Seite 1 von 2

Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: So 15. Mai 2011, 09:24
von Joge
Nachdem Ich meinen Originalen mit und ohne Hubraumvergrösserung und einen weiteren Motor aus einem Unfallopfer gefahren bin folgendes Fazit . Mein Urmotor war sehr schlapp und durstig . Mit 143 ccm gabs deutlichen Drehmomentzuwachs und die Höchstgeschwindigkeit 94 km/h ( echte ) wurde nur bei widrigsten Umständen nicht erreicht . Mit 15er Ritzel änderte sich meine Fahrweise sprich Ich fuhr selten über 90km/h , es war angenehm mit niedriger Drehzahl dahin zu gleiten . Nun fahre Ich einen Motor im Orginalzustand . Dieser ist deutlich kräftiger als mein alter , drehfreudiger und mit 2L so sparsam wie erhofft , obwohl Ich ihn doch mehr drehen lasse . Er ist zwar etwas schwächer als der 143er , aber er begeistert durch Quirligkeit , hatte Gestern sogar kurzzeitig auf der BAB mal 120 auf dem Tacho . Insgesamt lässt sich festhalten , wer einen solchen wie meinen jetzigen Motor hat wird sich wirklich die Frage stellen ob sich der 143ccm-satz gelohnt hat denn der Unterschied ist nicht so gravierend als dass er die Mehrkosten rechtfertigt . In meinem Fall hat sichs gelohnt , da der Unterschied doch gross war und sparsamer wurde zudem auch noch .

Re: Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: So 15. Mai 2011, 09:52
von axelfoley
Sind die Geschwindigkeitsangaben mit oder ohne Puig Scheibe?

Re: Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: So 15. Mai 2011, 15:00
von Joge
Sie sind mit kleiner Puigscheibe .

Re: Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 14:17
von Böcki
mit dem anderen Motor auch weiterhin auf 15er Ritzel unterwegs?

Re: Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 17:25
von Joge
Nein , komplett Original . Dazu würde ihm wohl auch das nötige Drehmoment fehlen . Habe dieses WE ca 600km gemacht und hat spass gemacht .

Re: Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 21:09
von crischan
Kann das Serienstreuung sein, daß die so verschieden laufen?

Re: Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 19:15
von Joge
Wird wohl so sein , denn es spiegelt ja auch das Bild innerhalb des Forums wieder .

Re: Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: So 23. Okt 2011, 16:18
von Böcki
was halten die Experten hiervon? Günstig ist es ja... :mrgreen:

http://www.ebay.de/itm/HONDA-ANF125-INN ... 0690414437

Re: Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: So 23. Okt 2011, 19:30
von Joge
Man kann leider nicht die Zylinderbuchse von unten sehen , um zu beurteilen ob eine dickwandigere Laufbuchse eingesetzt wurde . Den Originalen auf 57 mm aufbohren ist sehr heikel , da die Wandung deutlich unter 1 mm kommt . Daher würde Ich die Aussage er passt ohne Nacharbeit eher anzweifeln .

Re: Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: So 23. Okt 2011, 19:53
von Böcki
65 Euro komplett inkl. Dichtungssatz ist natürlich schon ein Argument. Immerhin nimmt die Faddy-Apotheke 229 Euro dafür und der Dichtungssatz kommt noch extra...

mein 143er ist jetzt so 50tkm drauf. Nach wie vor ohne besondere Vorkommnisse. Heute noch 300km BAB gefahren, danach ca. 50ml Öl nachgekippt. Der Ölverbrauch ist seit den ganzen Kilometern immer gleich geblieben.

*aufholzklopf*

Re: Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: So 6. Nov 2011, 22:48
von Joge
War gerade kurz davor das 57mm-Kit zu bestellen , habe dann nochmal genau geschaut und festgestellt das er für Vergasermodelle ist .

Re: Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: So 6. Nov 2011, 23:43
von student
@Joge: Irre ich mich, oder ist der einzige Unterschied zwischen der Vergaser- und Einspritzerversion der
Zylinder-/Kolbensaetze der, dass die Vergaserversion keine Bohrung fuer den Temperaturfuehler haben?

Was passiert wenn eine Einspritzer-Inno ohne diesen Fuehler betrieben wird. Laeuft die dann dauerhaft
im angereicherten Startmodus oder dauerhaft im Normalmodus (d.h. schlechterer Kaltstart)?

Re: Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 20:10
von Joge
Ja die Bohrung für den Temperaturfühler macht den Unterschied . Da dessen Werte mit ins Motormanagment einfliessen beeinfluusen sie auch den Spritverbrauch . Wenn keine Meldung für das erreichen der Betriebstemperatur kommt , bleibt die Kaltlaufeinstellung aktiv was dann entsprechend hohen Verbrauch zur folge hat .

Re: Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 20:16
von Böcki
als ich den Link zu ebay gepostet habe bin ich mir sicher, daß im Auktionstext noch "for Injections-Models" stand. Sonst hätte ich der ganzen Sache auch weniger Aufmerksamkeit geschenkt.

Hat sich bei ihm dann wohl ein Fehler eingeschlichen oder so...

Re: Persönliches Fazit 143 ccm

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 13:45
von thrifter
Wenn das alles ist... Wo isn das Problem, eine Bohrung, ev. mit Feingewinde anzubringen?

Das wird Euch doch wohl nicht ernsthaft vom Aufrüsten abhalten?

Gruß

Reinhard