Seite 1 von 2

Hinterradausbau

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 22:38
von crischan
Wurde in einem ungeeigneten Faden gefragt:
MobilIveco hat geschrieben:Hallo Innova-Gemeinde,

hab' ja eben erst gebraucht meine Innova gekauft. Nun habe ich auch schon einen Platten auf dem Hinterrad. Zum Glück bei einer Probefahrt bei uns in der Nähe.
Zuerst hat mir meine Frau mit dem PKW eine Doppelkolbenpumpe gebracht, aber leider, keine Chance! Die Luft ging so schnell wieder raus wie ich sie reingepumpt habe.
Daraufhin haben wie sie dann doch mit dem Wohnmobil abgeholt und nun steht sie in der Garage. Auch mit dem großen Kompressor bekomme ich keinen Druck mehr drauf.

Ist denn der Ausbau des Hinterrades eine große Sache? Das würde doch wohl einen Großteil der Montagekosten sparen.
Böcki hat dazu geschrieben:
Böcki hat geschrieben:
MobilIveco hat geschrieben:Ist denn der Ausbau des Hinterrades eine große Sache? Das würde doch wohl einen Großteil der Montagekosten sparen.
dauert maximal 5 Minuten und steht sehr gut im Fahrerhandbuch beschrieben.

BITTE im aktuellen Forum weitermachen, hier sollen eigentlich keine Beiträge mehr geschrieben werden!
Diese beiden Beiträge im Alten Forum hab ich gelöscht.

Re: Hinterradausbau

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 22:55
von crischan
Also 10 Minuten kanns schon dauern ist aber wirklich einfach:
Kettenkasten ab Achtung die Schrauben sind zT. verschieden.
Achse lockern Bremse aushaken.
Rechten Kettenspanner abnehmen (brauch nicht verstellt zu werden einfach so abnehmen.
Achse raus und linken Kettenspanner abnehmen, auch einfach abnehmen.
Kette abnehmen.
Rad rausnehmen.
Fertig!
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge ;)
Das Oberteil des Kettenkastens kommt unter die Ritzelabdeckung und es gibt einen Griff mit der linken Hand, der sicherstellt, daß der Kettenkaste richtig ineinandergreift, du wirst ihn spätestens beim zweiten Versuch raushaben.
Wenn die Kettenspannung vorher OK war ist sie es auch jetzt. Sonst ist jetzt eine gute gelegenheit das zu regeln.
Bremse einhaken.
Achse sicher (59 Nm wenn ich mich recht entsinne) festziehen.
Glücklich sein 8-)
Hab ich was vergessen?

Re: Hinterradausbau

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 23:19
von CB50_1980
crischan hat geschrieben:Hab ich was vergessen?
Jau, die "Entgegenkommer":

Distanzhülse rechts kommt einem nach dem Achseziehen irgend wann entgegen, vorher anschauen, merken. Bremsträgergruppe abnehmen, bevor sie aus einem Meter Höhe auf den Garagenboden knallt (passiert mit Vorliebe beim ersten Hochheben). Distanzhülse links (Kettenblattseite) fällt auch mal raus. Auch hier aufpassen und gut weglegen. Und ja: Sowas macht man natürlich selber, und die 10 Minuten halte ich auch für einen realistischen Wert, beim zweiten mal gehts schneller.

Wenn Du an den Schlauch willst (musst): mit den Dunlops geht das wohl noch so gerade, seit der ersten Frustaktion mit den Heidenaus lass ich jetzt die Finger vom selber-Felge-und-Reifen-trennen-und-wieder-verbinden. Der beim Reifendienst fällige 10er (bei selber ausgebautem Rad; vorher guten Schlauch kaufen, haben die in der Regel nicht da!) tut mir angesichts der Alternative beim Selbermachen überhaupt nicht weh...

Gruß, Martin

Re: Hinterradausbau

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 09:55
von corollali
beim Dunlopreifen hätte ich beim Montieren keine Bedenken. Läßt sich super montieren nachdem ich mich an den Michelin Sporty versucht habe.....Mich nervt beim Reifenwechsel beim Händler der Umstand mit: einpacken zum Händler fahren, warten oder später abholen, evtl vertröstet werden weil keine Zeit usw.usw...
Dann würd ich es lieber selber machen. Wenn der Händler gleich um die Ecke ist geht es wohl eher.

Auf jeden Fall Schlauch und Felgenband vorher selber besorgen. Hat niemand auf Lager und braucht man immer mal wieder. Am besten gleich 2 kaufen.

Das mit den 59Nm würde mich mal interessieren. Gibts da ein Drehmomentschlüssel der da hinkommt?. Mache es eigentlich mit Gefühl, dagegen mein Reifenhändler (der es besser wissen müßte) eher mit Gewalt...

Re: Hinterradausbau

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 18:41
von teddy
crischan hat geschrieben:Also 10 Minuten kanns schon dauern ist aber wirklich einfach:....
Und wieso verweist Du Mobilveco nicht auf Seite 85 des FHB, wo die ganze Prozedur haarfeiner
und dazu auch noch bebildert beschrieben wird? War da nicht was, nur als Beispiel, wo sogar etwas routiniertere Schrauber als Mobilveco anscheinend ist, ihre Muehe hatten mit dem Loesen der Radachse?
Und ja, die 59 Nm stimmen.
Gruesse, Peter.

