Seite 1 von 1
Getriebemodifikation (von 4 in N bei v>0)
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 01:23
von drugfixxer
Hallo Inno-Technik-Cracks,
hallo an alle,
ich vermisse die Möglichkeit, aus voller Fahrt direkt vom 4. Gang in den Leerlauf (Neutral) zwecks Motorschonung/Spritverbrauchsreduzierung/Motoraus bei längerer Bergabfahrt schalten zu können (gleiche Vorgehensweise wie bei Stillstand!).
Es kann sich doch dabei meiner Mutmassung nach nur um eine Sperre handeln, die von der rotierenden Getriebeausgangswelle aktiviert wird und bei Stillstand derselben inaktiv ist (und dann den Schaltvorgang zulässt) und demzufolge eventuell ausgebaut/ausgehängt/stillgelegt werden kann.
Kann mir jemand mitteilen, wie diese statisch/dynamische Singularität technisch gelöst wurde und evtl. Gegenmassnahmen zur Umgehung vorschlagen ?
Vielleicht hat ein Forums-Mitglied diesen Umbau schon vorgenommen ?
Bin über jeden Erkenntnisgewinn a priori dankbar !
Gruss,
drugfixxer
P.S.: Bitte keine Posts von selbsternannten Bedenkenträgern bzgl. Illegalität wg. ABE-Verlust, Lebensgefahr durch mögliche Schaltfehler (von N in 1 anstatt 4; habs im Griff !), kein Licht bei Motorstillstand (Abhilfe durch Direktspeisung von der Batterie), Getriebeschäden wegen Mangelschmierung (eher unkritisch wg. Rollen- statt Gleitlagerung), etc.
Re: Getriebemodifikation (von 4 in N bei v>0)
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 12:43
von Qinnova
zum Ausrollen kann man doch einfach im 4. Gang den Schalthebel zum entkoppeln runterdrücken. Muss halt der Fuß draufbleiben...
Re: Getriebemodifikation (von 4 in N bei v>0)
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 18:16
von teddy
Qinnova hat geschrieben:zum Ausrollen kann man doch einfach im 4. Gang den Schalthebel zum entkoppeln runterdrücken
Die Frage dabei ist aber, wie oft bzw. wie lange (gemessen an der Total-Zeit des heruntergetretenen Schalthebels) das Ausruecklager der 'echten' Kupplung das durchhaelt.
Gruesse, Peter.
Re: Getriebemodifikation (von 4 in N bei v>0)
Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 15:09
von holgens
hallo an die Pessimisten,
Über 33000 Km und da wir hier ein paar heftige Berglein haben und ich die Inno über 135 Km/h drüber scheuchen kann, aber nicht immer will, trete ich regelmäßig seit ich die Inno hab im 4 ten drauf und kupple aus.
Den Motor hat es bis heute nicht gejuckt!
Ich hatte mal ein paar Wochen getestet wie sparsam das Fahren mit dem Mopped eigentlich möglich ist.
Mit einem Liter Verbrauch bei konstant 50 Km/h gibt ja Honda den Verbrauch an- Habe es probiert und 1,2 Liter habe ich gepackt. Bei um die 70-80 Km/h konnte ich mit regelmäßigem Auskuppeln bei den 2-3 km Bergabfahrten fast gleiche Werte erreichen.
Irgendwann verliert man halt den Spaß daran und man bekommt bei längeren Abfahrten immer das ungewohnte Krampfgefühl im Fuß, beim Auto hingegen ist es funny und entspannt.
Heidenaus rollen allerdings deutlich schlechter als Dunlop Pneus.
Bei Heidenau hinten muß man bei kurvenreichen Strecken eh einen üblen Kompromiss eingehen. Wenig Druck lebensgefährliches Rumgegaukel, keine ordentliche Endgeschwindikeit und abschmieren beim Bremsen, oder 3 Bar ordentlich Grip und Höchstgeschwindigkeit und nach 3000 Km einen neuen Socken.
Nicht umsonst wurde der Dunlop für die Innova entwickelt, hebt und hält!
Viel Spaß beim Auskuppeln, man braucht zähe Reifen, wenn man im Standgas vergisst, dass man ausgekuppelt hat, vielleicht schon im Dritten und man rutscht ab vom Schalthebel..........Manche Biker zeichnen Kreise auf die Strasse, Innova Auskuppler Striche!!!
Re: Getriebemodifikation (von 4 in N bei v>0)
Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 18:07
von NORTON
holgens hat geschrieben:hallo an die Pessimisten,
Über 33000 Km und da wir hier ein paar heftige Berglein haben und ich die Inno über 135 Km/h drüber scheuchen kann, aber nicht immer will, trete ich regelmäßig seit ich die Inno hab im 4 ten drauf und kupple aus.
Den Motor hat es bis heute nicht gejuckt!
Ich hatte mal ein paar Wochen getestet wie sparsam das Fahren mit dem Mopped eigentlich möglich ist.
Mit einem Liter Verbrauch bei konstant 50 Km/h gibt ja Honda den Verbrauch an- Habe es probiert und 1,2 Liter habe ich gepackt. Bei um die 70-80 Km/h konnte ich mit regelmäßigem Auskuppeln bei den 2-3 km Bergabfahrten fast gleiche Werte erreichen.
Irgendwann verliert man halt den Spaß daran und man bekommt bei längeren Abfahrten immer das ungewohnte Krampfgefühl im Fuß, beim Auto hingegen ist es funny und entspannt.
Heidenaus rollen allerdings deutlich schlechter als Dunlop Pneus.
Bei Heidenau hinten muß man bei kurvenreichen Strecken eh einen üblen Kompromiss eingehen. Wenig Druck lebensgefährliches Rumgegaukel, keine ordentliche Endgeschwindikeit und abschmieren beim Bremsen, oder 3 Bar ordentlich Grip und Höchstgeschwindigkeit und nach 3000 Km einen neuen Socken.
Nicht umsonst wurde der Dunlop für die Innova entwickelt, hebt und hält!
Viel Spaß beim Auskuppeln, man braucht zähe Reifen, wenn man im Standgas vergisst, dass man ausgekuppelt hat, vielleicht schon im Dritten und man rutscht ab vom Schalthebel..........Manche Biker zeichnen Kreise auf die Strasse, Innova Auskuppler Striche!!!
.....sollten Dich Deine Wege mal in den Odenwald führen, zeige ich Dir, wie man mit 2 bar ohne Gewackel und Fußrasten schleifend um die Ecken fährt!
Reifen=HEIDENAU

Re: Getriebemodifikation (von 4 in N bei v>0)
Verfasst: So 28. Aug 2011, 00:53
von hornet
auskuppeln geht super wie holgens beschrieb.
lass die finger von der bastelei mit der durchschaltmöglichkeit. ich hab auf samui mal bei ner alten wave in den neutral wollen (und das ging mit der) ich weiss nicht wer lauter geschrien hat , der hinterreifen oder der motor? der runtergefiedelte abrieb liess nen satten strich auf dwm asphalt , der kupferbolzen ausm arsch nen abdruck in der sitzbank.
andere alternative , es gibt nen umbausatz auf handkupplung :hmm:
@holgens
danke das ich nicht der einzige idiot bin, der den gautschigen k58 nix abgewinnen kann :laugh:
obwohl der ralf darauf sicher nen sauberen strich fährt find ich den dunlop um welten besser.
arschgefühl halt, bei meiner rockster war ich auch froh wieder den metzler drauf zu haben nachdem ich den ( für andere sicher besseren) michelin aufgefahren hatte