Seite 1 von 3

Vollgas dritter Gang

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 20:00
von tattom
Hi

wahrscheinlich habt ihr schon mal darüber gesprochen, aber

ich find leider nix. Hab heute meine Inno vom 1000er KD geholt und bin ca.50 km in die

Arbeit gefahren , ist ja nix besonderes, hatte aber extremen Gegenwind, also richtig, das die

Maiskolben im 45° Winkel standen. Jedesmal wenn ich in den 4.Gang geschaltet habe und eine

Böe abbekam ging sie unter 80km/h. Also bin ich fast alles im 3.ten gefahren, alles VG je nach

Wind zwischen 80 und knapp 100. Überdrehen tu ich sia ja deswegen nicht oder? 4.Gangzeichen

bei 95km/h. Ach ja weil ich auch schon viel bei euch wegen KD gelesen habe, war sehr zufrieden

Sämtliche Wartungsarbeiten erledigt plus Räder zentrieren und Speichen nachspannen für 84€ ist doch OK.

Gruß Tom

Re: Vollgas dritter Gang

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 20:44
von bike-didi
Hallo Tom,
ich fahre den dritten Gang bis max. 70 km/h, darüber dreht sie mir gefühlsmäßig zu hoch... .

Re: Vollgas dritter Gang

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 21:25
von NORTON
Ich habe bei 85km/h Schluss gemacht.

Re: Vollgas dritter Gang

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 22:04
von Moman
Hallo,
also ich dreh sie im Dritten eigentlich auch nur bis 70.
Und nur in Ausnahmefällen mal bis c.a 80 um zum bsp. nicht von USV Spackos plattgemacht zu werden.

Ansonsten, wenn ich im Tuckermodus unterwegs bin wird mit 60 oder früher in den Vierten geschalten, was in 90% meiner Fahrstrecken der fall ist.

Knapp 100 erscheint mir arg viel für den Dritten, hast vor lauter Gegenwindgepfeife das Motörchen warscheinlich gar nicht schreien hören.

Bei dem Preis hat er aber nix an den Vents eingestellt oder?, hat er sie kontrolliert und für OK. befunden ?

Grüße
Moman

Re: Vollgas dritter Gang

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 22:17
von Bertarette
Hallo Tom,

überdrehen kannst Du die Inno in keinem Gang, da diese rechtzeitig per Drehzahlbegrenzer dem Treiben ein Ende setzt, es sei denn Du rasselst mit einem Affenzahn steil bergab. Im 2ten Gang zum Beispiel, riegelt der Begrenzer erst bei ca. 80 km/h ab, selbst getestet :shock: , daß sind dann 9800 U/min. Das ist zwar recht spät und weit jensseits der Schaltmarke des 2ten Ganges, aber wohl kurzzeitig vertretbar. Die Schaltmarke für den 3ten Gang ist bei knapp vor 100 km/h und reichlich unter der Maximalen Abriegeldrehzahl. Bei 80 km/h dreht die Inno im 3ten nur ca. 7800 U/min, daß ist gerade mal eben Nenndrehzahl und meiner Meinung nach Motorverträglich, auch wenn es sich schon etwas unangenehm anhört. Fahre auch lieber mit weniger Drehzahl und schalte im normalfall auch schon bei 60 km/h in den 4ten Gang, aber wenn es nicht anders geht, fahre ich auch Vollgas im 3ten Gang um nicht als Verkehrshinderniss da zu stehen.
Bin fast 200 km weit durch Dänemark bei starken Gegenwind immer im 3ten Gang gefahren, nur gelegentlich hochgeschaltet, dann aber wieder abgefallen und wieder bis 90 km/h im dritten Hochgehangelt, dann wieder den vierten usw. .

Re: Vollgas dritter Gang

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 23:29
von crischan
Herr Bertarette nehmen mir die Worte aus dem Mund...
Normalerweise schalte ich aber auch bei spätestens 60 in den 4.

Und der Kurs ist, wenn die Werkstatt tatsächlich eine vorschriftsmäßige Inspektion gemacht, hat inkl. Zentrieren der Räder extrem günstig. Das geht eigentlich nicht. Der Chef muß ja von irgendwas seine Leute bezahlen... Sind die Räder tatsächlich jetzt runder? Und Ventile und Kette würde ich auf jeden Fall nachkontrollieren...

