Seite 1 von 2
Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 12:35
von axelfoley
Seit einem Umfaller im Stand (im weichen Untergrund vom Seitenständer gekippt :ups: ) hat meine Puig einen kleinen Riss.
Nun meine Frage:
So lassen und beobachten was passiert oder am Rissende ein kleines Loch bohren?
Grüße Axel

Re: Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 14:52
von Mauri
Rissende markieren damit du das kleinste Weiterreißen direkt siehst und dann Löchlein bohren

Re: Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 17:00
von axelfoley
@Mauri
Danke, ich habe das Rissende mit einem Edding Punkt markiert.

Re: Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 18:54
von teddy
axelfoley hat geschrieben:@Mauri
Danke, ich habe das Rissende mit einem Edding Punkt markiert.

Hallo Axelfoley,
Leider falsch, was Dir Mauri gesagt hat.
Der Riss kann sich Zehntel- fuer Zehntel-Millimeter ausdehnen oder auch gar nicht in erster Zeit. Aber dann kann er ploetzlich auf einen Schlag einige Zentimeter laenger werden!
Einzig richtig ist, sofort ein kleines Loecherl bohren im *gesunden* Teil der Scheibe, so nah wie moeglich am Ende des Sprunges aber ohne diesen zu beruehren. Der Sprung kann sich dann zwar noch diese winzige Strecke weiter ausdehnen, dann ist aber Schluss.
Der zweite Fehler - naja so aehnlich - vom Mauri liegt darin, dass er Dir raet mit dem Sprung weiter zu fahren und ihn nur auf Ausweitung zu beobachten. Von der ersten Sekunde an, nachdem der Sprung aufgetreten ist, dringt winzigster Dreck dort hinein. Und das addiert sich und addiert sich, je laenger Du damit faehrst. Da Du wohl sicher nicht bis in alle Ewigkeit mit einer geschwaechten Scheibe rumfahren willst - schoen Ausschauen tut es auch nicht obendrein - wirst Du sie irgendwann einmal mit einem geeigneten Kleber wieder reparieren wollen.
Wo aber Dreck im Sprung ist kommt kein Kleber mehr hinein!
Also sofort Loechlein hineinbohren und gleich anschliessend mit dem passenden Kleber (ich glaube Crischan hat das schon einmal gemacht, er koennte Dir dann die Marke nennen) den Riss plus das Loechlein zupampfen.
Unsichtbar, wie in der Carglass-Reklame, wird es nicht, Hauptsache aber es haelt wieder eisern.
Gruesse, Peter.
Re: Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 19:30
von axelfoley
Hallo Peter,
danke für die Infos. Ich wusste nur nicht mehr das das Du die Reparatur
hier schon mal beschrieben hast.
U.a. steht da auch crischans Kleber Empfehlung.
crischan hat geschrieben:Die Scheiben sind doch aus PMMA, Plexiglas, das müßte man doch einfach mit Cyanacrylat kleben können oder?
Also versuche ich mal mein Glück und wenn es nicht funktioniert rufe ich Carglass an.
Grüße Axel
Re: Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 20:21
von crischan
Die prof. Scheibenflicker können sowas auch nicht dauerhaft. Eine Autoscheibe ist aus Verbundglas und nur wenn nur eines der beiden Gläser gerissen ist gehts unsichtbar. Zudem ist der Sekundenkleber viel härter als unsere Plexischeiben. Die Klebestelle hält also sicher aber das weichere Material drumrum ermüdet schneller. Ich würds dennoch machen allein um die Lebensdauer zu verlängern. Und ein Tröpfchen Kleber ruiniert ja auch nicht bis in die Steinzeit.
Und gegen sone Umfaller hab ich ein Brettchen in der U-Box :hmm:
Re: Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 21:14
von axelfoley
crischan hat geschrieben:Und gegen sone Umfaller hab ich ein Brettchen in der U-Box
Ich weiß, eine Kombination aus Dummheit und Faulheit. Es ging auch noch ein wenig bergab.
Das war mein erstes motorisiertes Zweirad das mir umgefallen ist (ohne das ich drauf saß) und das als ich dann zum 80sten, 120sten Mal oder was weiß ich wievielten Mal zum fotografieren abgestiegen bin.
Ein wenig überrascht war ich über das Ausmaß des Sturzes. Die Inno fiel auf den links eingeschlagenen Lenker bzw. Spiegel und verbog den Spiegelhalter der am Lenker fest geschweißt ist. Obwohl die Inno in weiches (Kies, Sandgemisch) Territorium fiel.
Auch die Gabel verdrehte sich und natürlich die linke Scheibenhalterung. Der Riß ist an der rechten Scheibenhalterung.
Jetzt weiß ich auch wie eine Innogabel ohne Verkleidung aussieht. Hat mich an meine MTB Gabel erinnert. :away.
Und irgendwann zeig ich ein paar von den Bildern hier im Forum dann kann die Gemeinde entscheiden ob sich die defekte Scheibe dafür gelohnt hat. :hmm:
Das war die Stelle:

