Erfreulich.
Derselbe Tipp vom DonS hat mir im Sommer auch bei meinem SH150 geholfen. Luft ablassen, durchkneten, fest aufpumpen. Im Nachhinein vermute ich (ich denke ja über sowas nach und überlege, wie das kommt), dass der Roller lange Zeit evtl. sogar mit zu niedrigem Luftdruck am selben Fleck stand und sich dabei einen Standplatten eingefangen hat.
Standplatten kenne ich beim Pkw von bestimmten Reifen, da reicht schon eine Parkzeit von wenigen Tagen, damit die Gummis komplett "unwuchtig" werden, nach einer gewissen Fahrstrecke ist das aber wieder vorbei.
Bei meinem SH150 mit starkem Shimmy bei bestimmtem Tempo war es jedenfalls definitiv der (eigentlich fabrikneue) Vorderreifen, der nach Kneten, kurzfristigem aufpumpen auf 7 bar und zwei Rosenkränzen seitdem tadellos funktioniert.
Lenkerflattern
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Lenkerflattern
Es waren die Rosenkränze die Besserung brachten.
Definitiv.
Definitiv.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Lenkerflattern
Eh klar! Qui omnia perficiet.
- Serkan
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 26. Mai 2020, 12:34
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i (2009)
- Wohnort: Berlin
- Alter: 44
Re: Lenkerflattern
Bei 7 Bar hätte ich Angst das mir der Reifen in die Ohren fliegt.

Torsten hat geschrieben: ↑Mo 2. Nov 2020, 23:45Erfreulich.
Derselbe Tipp vom DonS hat mir im Sommer auch bei meinem SH150 geholfen. Luft ablassen, durchkneten, fest aufpumpen. Im Nachhinein vermute ich (ich denke ja über sowas nach und überlege, wie das kommt), dass der Roller lange Zeit evtl. sogar mit zu niedrigem Luftdruck am selben Fleck stand und sich dabei einen Standplatten eingefangen hat.
Standplatten kenne ich beim Pkw von bestimmten Reifen, da reicht schon eine Parkzeit von wenigen Tagen, damit die Gummis komplett "unwuchtig" werden, nach einer gewissen Fahrstrecke ist das aber wieder vorbei.
Bei meinem SH150 mit starkem Shimmy bei bestimmtem Tempo war es jedenfalls definitiv der (eigentlich fabrikneue) Vorderreifen, der nach Kneten, kurzfristigem aufpumpen auf 7 bar und zwei Rosenkränzen seitdem tadellos funktioniert.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerflattern
Das muss er abkönnen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!