Torsten hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2020, 20:02
Ich hab noch so eine elektrische 12V-Absaugpumpe in der Werkstatt herumliegen. Ich benutze die eigentlich nicht mehr. Es bleiben immer Ölreste in den Schläuchen, die Sauereigefahr ist deshalb beachtlich, außerdem ist mir das Handling mit Schläuchen, Autobatterie und 12V-Anschlusskabeln zu frickelig. Auf der Bühne Ablasschraube raus und in einen Kübel laufen lassen finde ich viel komfortabler.
Kann ich alles nachvollziehen. Nur 2 Bemerkungen dazu.
In der Gebrauchsanleitung der LIDL-Pumpe steht, man soll nach dem Absaugen des Altoels noch Nachspuelen mit sauberem Oel. Also wenn was nachher "saut" ist es dann ziemlich einfach und schnell loszuwerden. Achso, es steht nicht dabei, dass man das teure Motoroel zum Spuelen verwenden muss, irgendeine Billigstploerre (Speiseoel aus dem Supermarkt-Angebot) sollte deshalb auch genuegen.
Und zur Buehne. Ja, die sollte man haben. Ich nicht! Ich musste mich immer auf den Garagenboden legen und mit groesseren Verrenkungen das gesamte Ablassprozedere vollfuehren. Meine etwas angealterten Knochen und Muskeln fanden das wirklich nicht mehr sehr angenehm:-(( Und auch die Brille verlangte eine gewisse und vor Allem starre Kopfhaltung um das Taetigkeitsfeld (Schraube z.B.) richtig im Auge zu behalten.
Tja, nach der Eigenbau-Petflasche versuch ichs halt damit.
Gruesse, Peter.