Reifen

Allgemeines
Zwocki
Beiträge: 241
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 12:48
Fahrzeuge: Innova 125
Wohnort: Neustadt (Wied)
Alter: 59

Re: Reifen

Beitrag von Zwocki »

Mit dem Michelin Pilot Street geht die Post echt gut ab..
Die Inno lässt gute Schräglagen zu..der Reifen klebt gut auf der Straße..

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Reifen

Beitrag von Brämerli »

Zwocki hat geschrieben:
Fr 31. Jul 2020, 09:46
Mit dem Michelin Pilot Street geht die Post echt gut ab..
Die Inno lässt gute Schräglagen zu..der Reifen klebt gut auf der Straße..
Hi Zwocki
Und das Montieren?

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Bernd »

Ja.
Runter ging der alte Michelin relativ schwer.
Der neue Michelin dafür relativ leicht rauf.

Ich habe bestimmt schon 10 davon selbst gewechselt.
Mit Laufrichtungskorrektur :stirn:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Reifen

Beitrag von jumpyZ787 »

Vielleicht sollte ich das auch mal probieren. An den k66 hab ich mich noch nie rangetraut.
Dazu ist die Angst, die Felge zu demolieren, zu hoch.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Reifen

Beitrag von Brämerli »

Danke Bernd, ich hab mir den Michelin Pilot Street bestellt. Hab dann am Treffen die Neuen (mindestens vorne) drauf.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reifen

Beitrag von braucki »

Ich hatte die Michelin City Pro ja auf meiner Vergaser-Inno selbst montiert - das war ein Kinderspiel - wie Fahrradreifen montieren - und auch ich musste vorn noch einmal die Laufrichtung korrigieren :stirn:
Ich habe mir vorher bei Amazon für um 10€ drei vernünftige Montierhebel bestellt, unter das Felgenband noch zwei Lagen Panzertape auf passende Breite zugeschnitten (einfach mit dem Cutter auf der Rolle) geklebt, die Schläuche in einem Müllbeutel eingepudert (eine Empfehlung hier im Forum) und in Ermangelung von Reifenmontierpaste einfach etwas Silikonspray auf die Felgenflanke gesprüht.
So war die Montage wirklich sehr einfach, habe die Reifen dann einmal auf 3bar aufgepumpt und ringsherum aufgeditscht, danach Luftdruck auf 2,5bar eingestellt - kein Lenkerflattern, kein Wackeln.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Reifen

Beitrag von Motorradverrückter »

Vom Michelin Pilot Street kann ich auch nur gutes berichten. Günstig ist er auch noch
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Done #30 »

Brämerli hat geschrieben:
Fr 31. Jul 2020, 08:13
Ich hab grad etwas erschreckt festgestellt, die Reifen (Michelin City Pro TT) an meiner Orangen Inno sind nach ca. 6000km schon recht nahe an den CH 1.6mm. Brauche demnach Ersatz.
Nicht wegwerfen, die halten bei mir legal nochmal 2000km und über die weitern 2000km danach reden wir nicht im Forum ,-) Gewechselt wird, wenn die Verschleißmarkierungsfäden rauskommen und sich in der Kette verheddern.
Falls ich dir in D einen K58 oder was anderes in CH nicht lieferbares besorgen und mitbringen soll, sagst bitte bald Bescheid, dass ich noch vorm Urlaub bestellen kann.

Michelin Pilot Street ist für mich inzwischen Referenz im Sommer mit dem 15er Ritzel.
Wie Braucki sagt: An Talkum fürn Schlauch und Reifenpaste an den Flanken nicht sparen und das Ding springt fast von allein auf die Felge.

