Dann war er Blank mittig und wurde nachgeschnitten also Lamellen mit einem selbstgebauten Gilsterhobel.
(Ich habe auch einen Originalen ergattern können, dem guten Norton sei dank Gott habe ihn selig..)
Ein Werkzeug reif für ein Motorsport Museum.
Aktuell der mc51 Mediterra die auch gerade bei 0 sind. Also mittig glatt. Schneide nicht mehr nach da eh TÜV fällig diesen Monat. 2 Monate drüber mehr lohnt nicht da sonst 20% mehr Tüvgebühr.
Wenn man "gutbürgerliche deutsche Gerne Steuerzahler" Verhältnisse ansetzt...der Reifen hätte vor mehreren tausend km entsorgt werden müssen.
Nach meinem Gefühl wenn man wirklich einfach weiter fährt bis 0 mm sind locker ein paar tausend km drin. Wird dann noch wegen Nässe bei 0mm mittig den Hobel gezückt. Verdoppelt sich die Laufleistung. Und zwar MINDESTENS!
Ist ja aber auch eine Frage der Einstellung. Ich habe für mich beschlossen die Reifen auf null runterzufahren und dann zu gilstern. Muss aber auch dabei sagen das ich kaum noch bei Nässe fahre.
Grundlegend gilt: Egal was ihr anstellt eure Versicherung wird im absoluten Katastrophenfall maximal 5000euro Selbstbeteiligung aufrufen. Allerdings könnte ein Führerscheinverlust mitsamt MPU und neuen Schein machen den finanziellen Aufwand noch einmal empfindlich erhöhen. Das aber bestimmt nicht bei abgefahrenen Reifen
