Federung Dämpfung Vorderrad

Allgemeines
Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Fritten-Robert »

DonS hat geschrieben:
Di 23. Okt 2018, 13:55
Einmal gebogen = schon geschwächt.
Wenn man bei dieser Mini-Verformung überhaupt von biegen reden kann.
Darum sagte ich ”wenn überhaupt”.
Der Fehler liegt wo anders. Da sind wir uns wohl alle einig. Nur Brämerli schraubt an seiner anderen neuen Baustelle rum und lässt uns dumm sterben :wein:
Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von DonS »

Noch mehr gilt das für Mitglied Mario!
Fast schon vergessen, daß ist der mit dem Windschildproblem bei seinem Forza.
Ich habe sogar mal per PN nachgefragt wie‘s ausgegangen ist. Verschollen im Weltraum...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Innova-raser »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Di 23. Okt 2018, 09:54
sivas hat geschrieben:
Mo 22. Okt 2018, 17:24
Gute Idee mit dem Zurückbiegen. Was nur, wenn das linke Rohr nicht zurück will und das rechte sich dem linken nähert ? Dann hat er zwei verbogene Standrohre ...
Moin,

wenn es wirklich die Rohre sind müssten sie ja nach vorne gebogen sein, damit der Reifen vorne am Schutzblech schrabbelt.
Bei den innovas bei denen das vordere Schutzblech am Reifen streifte war in allen Fällen mindestens ein Standrohr, nach einem Umfall(er) krum. Und zwar nach hinten gebogen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von sivas »

Vielleicht kann er ja auch die intakten Rohre solange nach hinten verbiegen, bis es nicht mehr schrabbt ... wenn wir schon beim verbiegen sind ... :prost2:
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von DonS »

Und wie stark waren die verbogen? 0,2 - 0,5mm oder deutlich mehr?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Innova-raser »

Ich habe weder eine Messuhr noch habe ich die Federbeine vermessen. Ich habe Ersatz gekauft und die alten entsorgt. Danach war wieder gut. Aber das Standrohr war definitiv nicht stark verbogen. Mit blossem Auge, von der Seite, konnte man es nicht sehen. Aber wenn man auf dem Mopped sitzt konnte man sehen dass die Spitze des Kotflügels nicht mehr in der Mitte des Reifens war sonder etwas mehr auf der Seite.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Brämerli »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Di 23. Okt 2018, 15:55
....

Nur Brämerli schraubt an seiner anderen neuen Baustelle rum und lässt uns dumm sterben :wein:
Gruß
Robert
Dass ist ja hart. Ich warte immer noch auf die Ersatzteile, die Inno steht derweilen schön aufgebockt in der warmen Garage. Irgendwann werde ich da mal übernachten, einfach so um das mal gemacht zu haben. :D

Habe gestern auf Winterbetrieb umgsetellt und den Vision ausgemottet. Das ging so: PCX in die Scheune fahren, Material auf Staufach und TC in den Vision verschieben, starten, losfahren. :sonne:

Aus reinem Interesse habe ich mal die Gabelrohre vom Vision mit denen vom Innova verglichen. Gleicher Duchmesser, die vom Vision sind etwas kürzer. Eventuell bau ich mir mit den übrigen Gabelrohren sowas wie ein Chopper-Vision. :laugh2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von DonS »

Irgendwann kannst du dir dann eine Jahreskarte bei den Öffis kaufen. :laugh2:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Harri »

Zum Thema Standrohre verbiegen, bzw ob Richten möglich:
Solange kein Knick oder Überwerfungen bestehen, lassen sich Standrohre problemlos richten. Die meisten Betriebe bieten das zwar meist nur für größere Durchmesser an, aber ich glaube daß das daran liegt, weil in kleineren Durchmessern meist doch günstiger Ersatz erhältlich ist. Kostenpunkt bei den Professionellen ist meist irgendetwas zwischen 50 bis 100 Euro pro Standrohr, was dann auch etwas vom Aufwand abhängig ist.

Richten ist aber auch u.U. in stabilen Hartholzklötzen mit einem Mottek zumindest ansatzweise möglich. Statt Richtplatte/Haarlineal/Messuhr in Prismen um zu kontrollieren tut es auch ein Kristallspiegel zum kontrollierten Abrollen. Das man sich an selbst"gemessenen" 0,2 festhalten kann will ich nicht so ganz verstehen, erst recht, wenn die Kiste geradeaus läuft.


Ich würde keine Faxen machen, erst das Schutzblech mit Distanzen so stellen, daß es keinen Reifenkontakt gibt und die Federlänge messen. Wenn müde Federn mittlerweile zu kurz sind, neue Federn oder zumindest mit Hülsen die Vorspannung erhöhen. Es gibt Hondas, bei denen das serienmäßig gemacht wird, siehe Teil 3.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Brämerli »

Hallo Harri
Gut zu sehen, dass die die Büchse auch Oben einsetzen. Hatte ich auch so gedacht. Ich werde schon aus Interesse an der Sache versuchen rauszufinden wie viel Vorspannung geht, ob und wie sich der Federweg verändert.

Du schreibst, "wie kurz die Feder ist". Werden die mit dem Gebrauch tatsächlich kürzer, resp. erlahmen sie? Das wäre dann ein echter und guter Grund, warum das Schutzblech den Reifen berührt. Auch desshalb bin ich auf die Ersatzgebelholme gespannt. Will sehen wie lange die Federn sind. Meine messen übrigens 33cm.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von DonS »

Brämerli, du führst dich selbst in die Irre.
Du schriebst und zeigtest mit Foto, da sind beim Einfedern noch 1 - 2cm bis Anschlag an der Holmaufnahme.
Dann sind die Federn ok!! Das ist normal so! Kein Grund was vorzuspannen, oder irgendwelche Hülsen einzusetzen.
Auch Distanzscheiben am Fender sind unnötig. Bau den ganzen Scheiß richtig zusammen und das Ding funktioniert wie es soll.

Wenn du nicht so weit weg wärest, käme ich vorbei und schraube den Mist persönlich zusammen.
(das war jetzt eine Drohung :laugh2: )

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Brämerli »

Darfst sogar in meiner Garage übernachten. :laugh2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von DonS »

Die Eskimos bieten das Bett samt Frau an.
Die sind da spendabler wie die Schweizer! :motzen:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Harri »

Brämerli hat geschrieben:
Di 23. Okt 2018, 21:17
Du schreibst, "wie kurz die Feder ist". Werden die mit dem Gebrauch tatsächlich kürzer, resp. erlahmen sie? Das wäre dann ein echter und guter Grund, warum das Schutzblech den Reifen berührt. Auch desshalb bin ich auf die Ersatzgebelholme gespannt. Will sehen wie lange die Federn sind. Meine messen übrigens 33cm.
Deine Federn sind lang genug.
Ich hatte Dir aus dem Handbuch das Verschleißmass 321,7 mm ein paar Seiten vorher schon genannt

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Federung Dämpfung Vorderrad

Beitrag von Fritten-Robert »

Brämerli hat geschrieben:
Di 23. Okt 2018, 20:09
Fritten-Robert hat geschrieben:
Di 23. Okt 2018, 15:55
....

Nur Brämerli schraubt an seiner anderen neuen Baustelle rum und lässt uns dumm sterben :wein:
Gruß
Robert
Dass ist ja hart. ...
Moin Brämerli,

wenn ich mich im Ton vergriffen habe tut es mir leid.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“