Seite 1 von 1
Motorgehäuse-Lochabdeckung ersetzen
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 19:56
von Bertarette
Guten Abend,
werde demnächst meine Wartung meiner Inno selber übernehmen und hab nun gesehen, daß "meine" Hondawerkstatt die Deckelchen an dem linken Motor-Gehäusedeckel doch schon etwas vergnießgnaddelt hat. Wollte deswegen die alten Deckel zur Seite legen und mir diese hier von Faddybike besorgen. Die haben eine Aufnahme für einen Inbusschlüssel, gefällt mir wesentlich besser.
http://shop.faddybike-deutschland.de/pr ... cts_id=297
Hat die jemand ? ...und ist damit zufrieden ?
Gibt es noch weitere alternativen ?
Ist mir ein Rätsel, wie die Konstruktöre auf diese blödsinnige Schlitzlösung kommen konnten

Re: Motorgehäuse-Lochabdeckung ersetzen
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 21:53
von Joge
Diese sind aus Alu und man hat nicht lange Freude daran , da der Innensechskant schnell verschleisst . Habe sie gegen die alten getauscht . Es gibt bzw. gab welche aus VA , werde versuchen diese zu bekommen .
Re: Motorgehäuse-Lochabdeckung ersetzen
Verfasst: Di 6. Sep 2011, 22:09
von Zimzausel
...und die aus Edelstahl haben keine korrekte Nut für den O-Ring zur Abdichtung. Mein Tipp: Zu einem Metallfachmann gehen, eine Aluvierkant,
SW 13/14 aufschweißen lassen und Ruhe ist. Eloxieren, oder einfach lackieren und gut ist die Laube. Für meine Abdeckungen habe ich mir passende
Metallstreifen in 3/8" Stecknusseinsätze angefertigt. Da ich nicht schweißen kann, mit Kaltmetall (Epoxid) eingepaßt. Funktioniert.
Gruß Frank
Re: Motorgehäuse-Lochabdeckung ersetzen
Verfasst: Do 8. Sep 2011, 21:41
von Qinnova
Hi Frank,
bitte Bild!
Gruß,
Gert Q.
Re: Motorgehäuse-Lochabdeckung ersetzen
Verfasst: Do 8. Sep 2011, 23:35
von pelle
Hallo Harald,
kauf dir die Teile bloß nicht, du wirst dich nur ärgern. Ich dachte auch, dass das eine solide Sache wäre mit dem Inbus- nach dem zweiten Mal aufschrauben ist der Inbusschlüssel durchgerutscht und ich war froh, dass ich das Teil überhaupt noch rausbekommen habe.
Gruß Peter
Re: Motorgehäuse-Lochabdeckung ersetzen
Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 19:41
von Bertarette
Danke für eure Antworten. Hab mir schon gedacht, daß das Alu nicht sooo sonderlich haltbar ist. Wo gibt es denn die Edelstahldeckel ? Hatte hier im Forum nicht mal jemand, irgendetwas Geldstückmäßiges auf eine Stecknuß geschweißt

?
Re: Motorgehäuse-Lochabdeckung ersetzen
Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 20:18
von axelfoley
Bertarette hat geschrieben:Hatte hier im Forum nicht mal jemand, irgendetwas Geldstückmäßiges auf eine Stecknuß geschweißt

?
Ich habe mir mal ein Notwerkzeug geschweißt weil alles andere nicht mehr funktionierte.
Siehe auch
Deckeltuning
