Seite 1 von 1

Nochmal ein Thema bezüglich Innova Tuning

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 20:19
von wolfgang125
Hallo Community,

muss mich gleich mal entschuldigen, dass ich noch einen Thread zum Tuning auf mache.

Habe im alten Forum sehr viel gelesen, den richtigen Durchblick habe ich aber nicht erlangt. Folgende Fragen wären offen:

1.) Gibt es ein 56mm Zylinderkit, welches Plug&Play passt, auch mit Temperaturfühlerbohrung?
2.) Welche Tuning-Nocke ist bekannt, die dem Motor KEIN 2Takt-Verhalten verleiht?
3.) Ist der Tuningmuffler honda "GP" von Faddybike zu empfehlen?
4.) Hat es eigentlich mal jemand geschafft, die Einspritzung der Innova auf mehr Hubraum und eine schärfere Nocke einzustellen?


Vielen Dank - Wolfgang

Re: Nochmal ein Thema bezüglich Innova Tuning

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 15:29
von WWerner
wolfgang125 hat geschrieben:Hallo Community,

muss mich gleich mal entschuldigen, dass ich noch einen Thread zum Tuning auf mache.

Habe im alten Forum sehr viel gelesen, den richtigen Durchblick habe ich aber nicht erlangt. Folgende Fragen wären offen:

1.) Gibt es ein 56mm Zylinderkit, welches Plug&Play passt, auch mit Temperaturfühlerbohrung?
2.) Welche Tuning-Nocke ist bekannt, die dem Motor KEIN 2Takt-Verhalten verleiht?
3.) Ist der Tuningmuffler honda "GP" von Faddybike zu empfehlen?
4.) Hat es eigentlich mal jemand geschafft, die Einspritzung der Innova auf mehr Hubraum und eine schärfere Nocke einzustellen?


Vielen Dank - Wolfgang
Hi Wolfgang,

Zu 1. => http://shop.faddybike-deutschland.de/pr ... cts_id=556

der Rest weiß ich nicht.

Gruß der WWerner

Re: Nochmal ein Thema bezüglich Innova Tuning

Verfasst: Sa 16. Jul 2011, 21:37
von student
Hallo Wolfgang125,

da wirst Du grosse Kunstgriffe machen muessen. Jeder Hersteller muss sogenannte "anti tampering" Massnahmen vorweisen, um eine Zulassung zu bekommen, d.h. er muss nachweisen, dass einfache und naheliegende Tuningmassnahmen die Leistung nicht mehr als 10% erhoehen. Bei der Inno ist das meines wissens nach fuer das Aufbohren des Einlasskanals und die Verwendung des Kat-losen Auspuffs und die Verwendung des Vergaser Zylinderkopfes geschehen.
Auf grund der ECU (engine control unit) wird bei der Inno zielsicher verhindert, dass die Maximalleistung steigt - da wird schlicht nicht mehr Sprit freigegeben. Mit mehr Hubraum und Nockenwelle und Auspuff erreichst Du nur, dass das Drehmoment und somit die Beschleunigung ansteigt - ist aber auch nicht schlecht.

Wenn Du mehr Leistung haben willst, dann muesstest Du dann an der Einspritzduese arbeiten, z.B. eine nehmen, die mehr Kraftstoff durchlaesst, oder schauen, ob das Steuersignal bei Vollgas verlaengert werden kann (wenn es nicht ohnehin schon bei 100% ist). So was kann man mit einem Mikrocontroller selbst programmieren.

Hmmmm, ... das waere mir alles viel zu riskant, sowohl Inno-Lebensdauertechnisch, als auch fahrsicherheitsmaessig ... und Kosten/Nutzen stehen in keinem Verhaeltnis ... und dann waere es auch mit dem Spritsparen vorbei ... die
Zulassung ist dann sowieso hin.
Wenn Du wirklich mehr Leistung haben willst, warum dann nicht ein staerkeres Mopped? CBF125, YBF125 etc. haben ja auch noch einen groesseren Tank und andere Vorteile (CBR250 sogar ein ABS).

Beste Gruesse

Re: Nochmal ein Thema bezüglich Innova Tuning

Verfasst: So 17. Jul 2011, 12:37
von Innova-raser
student hat geschrieben:Auf grund der ECU (engine control unit) wird bei der Inno zielsicher verhindert, dass die Maximalleistung steigt - da wird schlicht nicht mehr Sprit freigegeben. .. ...So was kann man mit einem Mikrocontroller selbst programmieren..
Oder man kauft sich ganz einfach eine ander ECU :mrgreen:

Re: Nochmal ein Thema bezüglich Innova Tuning

Verfasst: So 17. Jul 2011, 14:52
von braucki
Innova-raser hat geschrieben:
student hat geschrieben:Auf grund der ECU (engine control unit) wird bei der Inno zielsicher verhindert, dass die Maximalleistung steigt - da wird schlicht nicht mehr Sprit freigegeben. .. ...So was kann man mit einem Mikrocontroller selbst programmieren..
Oder man kauft sich ganz einfach eine ander ECU :mrgreen:
Gibt es denn da ein optimiertes "Steuergerät"? Und wenn ja, würde dieses denn auch etwas im Serienzustand bringen?