Re: Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 22:33
von NORTON
Hallo Axelfoley,
Du bist unterwegs im Süden, oder! Klasse, ich freu mich auf Bilder, ich krieg ja diesbezüglich nix auf die Reihe.
Teddy hat 100%-tig Recht, nur so ist es zu machen.
Alles Gute
Gruß Ralf
Re: Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 09:58
von Innova-raser
axelfoley hat geschrieben:Ich weiß, eine Kombination aus Dummheit und Faulheit. Es ging auch noch ein wenig bergab.
Mit solchen Reifen in solch einem Terrain...hmmmm.......
Da gehören doch die guten Heidenaus drauf!

Re: Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 13:03
von Mauri
Also ich hab mit der Methode erst Markieren,Beobachten und nur bei Weiterreißen Bohren (natürlich nur bei kleinen Rissen) bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht

Re: Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 18:59
von teddy
axelfoley hat geschrieben:crischan hat geschrieben:Und gegen sone Umfaller hab ich ein Brettchen in der U-Box
Ich weiß, eine Kombination aus Dummheit und Faulheit. Es ging auch noch ein wenig bergab.
Hallo Axelfoley,
Als ich die Inno soeben bekommen hatte und von der ersten Runde zurueckkam, habe ich sie schoen machomaessig nonchalant (meine Lebensgefaehrtin erwartete mich bereits vor der Haustuer) auf den Seitenstaender abgestellt. Horizontaler Betonboden, im Topcase war nur Luft.
Aber als ich mir danach das Spuckerl angeschaut habe, wurde mir Angst und Bange. So schief stand es da, dass ich fuerchtete, dass, wenn eine kleine Windboe kaeme, der ganze Krempel umfallen wuerde. Seitdem kommt nur mehr der Mittelstaender in Betracht und umgefallen ist sie mir - Holzklopf - damit noch nie.
Das Holzbrettel ist ja ganz schoen (liegt bei mir hinten im Kofferraum vom Auto falls ich einmal den Wagenheber auf weichem Untergrund verwenden muesste), aber ob es so bequem bei der Inno beim Seitenstaender-Parken zu gebrauchen ist?
Guten Erfolg bei der Reparatur der Scheibe,
Peter.
Re: Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 20:46
von axelfoley
NORTON hat geschrieben:Du bist unterwegs im Süden
Nein, ich war (mal wieder) im Norden.
Innova-raser hat geschrieben:Mit solchen Reifen in solch einem Terrain...hmmmm.......
Da gehören doch die guten Heidenaus drauf!

