Seite 1 von 3

Bremsbeläge...

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 22:41
von Matzellan
Hallo,

wollte mal fragen, wann es Zeit ist die Bremsbeläge zu wechseln (vorne), ich denke mal wenn man keine Rillen mehr sieht ???
Kann man das denn selber machen oder braucht man dazu Spezialwerkzeug?

Außerdem habe ich mal gehört, dass man beim Motorrad allgemein so alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln soll, habt Ihr Erfahrungen damit?

INNOVAtive Grüße
Matzellan

:roller: :away.

Re: Bremsbeläge...

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 22:54
von Böcki
Matzellan hat geschrieben:wechseln soll
man soll viel, wenn es nach Handbuch oder den Sicherheitsfanatikern geht... :mrgreen:

Wenn sich die Belagstärke dem Ende neigt, einfach öfter nachschauen und dann eben die neuen Dinger reintun wenn du noch nen Millimeter (oder weniger ;) ) drauf hast.

Wechseln dauert 2 Minuten. Sattel ab, Haltestift raus, Beläge fallen raus, alles etwas sauber machen, Kolben zurückdrücken, neue Beläge rein, Sattel ran, Beläge "ranpumpen" und die ersten kilometer dann Vollbremsungen vermeiden. Fertig.

Bremsflüssigkeit reicht auch alle 4 Jahre, mehr mach ich auch nicht...

Re: Bremsbeläge...

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 23:22
von Joge
Der Sattel muss nicht zwingend abgebaut werden . Es reicht in ganz anzudrücken um die Kolben hineinzu bekommen . Dann den Sicherungsstift ( 8 mm Schlüsselweite ) ganz unten herausschrauben und schon können die Beläge gewechselt werden .

Re: Bremsbeläge...

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 14:59
von Matzellan
Hmmm...-super, danke...hört sich ja einfach an!

Werde wohl lieber den Bremssattel abnehmen, wenn es soweit ist, dann kommt man vielleicht besser dran!

Weiß zufällig jemand die Anzugsdrehmomente für die Schrauben am Bremssattel??? (habe leider kein WHB :laugh3: )

MfG
Matzellan

Re: Bremsbeläge...

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 18:48
von wastel
Für ganz doofe wie mich z.B. :oops:

besteht nicht die möglichkeit einmal ein vidio Clip davon zu drehen und es hier reinzusetzen? :roll:

Gruß Erwin

Re: Bremsbeläge...

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 18:54
von Matzellan
Fänd ich auch super, vielleicht existiert ja schon eins...

MfG
Matzellan

Re: Bremsbeläge...

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 19:30
von Innova-raser
wastel hat geschrieben:Für ganz doofe wie mich z.B. :oops:

besteht nicht die möglichkeit einmal ein vidio Clip davon zu drehen und es hier reinzusetzen? :roll:

Gruß Erwin

Wenns nicht UNBEDINGT von der Innova sein muss dann wirst du sehr wahrscheinlich hier fündig werden.

Es gibt da sehr gut und professionell gemacht Videoclips über jede Menge Dinge des täglichen Alltags.

Reinschauen lohnt sich bestimmt! :kick:

Du wirst, unter vielen vielen anderen zum Beispiel das da finden: How to be romantic oder How kiss someone passionately.

Die Frauen werden sich darüber freuen wenn Ihre Männer sie wieder mal überraschen nach einem durchgeschraubten Wochenende in der Garage! :laugh2:

Re: Bremsbeläge...

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 21:41
von Matzellan
Habe mal das hier gefunden auf Youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=N6UaxIE_N8g

...müsste ja bei der Inno so (oder so ähnlich) sein...

Ich glaub das Ding, worauf man achten musste war, die alten Bremsklötze vor dem Ausbauen ein bißchen auseinanderzudrücken oder halt die Bolzen nach dem Ausbau reinzudrücken, damit die Bremse wieder auf die Scheibe passt.
Nach der Anleitung sollte man die Beläge wechseln wenn man keine Rillen mehr sieht...da lag ich also richtig...

Warum steht dazu eigentlich nichts im Fahrerhandbuch :?: :?: :?: Ventile einstellen steht drin, zum Bremsbeläge wechseln leider nix, bzw. "fahren Sie zum Freundlichen". Versteht das jemand?

Grüße
Matzellan

Re: Bremsbeläge...

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 22:26
von Böcki
Matzellan hat geschrieben:Ventile einstellen steht drin, zum Bremsbeläge wechseln leider nix, bzw. "fahren Sie zum Freundlichen". Versteht das jemand?
ja klar...wenn beim Ventile einstellen Fehler passieren kostet dich das u.U. nicht gleich das Leben. Das wissen die von Honda schon, warum sie das dem Freundlichen überlassen.

Aber keine Bange, ist wirklich ganz easy. Wer ne Zündkerze wechseln kann sollte auch bei den Bremsbelägen alles richtig machen :mrgreen:

Re: Bremsbeläge...