Grüße
Oliver

Re: Nochmal ein Thema bezüglich Innova Tuning

Verfasst: So 17. Jul 2011, 16:28
von Joge
Optimiertes Steuergerät ??? Wie sparsam soll sie noch werden ? Die Tuning ECUs dienen einzig dem anpassen an mehr Hubraum sowie geänderte Steuerzeiten durch Sportnockenwellen . Bei den Abgasanlagen hat mw bisher noch keine eine wirkliche verbesserung erzielt .
Zu 1. Wenn die Originalteile nicht wiederverwendet werden sollen kann man sich auch bei Faddy nur den 56er Kolben und die Kupferzylinderkopfdichtung besorgen und den eigenen Zylinder aufbohren lassen . Das kostet dann weniger als die Hälfte .

Re: Nochmal ein Thema bezüglich Innova Tuning

Verfasst: So 17. Jul 2011, 17:36
von Innova-raser
Joge hat geschrieben:Optimiertes Steuergerät ??? Wie sparsam soll sie noch werden ? Die Tuning ECUs dienen einzig dem anpassen an mehr Hubraum sowie geänderte Steuerzeiten durch Sportnockenwellen .
Ich glaube Braucki will nicht NOCH mehr Benzin sparen sondern eher einfach ein paar vereinzelte PS und/oder etwas mehr Drehmoment abrufen können. Und das ist mit einer modifizierten ECU durchaus möglich. Beim Auto nennt sich sowas dann "Chip Tuning".

Re: Nochmal ein Thema bezüglich Innova Tuning

Verfasst: So 17. Jul 2011, 19:24
von braucki
Innova-raser hat geschrieben:
Joge hat geschrieben:Optimiertes Steuergerät ??? Wie sparsam soll sie noch werden ? Die Tuning ECUs dienen einzig dem anpassen an mehr Hubraum sowie geänderte Steuerzeiten durch Sportnockenwellen .
Ich glaube Braucki will nicht NOCH mehr Benzin sparen sondern eher einfach ein paar vereinzelte PS und/oder etwas mehr Drehmoment abrufen können. Und das ist mit einer modifizierten ECU durchaus möglich. Beim Auto nennt sich sowas dann "Chip Tuning".
Genau so hab ich es gemeint :zwinker: . Etwas mehr Leistung durch geänderte Software bei gleicher oder nur leicht modifizierter Hardware. Mir ging es dabei nicht um Verbrauchssenkung ;).

Und weiß jetzt jemand von Euch, ob es da etwas zu erwerben gibt, was auch funktioniert ? - Und nein ich will keine Scheibe :mrgreen: - auch keine kleine.

Grüße
Oliver

Re: Nochmal ein Thema bezüglich Innova Tuning

Verfasst: So 17. Jul 2011, 20:30
von Innova-raser
student hat geschrieben:Wenn Du wirklich mehr Leistung haben willst, warum dann nicht ein staerkeres Mopped? CBF125, YBF125 etc. haben ja auch noch einen groesseren Tank und andere Vorteile (CBR250 sogar ein ABS)
Warum, bwz. warum nicht?

Mir gefällt die Innova. Kann mir kein bessers Mopped für den Arbeitsweg und für die verstopfte City vorstellen. Den das Konzept macht es und das bietet nur eine CUB, bzw U-Bone!

Aber das ist jetzt nur mal ganz alleine für mich gesprochen. Für andere siehts vielleicht wieder anders aus.

Für solche die ähnliche Ambitionen wie Braucki haben hier ein Link: Racing Parts for CUB's

Zitat:
For Sale: U-Bone Racing Motorcycle Parts Trading

Only the best in performance racing parts from Thailand for underbone bikes to scooters you can find them all available here at ubone racing.

Contact Information:
Arnel B. Santos - Ynigo
Cell #: 09103815633 or 09279797493 or
09176266619
Tel. # (6332) 261-8363
Manager / Proprietor UBone Racing
Motorcycle Parts Trading
132 Salvador Ext. Banawa, Cebu City,
Philippines

Und falls jemand einmal in Cebu ist, es gibt dort ein ganzes Viertel wo es nur Teile für CUB's zu kaufen gibt! Alles was nur vorstellbar ist kann man dort wegtragen. :mrgreen:

Re: Nochmal ein Thema bezüglich Innova Tuning

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:45
von wolfgang125
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Mir ist natürlich klar, dass ich aus der Innova kein Rennpferd machen kann ;) . Ein größeres Bike möchte ich mir ungern anschaffen, da mir die Innova in allen Bereichen sehr zusagt.