Für das was ich vor hatte genügten die Dunlop Slicks eben gerade so. Von den Heidenaus versprach ich mir nicht so viel wobei ich die Überlegung schon hatte.
Das Hauptproblem war die geringe Bodenfreiheit der Innova

wobei die Innova jetzt auch kein Gelände Moped ist aber für das schlägt sie sich wirklich sehr gut.
teddy hat geschrieben:Das Holzbrettel ist ja ganz schoen........aber ob es so bequem bei der Inno beim Seitenstaender-Parken zu gebrauchen ist?
Das Holzbrett hätte dort auch nicht viel gebracht weil das Gefälle zu stark war (Dummheit). Ich hätte nur den 1. Gang einlegen sollen wie ich es schon paar mal zu vor machte und natürlich erst recht häufig danach.
Oder gleich die Inno auf den Hauptständer stellen oder bergauf parken (Faulheit). Der relativ weiche Boden war dann auch nicht wirklich hilfreich.
Ich habe heute die Scheibe abgebaut und da kamen (unter den großen Plastikscheiben) noch vier weiter Risse zum Vorschein. :look:
Die linke Seite ist gänzlich ohne Risse.
Da ich den 2mm Bohrer schon in der Hand hatte bohrte ich also noch vier weitere Löcher.
Probleme gab es dann beim kleben. Ich verwendete den Röhm Plexiglaskleber acrifix 92 weil ich den noch auf Lager hatte. (Ich stelle jetzt erst fest das es den gar nicht mehr gibt demnach wird die Tube schon paar Wochen alt sein.)
Der Kleber, von der Konstistens her wie Uhu, wollte nicht in die Löcher rein fliesen. Auch aus dem Grund da ich eine Seite ab geklebt hatte das es keine Sauerei gibt.
Also wartete ich ab bis ich den Kleber aus den Bohrungen wieder entfernen konnte und nahm zum zweiten mal Anlauf.
Dieses Mal beiden Seiten der Löcher offen aber natürlich die Klebe stelle vorne und hinten abgedeckt wie wenn man lackieren wollte.
Das funktionierte auch besser nur seit dem der Kleber hart ist (härtet nur durch Lichteinwirkung) sehen die Löcher nicht wirklich gut gefüllt aus. Ich vermute das der Kleber während der Trockenphase ein wenig an Volumen verliert .
Jetzt bin ich am überlegen ob ich einfach nochmal Kleber drauf schmieren soll, oder die Bohrungen auf 3mm vergrößern und nochmal von vorne beginne.
Grüße Axel
Re: Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: So 31. Jul 2011, 10:09
von axelfoley
Update:
Da ich die Klebestellen sowieso abschleifen muss (was ich am Anfang vermeiden wollte

) füllte ich diese nun satt mit Kleber auf.
Nach dem trocknen werden die vier Stellen unter den großen Plastikscheiben plangeschliffen so das es beim anschrauben keine Verspannungen wegen Unebenheiten gibt. Denn das wäre dann der nächste Riss.

Re: Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 21:07
von axelfoley
Re: Kleiner Riss in Puig Scheibe.
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 19:01
von teddy
axelfoley hat geschrieben:Ohne Carglass Vakuummaschine.......
.........gibt es leider störende Luftbläschen
Hallo Axel,
Optisch "stoeren" diese Luftblaeschen natuerlich schon. Ob sie sich auch negativ auswirken auf die
Festigkeit der Scheibe im Betrieb, ich weiss es absolut nicht. Hoffentlich nicht, als Belohnung fuer
Deine Muehe um aus dem Stueck 'Schrott', den so manch Anderer in die Muelltonne geworfen haette,
doch wieder was Ordentliches zu machen!
Zur Optik halt: Wie waere es, wenn Du Dir aus einem alten schwarzem Fahrradschlauch 4 gleich
grosse Scheiben ausstanzt, Radius etwas groesser als das entfernteste Loch in der Scheibe, und die
dann links und rechts und vorne und hinten auf die Scheibe klebst bei der Befestigung? Dann glaubt
ein jeder Uneingeweihte, dass dieser schwarze Kreis halt auch organisch zur Befestigung gehoertl.
Obendrein daempft diese Gummi-Unterlage auch noch ein bisserl das elende Vibrieren des Motors,
eine extra Entlastung fuer die Klebestellen der Scheibe.
Guten Erfolg, Peter.