Seite 1 von 3
Durchzug
Verfasst: So 3. Apr 2011, 18:32
von otschen
Servus zusammen,
habe mal ne kurze Frage zu meiner Inno.
Ich habe auch schon bisschen rumgesucht aber nicht die passende Antwort bekommen.
Da es bei uns im Schwarzwald relativ hügelig ist, muss ich meine Inno desöfteren den Berg hochquälen.
Nun wollte ich mal fragen ob es irgendwelche Möglichkeiten gibt das zu ändern. Ich will aber keine Tuning Inno draus machen.
Ich wäre eigentlich schon froh wenn sie einfach mehr durchziehen würde, speziell im 4. Gang.
Ich könnte mir vorstellen an der Übersetzung was zu machen oder ein dickerer Krümmer.....
Was meint ihr bzw. was wäre auf die schnelle machbar......?????
Danke mal im voraus.
Griaßle otschen
Re: Durchzug
Verfasst: So 3. Apr 2011, 19:15
von UweXXL
Such einfach mal nach 13er Ritzel, wirkt wunder und war bei mir mit Soziabetrieb und knapp 200kg ein Muss.
Bei Sparc für 3 Euro noch etwas erhältlich
Umbau in ca. einer Stunde, auch ohne technisches Wissen
Grüße Uwe
Re: Durchzug
Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 11:27
von NORTON
Super, Uwe!
Sparcy-Heiko kann mir gleich auch noch Eines schicken................(diesmal warte ich auch gerne

)
Ich habe das gleiche "Problem" hier in den Bergen.
Re: Durchzug
Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 13:38
von rattakorn
wie ist es denn umgekehrt, wenn man vorwiegend im Flachland unterwegs ist,
bringt dann ein Zahn mehr , also 15 Zähne, einen geringeren Verbrauch oder etwas mehr Höchstgeschwindigkeit?
Gruß
Armin
Re: Durchzug
Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 14:16
von UweXXL
Also mit dem Wunder habe ich in meiner Euphorie ein wenig übertrieben, ab und an muss ich schon noch in den dritten, dann aber drehen lassen. Leicht hat es die Kleine bei mir nicht.

Aber das 13er Ritzel war sein Geld wert bei mir und ich fahre seltenst auf die Autobahn, so schmerzen die verlorenen km bei der Endgeschwindigkeit mich nicht.
Grüße Uwe
Re: Durchzug
Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 18:11
von crischan
Aus eigener Erfahrung kann ich nichts dazu beitragen, aber vom Gefühl her würd ich glaub ich lieber hinten einen oder zwei Zähne mehr probieren. Das ist nicht ganz so krass und müßte schon einiges bringen. Außerdem wir die Kette dann vorne nicht so scharf "geknickt".
Re: Durchzug
Verfasst: Di 5. Apr 2011, 19:11
von teddy
crischan hat geschrieben: hinten einen oder zwei Zähne mehr probieren. Das ist nicht ganz so krass und müßte schon einiges bringen. Außerdem wir die Kette dann vorne nicht so scharf "geknickt".
Hallo Christian,
Das mit dem 'Knick' stimmt zwar nur teilweise - schau Dir mal genau den Kettenverlauf uebers vordere Ritzel an, ganz vorne bleibt der Radius derselbe - aber dafuer greifen die Zahnflanken des Ritzels weiter oben schon mit Wucht in die Kette. Hoeherer Verschleiss der Zaehne - ob das bei ein paar Tausend Kilometern schon merkbar ist weiss ich nicht - ist aber logisch.
Aber... ob die paar Euro fuer ein neues Ritzel schwerer wiegen als ein zufriedeneres Fahrgefuehl, das muss ein Jeder fuer sich selbst entscheiden.
Gruesse, Peter.