Re: Hinterradausbau

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 22:31
von MobilIveco
Vielen Dank! Zunächst einmal, tut mir leid, daß ich die Frage versehentlich im "alten" Forum gepostet hatte. Ich hatte die "Suchefunktion" benutzt und dann einfach auf "Antworten" geklickt. Ich war mir nicht bewusst, daß ich mich im alten Forum befinde.

Zum Hinterradausbau, danke für die Tips! Ich hatte das Handbuch grad' nicht zur Hand und die Zeichnungen darin finde ich auch nicht sooooo toll. In der Tat, ich bin kein erfahrener Schrauber. Ich werde mir das im Handbuch noch mal ansehen. Man muss die Achse also rausziehen? Dann muß man ja sicher sehr sauber arbeiten, denn dann liegen doch sicher die Lager frei.

Ich möchte das schon soweit als mögich selbst erledigen, denn die im alten Forum eingangs genannten Preise sind ja wohl jenseits von gut und böse.

Re: Hinterradausbau

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 04:32
von CB50_1980
Moin Horst,

klar muss die Achse raus, aber keine Angst, das geht schon. Da man gerade dabei ist: vorm Einbau reinigen und neu einfetten. Lager liegen da auch nicht offen und kommen einem auch nicht entgegen. Nur auf der Kettenblattseite kann man eines sehen, das ist aber gekapselt.

Zu den Drehmomenten: das mit den 59 Nm hört sich jetzt brutal viel an. Ist es aber nicht, Autoräder werden mit dem Doppelten angeschraubt. Und ja: Normalgroße Drehmomentschlüssel kann man natürlich auf 59 Nm einstellen. Ich benutze selber aber keinen, mach das auch nach Gefühl. Bisher ohne Probs.

Gruß, Martin

Re: Hinterradausbau

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 07:39
von MobilIveco
ICH HABE SOGAR EINEN DREHMOMENTSCHLÜSSEL (liegt seid 20 Jahren unbenutzt im Keller).

Wenn, wie ihr sagt, der Schlauch eh' nirgendwo vorrätig ist, dann werde ich ihn mir hier bestellen:

http://www.reifentiefpreis.de/reifen_su ... 6m338oqnv5

Die Adresse hatte auch schon jemand hier gepostet.

Das müsste doch der richtige sein, oder?

http://www.reifentiefpreis.de/reifen/re ... p?ID=18800

Re: Hinterradausbau

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 09:12
von corollali
Oder bei Moped Fundgrube in Ebay (hab ich meine immer gekauft).
hier kriegst du ein Schlauch für 3,75€ und 4,10 Versand. Also zwei Stück komplett mit Versand für 11,60€uronen.

Re: Hinterradausbau

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 09:36
von Böcki
MobilIveco hat geschrieben:Das müsste doch der richtige sein, oder?
die richtige Größe ist "C/D-17"

Ich empfehle gerne die Schläuche von Conti, Metzeler, Schwalbe, Heidenau usw. Kosten u.U. ein paar Euro mehr, aber wer mal die mal in den Händen gehabt hat wird direkt den Unterschied zu den billigen merken.

Re: Hinterradausbau

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 19:20
von teddy
MobilIveco hat geschrieben:Zum Hinterradausbau, danke für die Tips! Ich hatte das Handbuch
grad' nicht zur Hand und die Zeichnungen darin finde ich auch nicht sooooo toll.
Hallo Horst,
Da hast Du vollkommen recht; statt den nur fuer den in den USA taetigen
Rechtsverdrehern mit ihren Millionen-Schadensersatzklagen fuer die idiotischsten
Fehler ihrer Klientel bereits vorher mit seitenweisen Warnungen - und Wiederholungen
derer immer und immer - den Wind aus den Segeln zu nehmen, koennte Honda im FHB
die Zeichnungen wesentlich vergroessern.
Und daher uns einen Gefallen tun, dass wir nicht eine Lupe zum genaueren Betracht
der Bilder brauchen.
Eine Loesung, auf unsere Kosten allerdings, besteht allerdings. Mit einer Digitalkamera
und Stativ usw. die Zeichnungen fotographieren, in den PC hineinschiessen, dort mit
einer Bildbearbeitung aufbereiten und dann auf dem Drucker in mindestens A5, eher
noch A4, ausdrucken lassen.

Uebrigens, das FHB meines Honda Accord, 17-Mal so teuer wie die Inno, hat viel
weniger Information als das von der Inno.

Gruesse, Peter.

Re: Hinterradausbau

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 08:08
von MobilIveco
Man könnte ja auch, von wichtigen Arbeiten, in den FAQ Fotodokumentationen einstellen.

Aber meinen allerersten Versuch das Rad auszubauen werde ich nicht dokumentieren (das könnte zu viele ins Unglück stürzen).

Re: Hinterradausbau

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 11:08
von pelle
MobilIveco hat geschrieben:
Aber meinen allerersten Versuch das Rad auszubauen werde ich nicht dokumentieren (das könnte zu viele ins Unglück stürzen).
Hallo Horst,

warum eigentlich nicht- du kannst die anderen doch nur vor dem Unglück bewahren, wenn sie sehen, was alles passieren kann. :laugh2:

Gruß vom Peter

Re: Hinterradausbau

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 11:28
von MobilIveco
Genau, am besten keine Fotos sondern gleich ein Film.

Re: Hinterradausbau

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 12:15
von pelle
Das wärs natürlich! Nur weiß ich nicht, ob der Speicherplatz hier dafür ausreichen würde.......

Gruß vom Peter