Re: Vollgas dritter Gang

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 11:33
von hornet
koine angst dat geht, und mit minimal kürzerer übersetzung rennt sie im 3. dann eben mal in den begrenzer....so bei tacho 100

Re: Vollgas dritter Gang

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 15:46
von tattom
Hi

bin ja froh das andere auch so fahren. Mach das ja nicht andauernd sonder nur wenns nicht

anders geht, bergauf oder Gegenwind.Das mit dem kürzer übersetzen möcht ich auch mal

testen,hinten einen Zahn mehr, ich glaub diejenigen die so fahren sind ganz zufrieden damit.

Zum KD: Reifen rollen runder, Ventildeckel wurden geöffnet, sieht man an den Spuren hatten wohl

auch ihre Probleme beim lösen. Kette und Reifen usw. hab ich gesagt brauchen sie nicht kontrollieren

mach ich ja selbst jede Woche. Ob alles passt weiß ich noch nicht hab nicht kontrolliert hört sich

auf jeden Fall tiefer an.Arbeitszeit haben sie 1,1Std aufgeschrieben und Öl und Scheibe 8€ + Märchensteuer

Gruß Tom

Re: Vollgas dritter Gang

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 23:20
von CB50_1980
Einzylinder hochdrehen ist allgemein nicht wirklich gesund für den Motor. Aber weit verbreitet. Ich mach das zwar selten im Dritten, aber im Ersten und Zweiten öfter als das dem Maschinchen wahrscheinlich gut tut. Zumal es außer im Sommer bei den überwiegenden Stadt- und Vorstadtfahrten wohl nicht wirklich warm genug wird. Ist einfach prima, wenn die Dosen im Spiegel immer kleiner (und damit ungefährlicher) werden. Und wenn das Motörchen dann nicht auf 100 K km Lebensdauer kommt? Pech, dann gibts eine neue Inno...

Gruß, Martin

Re: Vollgas dritter Gang

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 19:17
von teddy
tattom hat geschrieben:bin ja froh das andere auch so fahren. Mach das ja nicht andauernd sonder nur
wenns nicht anders geht, bergauf oder Gegenwind.
Hallo Tom,

Langhub-Motoren, so wie die Inno einen hat, haben ihre Staerke beim Drehmoment im 'unteren' Drehzahlbereich. Hassen tun sie dagegen hohe Drehzahlen, die Lager werden ueberproportinal beansprucht.
Kurzhuber jedoch haben 'unten' nicht viel Drehmoment, das kommt erst wenn sie zum Jaulen anfangen. Dafuer aber halten sie hohe Drehzahlen besser und laenger aus, der Kolben und die Pleuelstange knallen nicht so
hart auf die Lager.
Waehl also aus, was Dir lieber ist: gemuetlich Tuckern und eine lange Lebensdauer des Motors oder wie eine Rakete rumfuhrwerken und (uebertrieben) imk Topcase einen Reservemotor mitnehmen.

Gruesse, Peter.

Re: Vollgas dritter Gang

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 20:41
von bike-didi
teddy hat geschrieben:
Langhub-Motoren, so wie die Inno einen hat, haben ihre Staerke beim Drehmoment im 'unteren' Drehzahlbereich. Hassen tun sie dagegen hohe Drehzahlen, die Lager werden ueberproportinal beansprucht.
So habe ichs auch gemeint!!
Und nicht zu vergessen: beim Langhuber steigt nicht nur überproportional der Verschleiß durch die hohe Kolbengeschwindigkeit an, es gibt im oberen Drehzahlbereich nur noch Leistungsabfall, auch wenn die Drehzahl noch nicht am Begrenzer ist!

Re: Vollgas dritter Gang

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 21:34
von Bertarette
bike-didi hat geschrieben: Und nicht zu vergessen: beim Langhuber steigt nicht nur überproportional der Verschleiß durch die hohe Kolbengeschwindigkeit an...
Wobei man bedenken sollte, daß unsere Inno für sich gesehen zwar ein Langhuber ist, aber insgesamt, im Vergleich zu anderen "echten" Motorrädern, eher einen kurzen Kolbenhub besitzt.

Soweit ich weiß, liegt die kritische Obergrenze der Kolbengeschwindigkeit bei Motorradmotoren, für Dauerbelastung, bei 18 m/s.

Unsere Innoven haben bei Nenndrehzahl 7500 U/min gerade mal eine Kolbengeschwindigkeit von 14,48 m/s....Das entspricht im 3. Gang ca. Tempo 97 (Tacho)km/h und im 4. Gang ca. Tempo 125 (Tacho)km/h, also völlig harmlos.

