***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Allgemeines
seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von seaman100 »

Gearing Commander ist das Zauberwort.... :D

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von sivas »

16:42 oder 11:29 sagt nur etwas aus über das Maß der Kettenquälung.
In die Angabe der Zündlänge fliesst alles ein, auch 'ne dickere Bereifung.
Beim Fahrrad nennt man es wohl Abwicklung, mir gefällt dort Tretlänge besser.
Die alten Mongos hatten bei der Geländeübersetzung eine Zündlänge von 28,8 cm (im Vierten).
Die Inno-Zündlänge beträgt original 45,3 cm. Bei > 50 cm wird's schwierig, die Höchstgeschwindigkeit bei Steigungen oder stärkerem Gegenwind beizubehalten.

Will man Wave- und Inno-Zündlängen miteinander vergleichen, muss der unterschiedliche Hubraum mit berücksichtigt werden.

Bei elektromotorischem Antrieb muss man sich was Neues einfallen lassen ... Kurzschlussstrom ? 400 Ampere > da glühen die Leitungen, bei 'ner ungeregelten Waschmaschine fliegt die Sicherung raus.
Täter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Innova-raser »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Mo 20. Nov 2017, 23:48
Finde in der Sufu das Tool zur Übersetzungsberechnung nicht. Hat einer von euch mal eben den Link dorthin parat?

:sorry2: , ist zwar OT, aber ich dreh sonst gleich durch.
http://www.gearingcommander.com/
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Cpt. Kono »

Danke. Jetzt kann ich mich wieder entspannen..

OT beendet. Weitermachen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von HondaFan »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Di 21. Nov 2017, 08:42
OT beendet. Weitermachen.
:motzen:
Du bist der einzige, der sich für OT entschuldigst
















:laugh2:
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Cpt. Kono »

So ist das bei einem wohlerzogenen Foristen. Ich gebe mir halt stets Mühe meine gute Erziehung durchscheinen zu lassen und lege eine gewisse Restfreundlichkeit an den Tag bei Fehlverhalten meinerseits.

Fast wäre ich selbst ausgerutscht. :laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von thrifter »

Wir sind so froh, daß wir Euch haben... :aetsch:

Viele liebe Grüße,

Reinhard

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von thrifter »

Neue Maschinen, neue Möglichkeiten:

die ersten 3-D gedruckten Mongo-Teile sind von Thrifters nigelnagelneuem Drucker gehüpft.

Zum Anfang erstmal simple Adapterringe für LED-Lampen in HS-1 Fassungen:
CIMG3803.JPG

Mal schauen, was demnächst noch so geht...

Ach ja, Mongo-Beta herzlichen Glückwunsch zu seinem heutigen Jahrestag!

Und minimale Ungenauigkeiten auf dem Photo sind nur Überreste von der Stützkonstruktion, die ich noch nicht sauber entfernt habe...

Gruß

Reinhard

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Tranberg »

Wirst du HS1-Birnen als Back-Up mitbringen, oder LED's?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von thrifter »

Ich habe diese LEDs seit zwei Jahren und etwa 15 Tkm im Dauereinsatz und bin ob ihrer Zuverlässigkeit recht hoffnungsfroh.
(und wegen des Lichts immer wieder begeistert...)
Als Backup werden wir trotzdem eine HS-1 Birne mitnhemen. Der Umbau ist problemlos reversibel, die Birne ist viel kleiner als LED+Steuergerät und ich brauch mir im Schadensfall keine Gedanken zu machen, was nun gerade kaputt ist.
Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Sachsenring »

Sehr edel! Wenn die neuen Mongos fertig sind, habe ich garantiert keinen Bedarf mehr an der neuen CUB :up2:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Harri »

thrifter hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 21:21
Ich habe diese LEDs seit zwei Jahren und etwa 15 Tkm im Dauereinsatz und bin ob ihrer Zuverlässigkeit recht hoffnungsfroh.
(und wegen des Lichts immer wieder begeistert...)
Wenn das die gleichen sind, wie Du sie mir mal mitgebracht hast, dann kann ich die Zuverlässigkeit bestätigen. In 2017 in zwei 500/600er Einzylindern ca 13 Tausend Kilometer ohne Probleme, darunter ca 1500 km "schlechte" Wegstrecke und Schotterwege.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Done #30 »

thrifter hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2017, 21:21
Ich habe diese LEDs seit zwei Jahren und etwa 15 Tkm im Dauereinsatz und bin ob ihrer Zuverlässigkeit recht hoffnungsfroh.
(und wegen des Lichts immer wieder begeistert...)
Als Backup werden wir trotzdem eine HS-1 Birne mitnehmen. Der Umbau ist problemlos reversibel, die Birne ist viel kleiner als LED+Steuergerät und ich brauch mir im Schadensfall keine Gedanken zu machen, was nun gerade kaputt ist.
Aus dieser Vorgehensweise sprich viel Erfahrung und Weisheit.
Meien Erfahrung und Weisheit aus Fahrten und Laborversuch dazu: Die LEDs sind im Normalfall nicht kaputt zu kriegen. Man muss nur Glück haben mit dem Steuergerät, was nichts anderes ist als eine Konstantstromquelle. Wenn das außerhalb der Abwärme des Scheinwerfers montiert wird, sollte es keine Probleme machen. Aber eine in Tüten verpackte HS1 hab ich auch immer dabei.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Chaosengel
Beiträge: 130
Registriert: So 29. Jun 2014, 17:31
Fahrzeuge: Wave 110i
Wohnort: Hamburg
Alter: 45

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Chaosengel »

Oh man, jetzt lese ich seit Tagen zum ersten mal wieder im Forum und sehe das alles. :roll:

Ich bin einfach zu viel unterwegs und sonst immer unter Tage, da kommt man manchmal zu nichts...

Aber immerhin hat Mongo Gamma seit vorgestern TÜV. :superfreu: :superfreu: :superfreu: Es sind jetzt alle Umbauten ganz offiziell eingetragen. :sonne:

Hab auch das Fahren mit Mongo Gamma in den letzten Tagen sehr zelebriert. :inno:
:sonne: Kleines Moped, aber große Ziele - THINK BIG! :sonne:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: ***MONGO-Update: technische Neuerungen***

Beitrag von Innova-raser »

Chaosengel hat geschrieben:
Fr 24. Nov 2017, 15:52
Aber immerhin hat Mongo Gamma seit vorgestern TÜV. :superfreu: :superfreu: :superfreu: Es sind jetzt alle Umbauten ganz offiziell eingetragen. :sonne:
Jetzt hast du wirklich eine ganz tolle Underbone!! So, oder ähnlich, hätte sie mal original in Europa angeboten werden sollen.

Ganz toll, dein Mopped. Und nun alles ganz offiziell mit TüV! :superfreu:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“