Federung Dämpfung Vorderrad

Allgemeines
Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Bohne »

Wie wäre es mit einem Abschirmblech vor dem Zylinderkopf in der kalten Jahrezeit?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Innova-raser »

@Done
Das mit der Bremse kann ich absolut nachvollziehen. Und das hilft sicher dem einen oder anderen. Ich aber habe immer sehr viel Spass mit den Motorrädern im Winter gehabt. Speziell bei schneebedeckten Strassen.

Aber ein durschnittlicher Fahrer ist da sicher besser bedient wenn er beide Bremsen mit der Hand bedienen kann. Das habe ich nicht bedacht.

@Bohne
Das gibt es und nennt sich hier im Forum "Mütze". Wenn du mit einer Suchmaschine danach suchst wirst du Einträge und auch Bilder dazu finden. Die Meinungen darüber sind geteilt. Ich für meinen Teil habe sowas auch nicht benutzt obwohl ich ich ein 360 Tage Fahrer war.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Done #30 »

Bei einem gebläse- oder wassergekühlten Motor kann man schon mal ne Pappe vor einen Teil der Kühlers stecken. Dadurch wird die Gesamtkühlleistung reduziert, ohne jedoch in das System direkt einzugreifen.

An einem luftgekühlten Motor Eingriffe an der Luftanströmung vorzunehmen kann jedoch fatal sein. Fahrer von NSU Prinz und VW Käfer können wilde Geschichten davon erzählen, wie man einen Motor kaputt bekommt, wenn man bspw durch Anstellen der Motorhaube vermeint eine bessere Kühlung zu erhalten, aber damit den sicheren Tod einzelner Zylinder riskiert. Meine Inno hat nur einen, Mütze kommt also nicht in Frage. Schau mal im Kilometerstandthread nach Fritten-Roperts Innova.

Done
der im Winter gerne durchnittlich fährt ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Brämerli »

Tja, mein Vision hat mittlerweile Handwindabweiser, Griffheizung, Rollerdecke, K66, genügend Stauraum und seit neustem Xenon Beleuchtung. Da müsste ich an der Innova einiges nachrüsten, was ich so nicht will. Das passt schon mit dem Vision.

Brämerli mit der schönwetter Sunset-Inno.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Bohne »

Na gut, Strömungslehre und so, verstehe.
Aber, ich muss sagen, wenn ich Winterfahrer wäre, mich würde das Thema schon reizen.
Es gibt ja auch offene Mützen... ;)
Dateianhänge
Lochblech_Rv_02-03.jpg

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Brämerli »

Habe heute eventuell die "Sommerschluss Fahrt" gemacht. Dabei nochmal genau gemessen. 2.2 Liter auf 100kmh debai das Moped über den Gurnigel und den Schalenberg gefahren, meisstens ziemlich Vollgas, dazwischen aber auch mal Cruisen im 4. (Bei 80ig überholen ist ja nicht so die stärke vom Inno.
Jedenfalls... Die Federung war gut, kein Reifenkontakt, nicht zu weich. Mir passt es so.

LG Brämerli

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Bastlwastl »

wichtiger als so dubioses Thermotunning wäre einfach passendes ÖL reinzukippen für die jahreszeit .

fehlt nur noch das du im sommer ein thermometerölstab einsteckst und dann auf einmal vor lauter besorgnis nicht mehr fahren kannst weil es irgentetwas anzeigt
was du die letzten 50 jahre nicht beachtet hast .

manche brauchen einfach beschäftigung :aetsch:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Brämerli »

Bastl, das bezieht sich jetzt vermutlich auf den Winter -Thermo - Motor - Gespräch was hier ein wenig OT nebenher ging, nicht auf das Gabel Thema?

Bisher ist es eigentlich ein schöner Federgabel Thread... ;-)

LG Brämerli

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Bastlwastl »

sozusagen ja :mrgreen:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Bulli »

eigentlich bin ich ja als bekennender, stolzer Fahrer von Maos Rache nicht kompetent genug in der heiligen Honda-Liga..., aber die Nase am linken Holm ist für den Tachoantrieb einer Vergaser-Innova bzw. deren 100%-Kopien, wie z.B. einer HS-100/125. 8-)
Ich gehe mal davon aus, dass diese (China)-Gabelrohre zu 100% kompatibel mit vielen, vielen, Honda Innova-Clons aus China sind. Als Hersteller würde ich natürlich auch alle Holme mit der Nase fertigen...... Zur Kompatibilität kann ich nur sagen, dass ich eine ganz normale Innova ANF125 mittels einer kompletten HS-100 Vordergabel (Tauch- und Standrohre, Gabelrohr/Brücke, Lager und Vorderschutzblech) repariert habe. Wenn nun jetzt die Reparatur von Brämerli nichts gebracht hat, liegt es wohl doch eher NICHT an den Gabelholmen, sondern evtl. an einem minimal verzogenen Gabelrohr/Brücke. Dafür spricht u.a. auch der nun entstandene Spalt an der Radaufnahmestelle zwischen den Holmen. Ich hatte hier mal eine CUB, bei der war das Gabelrohr bzw. die Brücke reichlich verbogen, aber die Stand- sowie Tauchrohre waren gerade so noch im Rahmen. Es kommt wohl auf die Art des Unfalls an, der passiert war.
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Brämerli »

Hier noch kurz ein Verweis, Werkzeug zum entfernen der Simmeringe selber machen...
viewtopic.php?p=197400#p197400

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Fritten-Robert »

So, hab es endlich geschafft, das Gabelöl zu wechseln. Schaut mal, wie das nach 90.000km aussieht:


Bild

Nach 4 Wochen Zeit zum Absetzen:

Bild


War schwer überfällig, ein echter Wartungsstau :wech:

Ist ne schöne Winterarbeit. Macht Euch ran, falls Ihr noch schraubt und nicht schon wieder fahrt...

Gruß
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Bernd »

Genauso sah meines nach ca. 70.000 km aus. Lecker!

Und merkste schon eine Veränderung beim Fahren?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Bastlwastl »

Hallo

sowas wird man nicht merken , auch gibt es unterschiede der verschiedenen Federsysteme
bei einen guten federsystem wäre eigentlich alle 20 tausend spätestens fällig , eher öfters .

bei unseren 0815 system würd ich mal so 40-50 tausend ansetzen.

bei meiner guzzi reicht billiges motoröl , hauptsache es ist was drinn wo schmiert .
die meisten alten guzzis haben gasdrucksysteme und ne feder , mehr is da nicht .

bei der inno würde denke ich auch motoröl gehen wenn man sich das system unten mal ansieht .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Brämerli »

Bei meiner letzten Aktion kam links und rechts ziemlich unterschiedlich gefärbtes Altöl raus.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“