen etwas vorher Essen, schon ist ein Gegenschall generiert. Lieber aber keinen Sozius nachher mitnehmen:-)
Gruesse, Peter.