Hat die Inno eigentlich eine Schubabschaltung? Wenn ja, wo ist der (Mikro-) Schalter für die Leerlaufstellung (Drehzahl, nicht Getriebeleerlauf

Vielen Dank!
luegtnicht
Kann ja jeder basteln wie er will. Aber die Inno hat eine elektronische Einspritzung und die ist etwas anfälliger für "ich probier da mal was aus" als ein Vergasermodell. Was da alles an Teilen und Elektronik zusammen spielt, hat student ja mal angedeutet. Das ist aber nur ein kleiner Teil. Das Thema Kraftstoffsystem umfaßt im Werkstatthandbuch 67 Seiten... Hier mal zwei Zitate:Mauri hat geschrieben:Das Standgas kann manuell eingestellt werden .Da gibts ne Schraube für am Drosselklappengehäuse.
Mal im ernst meine Inno kennt kein Tempolimit.luegtnicht hat geschrieben:Hallo @ all!
Vielen Dank für Euren Input!
Ich werde mich dann lieber mit dem Basteln einschränken....... auch ist der Verbrauch mit derzeit 1,7l / 100km ja noch tragbar.
Das kommt, weil meine Arbeitswege mit Tempolimitierungen zugepflastert sind, auf 80 km Strecke vielleicht 4 km, wo man Vollgas geben darf. Und ja, es wird eifrig kontrolliert.....
Meistens ist Tempo 70 erwünscht, für die Inno kein Problem)
Beste Grüße
Luegtnicht
jo, so war es damals 1983 bei den K-Modellen von BMW, bergab um die Kehre mit Motorbremse im 2. Gang, und ab 1800 U/min plötzliches Einsetzen des Motors .ansinno hat geschrieben:Hallo,
Ist schon ok, das Honda da drauf verzichtet...und ein Lastschlagen bei wieder einsetzender Verbrennung durch den Drehmomentensprung wird auch noch verhindert :zwinker:
Gruß
ansinnova
Hallo ansinnova,ansinno hat geschrieben:...und ein Lastschlagen bei wieder einsetzender Verbrennung durch den Drehmomentensprung wird auch noch verhindert
Hallo,Mechanic hat geschrieben:Sorry, aber so ein Quatsch. Keine Ahnung warum manche Leute immer glauben das Gaszugspiel hätte etwas mit der Lastwechselraektion zu tun. Das hat es nicht. Stellt bitte euer Gaszugspiel so ein das es in beidseitigem Volleinschlag noch Spiel vorhanden ist, dann ist es i.O. und vor allem sicher.
Und sonst enthalte Dich bitte unqualifizierter Aeusserungen a la "Quatsch".dass der Gaszug auch bei strengster Kaelte nur maximal 0,1 Millimeter mechanisches Spiel hat.
Moin Leute,FJU hat geschrieben:0,1mm Gaswegspiel halte ich aus eigener Erfahrung für zu knapp, jede Bodenwelle und Schaukelbewegung des Armes überträgt sich direkt auf die Bedienung des Gaszuges. Ein "weilches" Fahren ist damit unmöglich, zumindest, Ich kann es nicht. Der Fahrstil wird dann eckig.