Anders sieht es aus, wenn man die Inno ständig bis zum Drehzahlbegrenzer dreht, daß sind 9800 U/min und somit 18,91 m/s Kolbengeschwindigkeit = Nich so gut !

Würde aber bedeuten, daß man extrem unrealistische 115 km/h im 3.Gang und 135 km/h im 4.Gang als Dauertempo fahren müsste. Das dürfte in der Praxis kaum zu realisieren sein.

Wenn man die Kolbengeschwindigkeit als Indikator für die Haltbarkeit des Motors ansetzt, dann dürfte man ohne bedenken jeden Tag volle Pulle mit der Inno über die Autobahn brennen.
Nicht ganz abzustreiten ist aber auch, daß generell bei niedrigeren Drehzahlen auch weniger Verschleiß auftritt und wenn wer die Inno früh, nicht zu früh, hochschaltet und nicht schneller als 80 km/h fährt, wird sicherlich mit einer langen Haltbarkeit belohnt.

Wichtiger finde ich allerdings einen vernünftig warmen Motor, der in seiner optimalen Betriebstemperatur läuft und immer einen ausreichenden Motorölstand besitzt. Ich fahre jedenfalls meine Inno immer schön warm , bevor ich ihr die Sporen gebe.

So meine Meinung zum Thema hohe Drehzahlen bei der Innova...

Re: Vollgas dritter Gang

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 08:13
von corollali
bike-didi hat geschrieben:
es gibt im oberen Drehzahlbereich nur noch Leistungsabfall, auch wenn die Drehzahl noch nicht am Begrenzer ist!
Ich hatte diese Woche den Fall mit Gegenwind und 40t im Nacken. Da kann ich den Satz nicht bestätigen. Nur im dritten bei Vollgas hab ich die 85km/h Tacho halten können und damit den Dicken auf minimale nervenschonende Distanz. Sobald ich im vierten war ist sie auf 70 abgesunken.

Gruß
Roman

Re: Vollgas dritter Gang

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 08:41
von NORTON
corollali hat geschrieben:
bike-didi hat geschrieben:
es gibt im oberen Drehzahlbereich nur noch Leistungsabfall, auch wenn die Drehzahl noch nicht am Begrenzer ist!
Ich hatte diese Woche den Fall mit Gegenwind und 40t im Nacken. Da kann ich den Satz nicht bestätigen. Nur im dritten bei Vollgas hab ich die 85km/h Tacho halten können und damit den Dicken auf minimale nervenschonende Distanz. Sobald ich im vierten war ist sie auf 70 abgesunken.

Gruß
Roman
Das kenn ich!

Re: Vollgas dritter Gang

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 09:35
von thrifter
@Roman
Laß mich mal kurz zusammenfassen:
Du jagst also die Inno Vollgas im dritten Gang mit Tacho 85, womöglich etliche Kilometer weit, nur um zu vermeiden, daß Dich ein LKW überholt?
Ist das so ein psychologisches Ding, das noch vom Auto herrührt? (Du sollst Dich nicht vom LKW überholen lassen! Gesichtsverlust, ewige Schande, soziale Abwertung...)

Du bist genervt (um nicht zu sagen, verängstigt, wenn eine formatfüllende Schrankwand immer wieder im Rückspiegel auftaucht und sauer auf die Inno, weil sie nicht ein kleines bißchen schneller kann...).
Die Inno ist genervt, weil sie extrem artuntypisch schuften muß, was sie Dir mit DOPPELTEM VERBRAUCH und VIERFACHEM VERSCHLEIß heimzahlen wird.
Der LKW-Fahrer ist genervt, weil ihm das kleine Ding jetzt schon 10 Minuten vor der Nase herumtanzt.

Alle sind genervt...

Wie einfach wäre es doch, den Brummi überholen zu lassen (kleiner Tip: Man kann dafür sogar kurzfristig den Seitenstreifen befahren, das geht, ehrlich!)
Der LKW Fahrer freut sich, die meisten bedanken sich sogar durch munteres Blinken.
Die Inno freut sich, und segelt mit Halbgas 10 km schneller als vorher hinter dem LKW her. Du fährst immer noch genauso schnell wie der LKW; nur seid Ihr BEIDE jetzt schneller.
Und Du bist den Streß los...

Denk mal drüber nach...

Safe Riding

Reinhard