Im Winter K58 und 14er Ritzel. K66 liegt auf Brauckis Racingboy Schlauchlosumbau bereit, kam aber coronabedingt noch nicht zum Einsatz.
Der K58 hat mich zuletzt etwas geärgert bei einer etwas gehetzten Montage. Aber da war ich selber schuld, es war u.a. zu kalt

Ach ja: Dass der Michelin so deutlich kleiner ist als der Heidenau merkt man nicht nur daran, dass der Tacho ohne Umritzelung falsch geht. Die Schräglagen, die der Reifen ermöglicht, kann ich manchmal gar nicht ausnutzen, weil die Fuhre dann aufsetzt.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Reifen

Beitrag von Brett-Pitt »

"Weil die Fuhre ja schon im Stand aufsetzt"
Spässken.
Liegts an den Anbauten? Oder Aufbauten?
(Done-99 drauf, und ett Fuhrwerk geht runter)

Michelin oder Michelin.
Hauptsache fit für Italien.
Pilot Street ohne Mittelrille
UND
gebügelte Fünfer ohne Bügelfalte.

Ich denk, ich üb das jetzt mit
Selber-Gummi-Überziehen.
Wenn Braucki datt schafft
(und der sitzt anne Quelle für
glatte Fünfer), dann hoffe ich,
datt datt juut jeht.

Immer-Richtungsrichtig-Ausrichten,

Monier-Eisen-Pit

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reifen

Beitrag von braucki »

Die Schweizer haben ja auch gesunde Preise in ihrem Bußgeldkatalog wenn ich recht erinnere - da sind zwei neue Reifen mit neuen Schläuchen bestimmt günstiger - und Schwaben sind es auch nicht, dass sie die Dinger bis auf die Drähte runterjuckeln :wech:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Reifen

Beitrag von Mauri »

Done der Pilot Street hat doch nur vorne einen anderen Querschnitt als Original und der Tacho wird doch von der Ausgangswelle also hinten Angesteuert :inno2: Oder meinst du damit das der Heidenau hinten einfach höher ist trotz gleicher Grössenangabe :motzen:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Reifen

Beitrag von jumpyZ787 »

Das Profil ist beim k58 etwas dicker, grade hinten.
Mit dem k58 und der original Übersetzung ist der Tacho nahezu genau.
Mit dem k66, der etwas weniger dickes Profil hat, läuft der Tacho etwas vor.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Reifen

Beitrag von jumpyZ787 »

....wenn ich mit Vorliebe bei richtig scheißwetter fahre, ist der k66 dann noch besser als der City pro oder? 🤔
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Done #30 »

Mauri hat geschrieben:
Fr 31. Jul 2020, 12:55
Done der Pilot Street hat doch nur vorne einen anderen Querschnitt als Original und der Tacho wird doch von der Ausgangswelle also hinten Angesteuert :inno2: Oder meinst du damit das der Heidenau hinten einfach höher ist trotz gleicher Grössenangabe :motzen:
ja, isso.

Guggst du: hier mal die Vorderräder im Vergleich
Bild

und hier die Hinterräder:
Bild

Man merkt es auch mit dem Seitenständer. Auf Heidenau hab ich Angst, dass mir die Fuhre nach links kippt, auf Michelin nach rechts.

Der Heidenau mit 15er Ritzel macht die Kiste zum trägen 3+E-Schlachtschiff, d.h. in der Ebene bei Windstille reicht der vierte Gang als Overdrive grad so um ein Tempo von ca 78km/h nach GPS zu halten.
Zuletzt geändert von Done #30 am Fr 31. Jul 2020, 14:11, insgesamt 2-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Done #30 »

jumpyZ787 hat geschrieben:
Fr 31. Jul 2020, 13:19
....wenn ich mit Vorliebe bei richtig scheißwetter fahre, ist der k66 dann noch besser als der City pro oder? 🤔
Solange es nicht unter meinetwegen 8 Grad Celsius geht, spielts keine Rolle. Der K58 spielt seine Stärken erst so richtig im Minusbereich aus oder wegen seiner Trägheit (die Kreiselkräfte sind nicht zu unterschätzen!), höheren Eigendämpfung, breiteren Auflagefläche auf losem Untergrund. Unsere Mongos wussten schon was sie taten. Der K66 soll noch besser sein ...
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“