Bin bereits mit zwei Griechen im Kontakt, die ihre Innova mit neuem Zylinder, Nockenwelle und Auspuff versehen haben und dabei auch die Einspritzung geändert haben, die haben, je nach Fahrweise natürlich, auch nicht wirklich über 2,5Liter Verbrauch. Mit dem Takegawa Fuel Injector kann man die Einspritzmenge in 15Stufen einstellen. Klappt laut Erfahrungsbericht ganz gut! Nur bei der Nockenwelle kann man mir nicht ganz weiterhelfen. Die empfohlene Takegawa-Nocke verhunzt total das Standgas und bringt erst in hohen Drehzahlen mehr Leistung, untenrum wirds durch die geänderten Steuerzeiten weniger :(

Bei faddybike-deutschland gibt es ein Tuningkrümmerrohr, wo genau muss das denn angeschweißt werden? Sieht für mich so aus, als müsste man dort nur den Endschalldämpfer anstecken (oder schweißen, weiß nicht wie der genau festgemacht ist) : Link zum Krümmerrohr


l.g.

Re: Nochmal ein Thema bezüglich Innova Tuning

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:23
von wittgensteiner
Hallo zusammen,
ist in unserer Innova nicht der gleiche Motor wie in der cbf verbaut? Wenn ja, dann müssten die 11 PS der cbf doch auch bei der Inno mit kleinem Aufwand möglich sein.

Re: Nochmal ein Thema bezüglich Innova Tuning

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:33
von Böcki
wolfgang125 hat geschrieben: Bin bereits mit zwei Griechen im Kontakt, die ihre Innova mit neuem Zylinder, Nockenwelle und Auspuff versehen haben und dabei auch die Einspritzung geändert haben, die haben, je nach Fahrweise natürlich, auch nicht wirklich über 2,5Liter Verbrauch. Mit dem Takegawa Fuel Injector kann man die Einspritzmenge in 15Stufen einstellen. Klappt laut Erfahrungsbericht ganz gut! Nur bei der Nockenwelle kann man mir nicht ganz weiterhelfen. Die empfohlene Takegawa-Nocke verhunzt total das Standgas und bringt erst in hohen Drehzahlen mehr Leistung, untenrum wirds durch die geänderten Steuerzeiten weniger :(

Bei faddybike-deutschland gibt es ein Tuningkrümmerrohr, wo genau muss das denn angeschweißt werden? Sieht für mich so aus, als müsste man dort nur den Endschalldämpfer anstecken (oder schweißen, weiß nicht wie der genau festgemacht ist) : Link zum Krümmerrohr
das komplette Programm, welches Du ansprichst, hatten wir schon bis zum Erbrechen im alten Forum. Jemand hatte versucht, seine mit allem möglichen (und unmöglichen :mrgreen: ) aus Griechenland und Thailand zu tunen. Teure Teile verbaut, wieder zurückgebaut, wieder was anderes verbaut, was neues bestellt, dazwischen immer wieder Probleme, nageln im Motor, zu heiße Verbrennung usw. usw. usw.

Ebenso die ganzen Experimente mit "Renn"-Auspuff, Krümmer an anderen Enddämpfer, Kat entfernen usw. usw.

Das Ergebnis (jetzt mal auf einen Nenner gebracht) war immer und überall das gleiche: spürbare Mehrleistung, die alltagstauglich ist, wird es so auf einfachem Wege NICHT geben. Oft wurde wieder zurückgerüstet bzw. das ganze Projekt frustriert verkauft.

Im alten Forum funktioniert noch die 'Suche'-Funktion. Bevor irgendwas an Tuning-Teilen gekauft wird empfehle ich dringend, sich in entsprechenden Thread einzulesen...erspart dann teures Lehrgeld (welches andere schon bezahlen mußten).

Re: Nochmal ein Thema bezüglich Innova Tuning

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 23:40
von wolfgang125
Im alten Forum habe ich schon brav gesucht, konnte dort eben nichts handfestes finden. Die Threads haben meist alle mittendrin aufgehört. Das Projekt von User2009 war ganz interessant, laut seinem Verkaufsthread hat es am Ende doch geklappt. Ich möchte dem Guten nichts unterstellen, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass er geschrieben hat, dass er kaum Erfahrung besitzt, was eventuelle Probleme erklären KÖNNTE.

Ich als guter alter 2Takt-Tüftler habe zumindest gute Schrauber-Kenntnisse. 4Takter sind mir (noch) fremd, aber ich werde mich dennoch ranwagen an 56mm Zylinder + Nockenwelle + Takegawa Einspritzmodul. Habe den heutigen Tag viel mit den Griechen geschrieben, von dort bekomme ich auch ein wenig Rückendeckung.

Wenns nicht klappt, werde ich zumindest einen Projektthread erstellen, und von A bis Z alles ganz genau erklären und auch zu Ende führen, damit alle nächsten Generationen vorgewarnt sind.

l.g. Wolfgang

Re: Nochmal ein Thema bezüglich Innova Tuning

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 23:46
von Böcki
wolfgang125 hat geschrieben:aber ich werde mich dennoch ranwagen an 56mm Zylinder + Nockenwelle + Takegawa Einspritzmodul.
finde ich gut, wollte Dir das auch in keinem Fall irgendwie ausreden oder so...dann halte uns mal auf dem laufenden :write: