Seite 1 von 1
Gruene Ganganzeige
Verfasst: So 10. Jul 2011, 19:00
von teddy
Hallo meine Experten,
Seit etwa einem halben Jahr mehrt sich der Zustand, dass das gruene N-Lamperl der Gangschaltung nicht mehr brennt oder erst nach geraumer Zeit wieder zum Brennen anfaengt.
Beim Schluessel auf "Kontakt" drehen brennt es ueberhaupt nicht mehr, erst nach dem Starten des Motors erwacht es nach einiger Zeit aus dem Schlaf. Auch waehrend der Fahrt spaeter, wenn ich vor einer Ampel stehe und die Kupplungen nicht beanspruchen moechte, brennt sie heutzutage eher weniger oft als schon.
Eindeutig irgendwo ein Kontaktfehler.
Nur bevor ich muehselig anfange die ganze Verkleidung abzubauen, mit Schraubenvermurksung und moeglicherweise auch abgebrochenen Plastik-Befestigungsnasen, haette ich gerne einen Tipp, wo ich uieberhaupt suchen sollte.
Oder ensteht das gar im Inneren des Mororblocks, beim Getriebe irgendwo?
Danke fuer die Hinweise, Peter.
Re: Gruene Ganganzeige
Verfasst: So 10. Jul 2011, 19:53
von Joge
Der Gangsensor sitzt auf der Linken Seite des Motorgehäuses . Nach Abbau der Antriebsritzelabdeckung siehst du Links oberhalb des Ritzels ein Kunststoffteil mit 2 Schrauben . Diese lösen und der Sensor lässt sich herausziehen ( evtl. läuft ein Tröpfchen Öl heraus ) . Ob du allerdings den Stecker trennen kannst kann Ich nicht sagen , evtl. lässt sich der Kabelstrang weit genug unter der Verkleidung herausziehen um den Stecker zu trennen . Andernfalls gibts viel Schrauberei .
Re: Gruene Ganganzeige
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 10:45
von innovfr
Das Verhalten passt aber auch zu einer weitgehend durchgeschmorten Leuchtdiode.
Ich hatte das mal an einem anderen Zweirad. Eigentlich halten die LED ewig, aber manchmal ...
Re: Gruene Ganganzeige
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 13:27
von Mauri
Als Schnelltest einfach mal das Kabel am Sensor abziehen und auf Masse legen.Wenn dann die Anzeige richtig leuchtet ists ein Kontakproblem mit dem Sensor.Gehts immer noch nicht könnts wie beschrieben auch ne defekte LED sein.
Re: Gruene Ganganzeige
Verfasst: Di 12. Jul 2011, 19:04
von teddy
Joge hat geschrieben:evtl. lässt sich der Kabelstrang weit genug unter der Verkleidung herausziehen um den Stecker zu trennen . Andernfalls gibts viel Schrauberei .
Danke, und auch an Inmnovfr und Mauri.
Bei der momentanen Affenhitze hier lass ich die Schrauberei ersteinmal. Ich wuerde dabei zuviel "Kuehlfluessigkeit" benoetigen und das koennte beim Rumbasteln eventuell zu ganz komischen Effekten fuehren:-)
Werde berichten, sobald es wieder (fuer mich) Schrauberwetter ist, ob ich was erreichen konnte.
Schwitzende Gruesse, Peter.
Re: Gruene Ganganzeige
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 17:00
von Warmduscher
[quote="Joge"]Der Gangsensor sitzt auf der Linken Seite des Motorgehäuses . Nach Abbau der Antriebsritzelabdeckung siehst du Links oberhalb des Ritzels ein Kunststoffteil mit 2 Schrauben . Diese lösen und der Sensor lässt sich herausziehen [\quote]
Bei mir ging gestern nach einer längeren Fahrt überhaupt nichts mehr mit der Ganganzeige, die Lämpchen brannten gar nicht oder nur zögerlich flackernd, es begann das Ratespiel, welcher Gang nun drin ist. Dank Forum fiel mir der o.a. Beitrag wieder ein. Ich habe die Inno gestripped, den Gangsensor ausgebaut (Vorsicht, da fliegt einem eine kleine Feder mit Metallkondom entgegen!). Die innenliegenden Kontakte des Sensors habe ich gründlich gereinigt, die Feder mit dem Metallhütchen wieder in die Öffnung der Schaltwalze eingelegt, und gut war´s (alles genau beschrieben im Werkstatthandbuch, S. 18-18). Die Ganganzeige funzt wieder. Da die Inno nun mal gerade nackig war, wollte ich gleich mit die Ventile einstellen. An den Schrauben der Lochkappe bin ich gescheitert, die sind so fest angeknallt, dass ich befürchte, sie zu verwürgen. Honda bietet dazu ein Spezialwerkzeug an: . Kennt das jemand? Was kostet das?
Re: Gruene Ganganzeige
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 19:28
von teddy
Warmduscher hat geschrieben:Bei mir ging gestern nach einer längeren Fahrt überhaupt nichts mehr mit der Ganganzeige
Ach Mist,
Entschuldigt mich bitte, dass ich mich nicht frueher, wie versprochen, geruehrt habe. Ich habe das Problem - allerdings nur das der gruenen Anzeige, die anderen Lamperln brannten immer anstandslos - geloest (hahahaha) indem ich den Benzintank der Inno wie man so schoen sagt blattelvoll gemacht habe. Benzinkanister und Inno hatten sowieso dieselbe Temperatur, warum nicht. Dann wollte ich wegfahren und sieheda, der Kontakt war "ein" und das gruene Lamperl brannte wie eh und jeh. Und das tut es noch immer. Ich habe sonst wirklich NICHTS gemacht, wer sich das jetzt erklaeren kann...
den Gangsensor ausgebaut (Vorsicht, da fliegt einem eine kleine Feder mit Metallkondom entgegen!).
Schoenen Dank fuer den Tipp, falls ich doch ein widerspenstiges Lamperl zur Raison bringen muss ausser mit Volltanken:-). Wenn dann da am Boden ein Federchen liegt und irgendwo anders ein Huetchen, 'man' ist da aufgeschmissen um das zu Entdecken und dann wieder richtig Einzubauen ohne WHB.
Gruesse, Peter.
Re: Gruene Ganganzeige
Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 09:33
von CB50_1980
Warmduscher hat geschrieben:Da die Inno nun mal gerade nackig war, wollte ich gleich mit die Ventile einstellen. An den Schrauben der Lochkappe bin ich gescheitert, die sind so fest angeknallt, dass ich befürchte, sie zu verwürgen.
Moin. Da geht es Dir wie vielen. Und die Lochkappen sind bei vielen auch schon "verwürgt". Und das taucht auch noch unregelmäßig auf. Manchmal geht es ein paar mal ganz leicht, beim nächsten Mal geht dann nix mehr...
Warmduscher hat geschrieben:Honda bietet dazu ein Spezialwerkzeug an: . Kennt das jemand? Was kostet das?
Das "Spezialwerkzeug" hat (soweit ich weiß) hier im Forum bisher niemand gekauft. Einen deutschen Anbieter habe ich so auf die Schnelle nicht gefunden,
in Amiland kostet das Teil etwa 50 Dollar. Aber ob das wirklich was bringt? Sitzt vielleicht ein bisschen besser, funktioniert aber auch nicht anders als ein großer Schraubendreher...
Was man versuchen kann:
- Lockerungsversuch bei warmem Motor (einstellen natürlich nur bei kaltem)
- Zange und 2-Euro-Stück (das verbiegt aber auch schon mal, hatten wir an der Möhne)
- Hammerschläge auf die Kappen, evtl. mit Körner
Gruß, Martin
Re: Gruene Ganganzeige
Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 11:59
von braucki
Hallo,
wurde hier zwar schon in irgendeinem Thread geschrieben, evtl. auch im "alten Forum".
Gute Erfahren wurden von mir und anderen gemacht, wenn man sich eine große Unterlegscheibe ein wenig passen feilt und die dann in eine Gripzange spannt. Das letze mal ging es bei mir aber auch nur, da jemand das Räppelchen festgehalten hat und ich dann das Schräubchen mit ordentlichem Druck aufbekommen konnte.
Verhuddelt sieht das Ding nach dem dritten Öffnen sowieso aus - also Augen zu und durch. Ach so und mit der Gripzange lässt sich auch die Kurbelwelle gut fixieren (Knarrenverlängerung "gripen" und den Griff gegen die Fußraste legen, dan hüpft das Luder nicht immer über die Markierung :zwinker: .
Grüße
Oliver
Re: Gruene Ganganzeige
Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 15:26
von Warmduscher
braucki hat geschrieben:Hallo,
Verhuddelt sieht das Ding nach dem dritten Öffnen sowieso aus - also Augen zu und durch. Ach so und mit der Gripzange lässt sich auch die Kurbelwelle gut fixieren (Knarrenverlängerung "gripen" und den Griff gegen die Fußraste legen, dan hüpft das Luder nicht immer über die Markierung
Grüße
Oliver
Mit roher Gewalt habe ich die Dinger aufbekommen, nachdem ich mir einen Körner besorgt hatte (stand ja schon mal so im Forum, hatte ich aber überlesen): Zwei Schläge auf den Hinterkopf, und schon drehten sich die Schraubkappen, sehen aber entsprechend derangiert aus. Heute kam das Daytona-Einstellwerkzeug für die Ventilmuttern mit der Post. Wenn es nicht gerade regnen würde, wäre ich schon an den Ventilen dran. Seit der Reinigung der Schleifkontakte der Ganganzeige (nach nur 4.000 km!) nimmt mein Selbstvertrauen zu...
Re: Gruene Ganganzeige
Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 17:12
von Moman
Warmduscher hat geschrieben: Heute kam das Daytona-Einstellwerkzeug für die Ventilmuttern mit der Post. Wenn es nicht gerade regnen würde, wäre ich schon an den Ventilen dran.
Ist es das Werkzeug welches Du bestellt hast zum Ventileeinstellen für die Inno.
http://www.monkey-garage.de/shop/produc ... ytona.html
Passt es.
Ist es Komfortabel zum Handeln?
Suche nämlich noch..........
Grüße
Moman
Re: Gruene Ganganzeige
Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 19:03
von Warmduscher
Genau so sieht das Werkzeug aus, habe es aber über eBay (TS-Motorradteile, 35683 Dillenburg) bezogen, 21,90 Euro plus 2,50 Euro Versand. Ich habs noch nicht probiert, die Inno steht noch nackt im Schuppen. Der lange Schlüssel hat eine 8mm und auf der anderen Seite eine 9mm Ringöffnung,mit Flankenschutz. Der Drehknopf ist für die Feststellmutter. Macht einen soliden und handlichen Eindruck. Sollte aber passen, wurde schon mal im alten Forum vorgestellt, ist ja eigentlich für die Dax.
Re: Gruene Ganganzeige
Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 21:03
von Warmduscher
Moman hat geschrieben: Passt es. Ist es Komfortabel zum Handeln?
Es passt! Habe es gerade beim Schein der Handleuchte probiert.