Hoher Ölverbrauch und ungleichmäßiges Klappern

Allgemeines
GrafKrolock
Beiträge: 49
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:47

Re: Hoher Ölverbrauch und ungleichmäßiges Klappern

Beitrag von GrafKrolock »

Ja stimmt, sorry für die lange Zeitspanne. Der Urlaub dazwischen hat das Thema etwas aus dem Fokus geraten lassen.

Also, ich habe zwischenzeitlich den Zylinder abgebaut gehabt und zu meiner Freude feststellen müssen, dass mit den Kolbenringen alles in Ordnung ist. Auch ein weiterer unmittelbarer Hardwareschaden war nicht ersichtlich, zudem waren Zündkerze und Lamdasonde nicht auffällig verrußt. Lange Rede, kurzer Sinnn: Nach Reinigen des Kolbenbodens (ziemlich dick schwarze Kruste drauf), dem Wiederzusammenbau und Abreißen von ca. 200 km ist kein erhöhter Ölverbrauch mehr feststellbar.
Was war nun die augenscheinliche Ursache? Tatsachlich war eine der beiden Schrauben, mit denen der Zylinder samt Kopf neben den Stehbolzen am Motorblock festgeschraubt ist, locker. Vermutlich durch diesen Umstand ist Öl an der Zylinderkopfdichtung ausgetreten. Allerdings mysteriöserweise nicht soviel, dass irgendwas großflächig verschmiert gewesen wäre oder gar getropft hätte. Jedoch war am Zylinder selber eine Menge schmieriger Dreck, der erstmal entfernt werden wollte. Ich neme an, dass das kontinuierlich ausgetretene Öl dort mit der Zeit schlicht verdampft ist. Wie auch immer....

Was die beschriebenen Geräusche angeht, so bin ich mir nicht ganz schlüssig. Das "Klappern" ist nach wie vor da, allerdings nur in kaltem Zustand, und ich bilde mir ein, es auf der rechten Seite des Kurbelwellengehäuses zu vernehmen. Sobald die Maschine warm ist, höre ich es im Standgas nicht mehr. Vielleicht muß das einfach so sein :)
Bei ausgebautem Zylinder und abgelassenem Öl hatte ich vorsichthalber mit einem Magneten im Kurbelwellengehäuse nach Teilen gefischt, aber nichts gefangen.

So gesehen: Problem erstmal ad acta. Abwarten, wie sich das entwickelt.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Hoher Ölverbrauch und ungleichmäßiges Klappern

Beitrag von darkwing »

Schön zu hören, das deine Honda wieder läuft!

Seit ich meine KTM fahre gebe ich nix mehr auf Rassel- oder Klappergeräusche *lach*
Regelmäßige Ölwechsel und Ölstand kontrollieren reicht. Es ist auch nie was ausserplanmäßiges aufgetreten.
Ausser einer gewaltigen Geräuschkulisse, die ich mittlerweile gelassen ignoriere.
Zur Erklärung > 690er Einzylinder mit 68PS also gut Leistung, aber auch voll im Alltag eingesetzt!
Supra GTR

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Hoher Ölverbrauch und ungleichmäßiges Klappern

Beitrag von werni883 »

Servus, alles klar!
.
darkwing schrieb: "Was war nun die augenscheinliche Ursache? Tatsachlich war eine der beiden Schrauben, mit denen der Zylinder samt Kopf neben den Stehbolzen am Motorblock festgeschraubt ist, locker. Vermutlich durch diesen Umstand ist Öl an der Zylinderkopfdichtung ausgetreten."
.
Öl wurde an die frische Luft gedrückt.
werni883
.
ein Bolzen in einem der 2 Gewindelöchern (links) war locker geworden!
ein Bolzen in einem der 2 Gewindelöchern (links) war locker geworden!
ps: also bei # 23.000 km kann eine Schraube locker werden.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“