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 22:27
von crischan
zum Bremsbeläge wechseln leider nix, bzw. "fahren Sie zum Freundlichen". Versteht das jemand?
Nun ja ahem aalsoo: Wenn du deine Ventile verbastelst, weil du nicht weißt wies geht und zur Wartung ein Bilderbuch brauchst, ist mir das mit Velaub ziemlich schnuppe. Wenn du deine Bremse verbastelst und mir deshalb übern Zeh fährst, könnte es sein, daß ich ungehalten werde. Herr Honda ist ziemlich schlau und geht davon aus, daß es noch mehr solche Hirnis wie mich gibt und denkt sich: wenn du weißt, was du tust, tu was du nicht lassen kannst. Wenn du nicht weißt, was du tust, lass lieber die Finger von sicherheitsrelevanten Bauteilen und deshalb gibt es auch keine Anleitung dazu. Find ich irgendwie nachvollziehbar.
Nix für ungut!

Re: Bremsbeläge...

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 22:45
von Matzellan
Naja, nachvollziehbar ist das schon, aber z.B. der Aus-und Einbau des Vorder-und Hinterrads finde ich auch sicherheitsrelevant, und das steht auch im Handbuch. Und warum sollte man die Räder überhaupt ausbauen?

Wie dem auch sei, ich traus mir zu...
...und zur Not gibts ja auch immer noch die Hinterradbremse LOL

MfG
Matzellan

Re: Bremsbeläge...

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 22:56
von crischan
Also zum Schlauchaustauschen isses schon irgendwie praktisch das Rad raus zu machen...
Aber stimmt, Bremsbeläge tauschen ist jetzt nicht soo das Hexenwerk, das trau sogar ich mir zu.

Re: Bremsbeläge...

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:05
von Matzellan
Ja das mit den Rädern hab ich auch nur geschrieben weil da meine ich steht dass man dann die Räder auswuchten lassen soll, und dafür müsste man ja auch in die Werkstatt...

Gruß
Matzellan

Re: Bremsbeläge...

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:35
von Innova-raser
crischan hat geschrieben:...Wenn du nicht weißt, was du tust, lass lieber die Finger von sicherheitsrelevanten Bauteilen und deshalb gibt es auch keine Anleitung dazu. Find ich irgendwie nachvollziehbar.
Nix für ungut!
Diese Ansicht teile ich voll und ganz. Erinnere mich an einen Fred wo wir über den Wechsel der Bremsflüssigkeit diskutiert haben. Meine Aussage war diesselbe. Nur teilte sie niemand mit mir. :cry:

Nun, schwierig ist es keinesfalls die Bremsklötze an der Innova zu wechseln und wenn sie gewechselt werden wollen fangen sie doch normalerweise zu pfeifen an. Oder ist das bei der Innova nicht so?

Ich jedenfalls würde es mit einen Kollegen zusammen tun. Einem der weiss wies geht und somit genug Erfahrung hat. Das nächste mal klappts dann auch alleine.
Hoffentlich! :mrgreen:

Denn ich bin wirklich auch kein Freund von DIY an solch sensiblen Dingen wie die Bremsen. Da sollte einer schon wissen wies geht oder eben einen Kollegen hinzunehmen der einem die Sache erklärt.

Re: Bremsbeläge...

Verfasst: Fr 29. Apr 2011, 19:10
von teddy
crischan hat geschrieben: wenn du weißt, was du tust, tu was du nicht lassen kannst. Wenn du nicht weißt, was du tust, lass lieber die Finger von sicherheitsrelevanten Bauteilen und deshalb gibt es auch keine Anleitung dazu. Find ich irgendwie nachvollziehbar.
Vollkommen richtig, was Du da an Matzellan geschrieben hast.
Bremskloetze bei Scheibenbremsen tauschen - gleich ob Auto der Mopped - ist generell ganz einfach. Mechanisch gesehen wenigstens und ein Jeder mit nicht ganz 2 'linken' Haenden und ein bisserl Verstand vom Aufbau derselben kriegt das schon problemlos hin.
ABER, da steckt ein kleiner jedoch absolut (lebens)wichtiger Teufel im Detail. Die Kolben der Bremszange werden mit Gummiringen wieder zurueckgeholt, wenn der Bremsvorgang zu Ende ist. Beim Abnutzen der Bremsbelaege rutscht der Kolben immer weiter durch diesen Gummiring und kommt ein neuer, dickerer, Belag in die Bremse, muss er zurueckgedrueckt werden. Wenn der Kolben draussen nun wirklich klinisch sauber und rein ist, ist das kein Problem. Ist er aber eigentlich nie. Presst man dann diesen Dreck in den Gummi hinein, dann entsteht ueber kurz oder lang ein Leck und das Bremsoel sickert heraus wenn der Druck, beim Bremsen aufgebaut, ansteigt.
Also fuer Einsteiger als zwingender Hinweis: macht den Kolben plus den Gummiring gruendlichst sauber bevor ihr ihn wieder hineindrueckt!
Saubere und sichere Gruesse, Peter.