Re: Durchzug
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 14:19
von Mauri
Ich habs gemacht wie Chrischan angedacht hat!Hinten 36er Kettenrad für 7 euro von Sparc.Hatte vorn auch schon das 13er drauf aber das 36er Kettenrad ist sehr nah am Optimum denk ich :roller:
Re: Durchzug
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 15:59
von otschen
also ich habe mir jetzt die 13/36 Kombination bestellt.
Weiß nur noch nicht wo ich dann anfange zu wechseln....
zuerst hinten oder vorne?????
oder doch gleich beide wechseln?
mich würde es auch interessieren wo ich den unterschied zum orginalen besser merke.
was meint ihr?
Re: Durchzug
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 16:19
von crischan
Merken wirst du den Unterschied in beiden Fällen. Empfehlenswert halte ich jedenfalls alle Kobinationen auszuprobieren also 14/35, 13/35, 13/36 und 14/36. Wobei 13/36 wahrscheinlich in einem Ampelrenner mit massiv verminderter Höchstgeschwindigkeit resultiert. Probiers und berichte bitte!
Re: Durchzug
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 23:16
von Mauri
Der Unterschied zur Originalübersetzung ist wenn du nur ein Teil wechselst vorne größer :!:Mit 13er war Sie mir zu kurz und mit 13 + 36er viel zu kurz übersetzt und nur das 36er find ich ziemlich nah am optimum.
Re: Durchzug
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 23:31
von mi-6
Hallo
vorne mehr hinten weniger ...... :nock: :nock:
Könnte man die Übersetzung und die Endgeschwindigkeit angeben?
So z.B.
13 / 36 / 110
ich finde das ist für einen Laien einfacher zu verstehen.
Gruss
Re: Durchzug
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 06:48
von thrifter
Endgeschwindigkeit?
Wenn die so leicht "anzugeben" wäre, würde ich meine Inno einfach auf 200 km/h übersetzen....
Versuchen wir es doch einfach mit der Sekundärübersetzung, wie sie normalerweise angegeben würde:
14:35 1:2.5 Original
13:35 1:2.69 (93%)
14:36 1:2.57 (97%)
36:13 1:2.77 (90%)
Das müßte doch auch für geneigte "Laien" zu verstehen sein.
Möchte übrigens noch anmerken, daß ich im letzten Winter wegen dauernder Gegenwindstrecken mal versuchsweise auf 13:35 umgebaut habe; nach drei Monaten habe ich es entnervt wieder zurückgerüstet.
Der Verlust an Endgeschwindigkeit war deutlich; der Mehrverbrauch auch. Trotzdem ist sie bei Gegenwind immer noch genauso schnell abgepfiffen wie vorher; ich spürte kaum merkbar Positives. Zehn PS sind nunmal zehn PS; da helfen auch Tricks nicht sehr viel weiter.
Würde eher zur kleinen Puig-Scheibe als billigster und effektivster Tuningmaßnahme raten; auch für schnelle Bergauffahrt steht da ein Quentchen mehr Leistung zur Verfügung.
Außerdem hilft das Arbeiten an der eigenen Einstellung: Gehe in Dich, Entschleunige!
Gruß
Reinhard
Re: Durchzug
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 07:08
von NORTON
Guten Morgen,
grinsend las ich soeben Dein letztes Posting, Reinhard.
Gestern abend habe ich eine herrliche Feierabendtour durch den Odenwald gemacht, dabei habe ich festgestellt, dass bei DEN jetzigen Temperaturen meine INNO wieder genauso gut rennt,
wie letzten Sommer.
Es waren wohl die kalten Temperaturen, welche "sie" eingebremst hatten, da bin ich mir sicher.
(Ich wiege nur 2Kg weniger als im Winter)
Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung, bin gestern Berge mit 80km/h hoch, mit Anlauf.
Gruß Ralf
Re: Durchzug
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 09:27
von rattakorn
ok aber wie ist es denn anders rum? ich meine vorne ein Zahn mehr.
14:35 1:2.5 Original
15:35 1:2.33 107.3%
dann dreht der Motor weniger, wie wirkt sich das aus?